Seite 5 von 5

Re: Gehölze on the verge of the Winterhärtezone: Desaster oder Freude

Verfasst: 25. Sep 2018, 14:28
von Gartenplaner
Süd-Bretagne, 8b, steht zumindest im Profil :)

Re: Gehölze on the verge of the Winterhärtezone: Desaster oder Freude

Verfasst: 25. Sep 2018, 20:40
von Bristlecone
In den hiesigen Gärten direkt an der Küste sieht man große Kanarische Dattelpalmen und auch Oleander. Dürfte eher schon wärmerer WHZ 9-Bereich wie im äußersten Südwesten Englands sein.

Re: Gehölze on the verge of the Winterhärtezone: Desaster oder Freude

Verfasst: 26. Sep 2018, 00:02
von Nox
Stimmt, WHZ 9 geht über Jahre gut.
Ich arbeite gerade am "Rahmen" eines neuen Gartens - und möchte nicht alle 10 Jahre wieder ohne Sichtschutz dastehen, daher orientiere ich mich eher an WHZ 8.

Danke für Eure Tipps ! Sumpfzypressen sind wunderschön, keine Frage. Ich habe immernoch das Bild einer vor Augen, die in der Taunusanlage Frankfurt stand. Wird aber recht mächtig. Vielleicht einmal als Ersatz einer zu gross geworden Pappel des Vorbesitzers. Klar, Frangula geht auch, aber für Sichtschutz nicht wirklich optimal.

Ein paar moderate Erdarbeiten stehen am Donnerstag auf dem Programm, sodass die diesjährigen Pflanzungen etwas erhöht und etwas trockener stehen können. Weiter unten ist ein winterliches Feuchtgebiet und das Wasser, das von meinem Nachbarn (im Winter) kommt, kann nicht bis dorthin abfliessen, eine ganz leichte Erhöhung liegt wie ein Damm davor. Wahrscheinlich der Aushub eines Graben.

Ich habe Ilex cassine gefunden, für die schwierigste Stelle.
Dann Nyssa sylvatica,
Amberbaum,
Drymis winteri (stehen schon seit 2 Jahren)
Oxidendron (steht seit April)
Magnolia virginiana (auch seit April)

Das ist doch schon ein guter Anfang !