Seite 5 von 8
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 14:27
von Gänselieschen
Die haben ja eine tolle Leuchtkraft - die Begierde wächst schon wieder

Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 15:51
von sarastro
Die mit Abstand dunkelste Sorte ist 'Knallblau' von Foerster. Sie ist bis dato unübertroffen und kann eine Menge!
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 16:08
von Isatis blau
Veronica spicata "Ulster Blue Dwarf"Veronica spicata sap. incana "Silberteppich"
Beide wachsen bei mir in Tonboden in Hanglage gut, wenn ich etwas Kompost oder Sand beim Pflanzen untergemischt habe.Die Ulster Blue Dwarf habe ich jetzt schon sieben Jahre.Die Silberteppich hat schöne Blätter, blüht aber nur ein Mal wirklich schön, die Ulster Blue Dwarf blüht den ganzen Sommer, wenn man die verblühten Rispen abschneidet. Dafür sieht die Silberteppich auch gut aus, wenn sie nicht blüht.Auch die Veronica peduncularis Georgia Blue gedeiht, während die Longifolia-Sachen nur mit viel Gießen am Leben bleiben und nicht wirklich schön werden.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 16:36
von lord waldemoor
wunderschönes bild sonnenschein
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 16:40
von Jule69
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen... :oMann, bin ich froh, dass ich mal grundsätzlich gefragt habe bezüglich Veronicas...Blauriesin ist raus (irgendwo sollte aber noch zumindest eine sein...), dafür durfte Veronica teucrium "Knallblau" auf den Zettel...

Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 16:50
von enaira
Hättest du das früher gesagt...Die habe ich im Herbst rausgeworfen, weil sie mir einfach zu knallig war. Und die Blütezeit zu kurz.Aber es würde mich nicht überraschen, wenn doch noch ein Stückchen wieder auftaucht.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 23:12
von bombus
Veronica spicata "Ulster Blue Dwarf"Veronica spicata sap. incana "Silberteppich"
Beide wachsen bei mir in Tonboden in Hanglage gut, wenn ich etwas Kompost oder Sand beim Pflanzen untergemischt habe.Die Ulster Blue Dwarf habe ich jetzt schon sieben Jahre.Die Silberteppich hat schöne Blätter, blüht aber nur ein Mal wirklich schön, die Ulster Blue Dwarf blüht den ganzen Sommer, wenn man die verblühten Rispen abschneidet. Dafür sieht die Silberteppich auch gut aus, wenn sie nicht blüht.
Das ist lustig: Ulster Blue Dwarf wächst hier ebenfalls gut, Silberteppich hingegen wächst zügig rückwärts, genau wie eine namenlose rosa V. spicata. Boden hier ist im Untergrund Betonlehm mit lockerem, humosen Oberboden. Es kann aber sein, dass bei Ulster Blue Dwarf vor der Pflanzung kräftig abgemagert wurde, das weiß ich aber nicht mehr so genau. :-\Ulster Blue Dwar verblüht hier auch nicht im eigentlichen Sinne. Wenn es unten fertig ist wächst es oben immer wieder weiter, z.T. etwas verbändert. Das sieht weit weniger dekorativ aus als zu Beginn der Blühphase.
Re:Veronica
Verfasst: 7. Feb 2015, 14:10
von Jule69
Ich hab auch noch einen weiß-grünen Kübel

, hat jemand Erfahrungen mit Agastache rugosa 'Alabaster' gemacht?
Re:Veronica
Verfasst: 7. Feb 2015, 18:58
von RosaRot
Von Veronika surculosa gibt es auch noch eine blaue Form. Hat die jemand? Wo könnte man sie herbekommen?
Re:Veronica
Verfasst: 8. Feb 2015, 21:57
von sarastro
Veronica surculosa kenn ich nur in einer altrosa Form. Von früher her. In letzter Zeit bekam ich sie nicht mehr zu Gesicht. Schön und dienend ist übrigens auch V. allionii. Nicht, dass diese Art besonders reich blüht. Aber sie deckt super, ist ein idealer Grabpartner. Mir ist vollkommen unverständlich, warum in der Sichtung die Sorte 'Blauspiegel' durch den Rost gefallen ist. Sie ist wohl die reichblühendste von allen.
Re:Veronica
Verfasst: 8. Feb 2015, 22:06
von RosaRot
Veronica allionii wäre etwas für mich, aber vielleicht habe ich die auch schon (ertauscht) muss mal nachsehen.Eine blaue Form von Veronica surculosa habe ich dann doch noch gefunden nämlich
hier und hoffe dass sie einfach zu halten ist wie die rosa Form.Die rosa Form ist hier absolut hart und völlig unempfindlich, ich habe sie aus dem mütterlichen Garten in dem sie seit meiner Kinderzeit wuchs.
Re:Veronica
Verfasst: 8. Feb 2015, 22:07
von enaira
Veronica surculosa kenn ich nur in einer altrosa Form. Von früher her. In letzter Zeit bekam ich sie nicht mehr zu Gesicht.
Wächst bei mir seit 4 Jahren im Steingarten, hat mich aber noch nicht so ganz überzeugt.Ich hatte sie damals von Pflanzenvielfalt...
Re:Veronica
Verfasst: 8. Feb 2015, 22:08
von sarastro
Ja, der hat ja gute Sachen, er ist ja kein Maßstab!

aber allgemein ist die blaue Form nicht sehr verbreitet.
Re:Veronica
Verfasst: 8. Feb 2015, 22:13
von RosaRot
Ja, der hat ja gute Sachen, er ist ja kein Maßstab!

aber allgemein ist die blaue Form nicht sehr verbreitet.
Und er ist sicher in Berlin im April...hab an seinem Stand schon so manche Nettigkeit gefunden. Nein allgemein ist die blauen Form nicht verbreitet, jedenfalls nicht in D. Gugelt man intensiver danach gelangt man unweigerlich nach England und Amerika.
Re:Veronica
Verfasst: 8. Feb 2015, 22:14
von enaira
@ Sarastro: Da habe ich dich wohl missverstanden. Ich habe die rosa Form, aber du meintest wohl die blaue Form...Worin besteht denn der Unterschied zwischen V. allionii und porphyriana?(RosaRot, meintest du die...?)Die sehen anscheinend schon sehr ähnlich aus.