Seite 5 von 9

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 15. Mär 2015, 20:19
von lord waldemoor
die tafel schoko hab ich auch weggeputzt

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 17. Mär 2015, 18:58
von Junebug
Fast alles aus meinen Bestellungen gepflanzt, dabei festgestellt, dass der Garten überraschenderweise immer noch nicht gewachsen ist - wo man auf dem Sofa mit einer Tasse Tee noch dachte, "Och, da geht locker ein so'n Dingsi hin", stellt man dann fest, dass in Wirklichkeit höchstens ein halbes oder viertel Dingsi hinpasst. ::) Gedüngt. Währenddessen hat der Mann Steine weggebracht, Steine weggebracht und Steine weggebracht.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 17. Mär 2015, 19:18
von Waldmeisterin
Am Sonntag haben wir haufenweise übriggebliebene Ziegelsteine bei der Nachbarin geholt, mit so einem Ding http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/ ... Me/$_9.JPG :o Gestern habe ich daraus meine erste Beetmauer im neuen Gewächshaus gemauert (ok, man könnte auch sagen, ich habe mit viel Speiß die Ziegelsteine irgendwie zusammengebeppt) und heute habe ich dann angefangen, eine alte Kirschbaumstubbe auszubuddeln und mit dem anfallenden Dreck das Beet gefüllt. Zwei Schubkarren Kompost eingearbeitet und pro forma, als Belohnung und damit das Ganze nicht ganz so kahl aussieht, einige Salatpflänzchen gepflanzt. Jetzt fühle ich mich so, als könnte ich nie wieder auch nur ein Pflanzschäufelchen halten :-\

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 19. Mär 2015, 07:18
von Venga
Ich hab - noch mal das reingewehte Eichenlaub abgeharkt. - die Beete gegrubbert und dabei das Unkraut gezupft- angefangen den Kompost zu sieben und zu verteilenHeute siebe ich den restlichen Kompost und verteile ihn auf den Beeten und in den Kübeln.Dann bin ich für´s erste fertig.Vorteil eines kleinen Gartens: Man ist ruckzuck fertig.Nachteil eines kleinen Gartens: Man ist ruckzuck fertig. :P

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 19. Mär 2015, 17:13
von Secret Garden
gestern bin ich bis zum dunkelwerden durch eine gehölzpflanzung am grundstücksende gekrochen und habe schneeballsträucher und co. untenherum etwas aufgeastet - darunter will ich frühblüher ansiedeln :D . es hat danach etwas gedauert bis ich meinen rücken wieder in eine aufrechte haltung bekam. heute wird er geschont - es regnet.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 19. Mär 2015, 17:19
von mifasola
Entlang der kürzlich von Betonrandsteinen befreiten Beetränder 57 Stauden gepflanzt. Ein Teil soll sich im trockenen Schatten behaupten (können). Ich bin gespannt.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 19. Mär 2015, 20:33
von lonicera 66
Heute Gemüsepflanzen gekauft und an den Hostas in Pötten im Markt nicht vorbeigekommen. ;)Den Kompost vom Vormieter inspiziert und festgestellt, daß die Hälfte aus dicken Ästen besteht und der Schnellkomposter leer ist. :PDie Obstbaumwiese abgegangen und nach den ersten Wildblumen ausschau gehalten, keine entdeckt.Dafür jede Menge Arbeit, die mich anspringt. Aber es ist noch zuviel, der Garten hat Vorrang.Quecke abgestochen, so ungefähr 20 qm. :-\Scharfen Hahnenfuß aus einem alten Blumenbeet abgestochen, jetzt habe ich auch Rücken...

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 19. Mär 2015, 20:54
von schmittzkatze
Schnell nach der Arbeit 3 der neuen Rosen gepflanzt, die heute gekommen sind. Mal kein Rücken. Noch so viel potentielle Arbeit gesehen (UNKRAUT noch und nöcher), die die letzten 2 Wochen unerledigt blieb wegen eines fiesen Infekts. Kleiner Garten, aber nicht schnell fertig.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 19. Mär 2015, 22:35
von Querkopf
Gestern: Anzuchtkisten und -pötte inspiziert, "hurra" gerufen: Die Eranthis, Galanthus, Leucojum, Tulpen & Co., die ich im vorigen Herbst nicht mehr in den Boden kriegte und provisorisch geerdet hatte, sind allesamt quicklebendig :D. Vorjährige Stauden- und Gräserreste entsorgt. Sträucher geschnitten. Rosen geschnitten, 1. Runde. Herrn Nachbar senior geholfen, den doofen Maschendrahtzaun zwischen unseren Gärten abzuräumen, 1. Runde. Ca. 2 Kubikmeter Rosenschnitt und ebensoviel Strauchschnitt durch den Häcksler gejagt. Heute: Alle Kübel, Töpfe, Kisten gewässert. Den Sprenger durch die Beete wandern lassen (es hat seit 2 Wochen nicht geregnet, und es geht scharfer Wind), damit der steinhart-trockene Lehmboden wieder weich genug wird zum Zwiebeln-/Knollenversenken und Jäten. Herrn Nachbar senior bei der Beseitigung des Restmaschendrahts assistiert, wieder "hurra" gerufen: keine Zäune mehr rechts und links, freier Blick. Mehr Stauden- und Gräserreste entsorgt (dabei das zähe Iris sibirica-Laub verflucht), das war's jetzt. Rosen geschnitten, 2. Runde, mit Leiter (die Kletterrosen an der 6m hohen Südwestwand sind verflixt fordernd), noch'n Kubikmeter Rosenschnitt gehäckselt. Etliche schon eingeweichte Beet-Quadratmeter entmoost, entgrast (wieso setzen sich Wildgräser bloß so begeistert in Staudenhorste??), entkrautet. Helleborenblüten bestaunt, Rhabarber, Akeleien, Taglilien, Phlox & Co. beim Austreiben zugeguckt. Und nochmal "hurra": Es tut sich was, sogar ganz viel; das Frühjahrsaufräumen, vor einer Woche noch mühselige Pflichtübung, macht plötzlich Spaß :D :D.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 20. Mär 2015, 20:09
von realp
Gartenarbeit heute: zählen. War ich schnell mit durch. Von den im Herbst gesetzten 200 weissen Narzissen sind anscheinend sage und schreibe 24 Stück was geworden. Wenn sich die Zahl nicht noch bedeutend nach oben verbessert, ist der Anbieter für mich mausetot.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 20. Mär 2015, 20:15
von Saattermin
Mehrjähriger Ruccola, der angefangen hat durchzutreiben, in ein besser zugängliches Beet (auf Hüfthöhe) verpflanzt. Am alten, etwas abgelegenen Platz waren die Schnecken immer schneller als ich.Lauch gesätKompost in ein langes Beet verteilt, eingearbeitet, bereit gemacht, damit ich in ca. 1-2 Wochen die vorgezogenen Kiefelerbsen pflanzen kann.2 Himbeerbeete gejätet und etwas gelockert (Erde ist extrem trocken)Gemütlich durch den Garten gewandert, geguckt, hier was geschnitten, da was rausgezupft und mich gefreut.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 21. Mär 2015, 10:44
von Querkopf
Gartenarbeit heute: zählen. War ich schnell mit durch. Von den im Herbst gesetzten 200 weissen Narzissen sind anscheinend sage und schreibe 24 Stück was geworden. Wenn sich die Zahl nicht noch bedeutend nach oben verbessert, ist der Anbieter für mich mausetot.
Gezählt habe ich gestern auch - weil ich früher oft ähnliche Erfahrungen gemacht habe wie du, realp, und jetzt meinen Augen kaum trauen mochte: Bei den im Herbst notgetopften Zwiebeln sah es nach einer ungewöhnlich hohen Überlebensquote aus. Nach dem Zählen musste ich meine Schätzung korrigieren, und zwar nach oben (!): Überlebens-/ Austriebsquote 100 Prozent :D. Deshalb sei der Anbieter hier mit höchstem Lob genannt, die Zwiebeln kamen von Treppens. Also habe ich gestern den Vorgarten weiter aufgezwiebelt ;): einen 'Spring Green'-Tulpenfleck erweitert, zwei neue Wildtulpenfleckchen angelegt, einen Galanthus nivalis-Fleck sehr vergrößert, einen nicht allzu kleinen Chionodoxa sardensis-Fleck neu fabriziert. Und ganz hinten im Garten ist ein Märzenbecher-Fleck deutlich größer geworden :D.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:31
von erhama
Gestern: Zeugs geschreddert, ein großes Beet von der Laubmulchschicht befreit, auf den Kompost gebracht, rundherum sauber geharkt. Einen Galanthus-Tuff verpflanzt. Gewächshaus gegossen.Heute: zum Pferdehof gefahren, 280 Liter fassende Behälter mit abgelagertem Pferdemist gefüllt, ins Auto geladen, zur Gartenanlage gefahren, Karre geholt, Behälter ausgeladen und in die etwa 300 m vom Parkplatz entfernten Gärten gekarrt. Dann die gleiche Tour nochmal von vorn, ergibt 560 Liter Pferdemist. In Kilogramm umrechnen dürft ihr das alleine. ;D

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:57
von Nina
In Kilogramm umrechnen dürft ihr das alleine. ;D
Och nöö ... ;D Juhu!! :D Ich habe das bescheidene Wetter dazu genutzt endlich das Gewächshaus aufzuräumen. Das macht mir so viel Freude! :D :D :D

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 21. Mär 2015, 20:40
von oile
Ich habe gestern thermisch kompostiert. Dabei bin ich etliche km gelaufen, durch den ganzen Garten, um zusammenzuklauben, was unbedingt auch noch weg sollte.Dann habe ich den Komposthaufen vom letzten Jahr vollends umgesetzt und ordentlich mit schwarzem Bändchengewebe abgedeckt. Interessanterweise fand ich an einer sehr gut durchlockerten Stelle Tulpenzwiebel. 8) Schließlich habe ich noch etwas gejätet und bin dabei eine Fußtiefe eingebrochen. Der freigelegte Gang war bewohnt, die Topcat steht.