Seite 5 von 26
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 20:34
von Irm
Noch eine T. humilis, diesmal 'Persian Pearl'
nö, die ist doch weiter oben schon, die hat so graue Außenseiten irgendwie, das hat die andere nicht. Kann Humilis gelbe Mitte sein eventuell.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 20:36
von Irm
Diese habe ich leider ohne Namen gekauft
Lilliput?Jedenfalls sieht meine so aus.
Da Du sie vom selben Stand hast wie ich, wirds wohl so sein. Habe erst später gesehen, dass sie keinen Stecker hat
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 20:37
von Irm
PS: Hast Du die evtl grade letztes Wochenende gekauft?

Dann ist es definitiv Lilliput. Ich habe mir den Namen dazuschreiben lassen

.
jaund ach sooo
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 20:41
von Scabiosa
'Persian Pearl' hat hier auch graue Außenseiten, Irm.

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 21:01
von knorbs
diese weiße
humilis mit dem lila basalfelck hat bei mir nur 1x im garten geblüht, dann immer weniger geworden + verschwunden. heute habe ich noch so ein blattfitzelchen gefunden. standen in einem erhöhten beet, kalkschotter, trocken.was niedriges für den steingarten ist
Tulipa iliensis (zentralasien, nördl. china). mal sehen wie ausdauernd die ist.

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 21:10
von hymenocallis
Hier blüht gerade als letzte von den kleinen frühen Sorten Tulipa tarda:

und als erste von den höheren normalen Sorten eine Papageientulpe, die ich geschenkt bekommen habe - sie paßt wie vom Schenker beabsichtigt, farblich perfekt in das Beet direkt an der Terrasse:

LG
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 13:35
von Irm
Die erste "nicht-Wildtulpe" blüht hier heute auch schon.Candy Prince

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 13:44
von Irm
Die getopften Tulipa Humilis alba coerulea oculata, 4 von 5 blühen. Im Garten blühen 2 von 3

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 13:48
von hymenocallis
Die getopften Tulipa Humilis alba coerulea oculata, 4 von 5 blühen. Im Garten blühen 2 von 3

Hier sind alle nach dem letzten Winter verschwunden (2. Standjahr) - davor haben alle geblüht (10 Stk.). Standort: Hochbeet unterm Dachüberstand, extrem trocken, magerer Boden, vollsonnig. Nochmal brauch ich die nicht - man muß schon sehr nah rangehen, um überhaupt zu sehen, was sie so besonders macht.LG
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 15:55
von enigma
Tulipa clusiana (mit Muscari latifolium):

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 16:46
von knorbs
die T. clusiana gefällt mir schon sehr gut...muss ich mir unbedingt wieder beschaffen. auf dem foto wirkt der pflanzplatz schattig. mag die clusiana keine volle sonne, z.b. so wie die eher schattige plätze bevorzugende T. sprengeri?
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 17:08
von enigma
Frag' mich was Leichteres! ;)Die stehen da erst das zweite Jahr.Die Pflanzstelle liegt am Rand der Kronentraufe alter Eiben, wo es recht trocken ist, aber die Sonne die meiste Zeit des Tages (und des Jahres) gerade noch hinkommt. Gleich hinter der Pflanzstelle wird es dann merklich schattiger.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 18:18
von Waldschrat
Ähnlich wie Irms - der Name ist mir leider nicht erinnerlich:
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 18:25
von Irm
Tulipa clusiana (mit Muscari latifolium):
die ist toll !
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 18:51
von Waldschrat
Doch noch das Schild gefunden, natürlich bei der 3.,die nicht blüht. Da steht T. alba coreolea.