Seite 5 von 5

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 19. Jul 2017, 13:04
von Zwiebeltom
Die einzelnen Arten bevorzugen unterschiedliche Brennnesselbestände - hier sind gute Ausführungen, auch dazu dass es sinnvoll sein kann, die Nesseln irgendwann abzumähen, damit frisches Grün nachwächst.

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 19. Jul 2017, 13:18
von zwerggarten
ahaa, ratzfatz kommt aufklärung – großartig, dankeschön! :)

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 19. Jul 2017, 13:43
von Gartenplaner
@zwerggarten:
den ersten Post, also was die Ausgangssituation war und wie viele Infos mitgegeben wurden, schau ich mir schon meist an.

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 19. Jul 2017, 13:51
von mustermann
Das ist löblich.

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 19. Jul 2017, 15:46
von Goldfinch
Nochmal zum Faulbaum: die Früchte sind giftig.

https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/gartentipps/05228.html

Leider gibt die Tabelle nur Auskunft über den Wert für Insekten allgemein, nicht speziell für Schmetterlinge.

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 19. Jul 2017, 16:02
von mavi
Mein Ulmer Naturführer Schmetterlinge (sehr zu empfehlen) nennt den Faulbaum als Futterpflanze für Zitronenfalter und Faulbaum-Bläuling.

Edit: was Giftigkeit angeht, kann man wohl (fast) nur einen Gemüsegarten anlegen, wenn es ungiftig sein soll. Und selbst dort darf dann kein Nachtschattengrün gegessen werden, oder rohe Bohnen...

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 19. Jul 2017, 16:31
von Goldfinch
Ich seh's genauso wie du, was die Giftigkeit angeht. :)

Es war ja nach der Giftigkeit des Faulbaums gefragt worden, drum dachte ich, der Vollständigkeit halber liefe ich die Tabelle dazu.

Gaissmayer hat eine Sektion zu Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen.

Hauenstein hat ebenfalls eine Liste:
https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflanzenwelt/verwendung/gestaltung/Schmetterlingspflanzen.php


Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 22. Jul 2017, 07:40
von MarkusG
Zwiebeltom hat geschrieben: 19. Jul 2017, 13:04
Die einzelnen Arten bevorzugen unterschiedliche Brennnesselbestände - hier sind gute Ausführungen, auch dazu dass es sinnvoll sein kann, die Nesseln irgendwann abzumähen, damit frisches Grün nachwächst.


Danke Zwiebeltom,

der link ist sehr hilfreich, werde mir heute gleich mal unsere Brennesselbestände anschauen.

Ich weiß nicht, ob es in diesem Thread bereits erwähnt wurde, aber eine Reihe von Ysop hat dieses Jahr eine für unsere Verhältnis große Menge an Faltern angelockt, darunter auch Widderchen, Dickkopf, Bläulinge.

Gruß
Markus

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Verfasst: 2. Aug 2017, 20:47
von Kenobi †
Chica hat geschrieben: 21. Mai 2016, 22:26
Die Hitliste der Schmetterlingspflanzen findest Du hier. Ich habe meinen gesamten Garten danach bepflanzt und im vorigen Jahr 35 Tagfalterarten nachweisen können ;).


Die Liste gibt auch Eupatorium cannabinum an. Muss es genau die Art sein oder ist auch fistulosum für die Raupen geeignet?