Seite 5 von 10
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 3. Okt 2015, 18:26
von pearl
müsste die nicht tiefer sitzen?
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 4. Okt 2015, 09:38
von neo
Da drüber spekulieren wir jetzt mal besser nicht!

;)Sie sitzt etwas tiefer als vorher, in der Nacht hat es jetzt schön draufgeregnet, und ich lass`sie jetzt einfach in Ruhe, damit sie einwachsen kann.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 5. Okt 2015, 07:30
von Mediterraneus
Na, da hast du ja einiges geschafft! :DIst #58 und #59 die gleiche Pflanze?Falls ja, würde ich auch raten, sie tiefer zu pflanzen. Man sieht es nicht genau, aber es könnte sein, dass die Pflanze noch Unterlagenwurzeln hat. Ich vermute, dass man damals 2 frischveredelte Paeonien, eine weiße und eine rosane in einen Topf gestopft hat.Ich würde ganz auf Nummer sicher gehen und noch etwa 10 cm "rosanes Holz" zum Wurzelziehen in die Erde bringen. In etwa dort, wo das Foto Nr. 58 am rechten Bildrand aufhört, sollte die Erdoberfläche sein. Oder du pflanzt sie schräg ein, dann 15 cm "rosa Holz" in die Erde. Sieht anfangs doof aus, aber die Pflanze treibt dann aus der Basis schneller nach.Viel Erfolg

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 5. Okt 2015, 14:20
von neo
Ist #58 und #59 die gleiche Pflanze?Falls ja, würde ich auch raten, sie tiefer zu pflanzen.
Siehe Foto, gut so?
Man sieht es nicht genau, aber es könnte sein, dass die Pflanze noch Unterlagenwurzeln hat. Ich vermute, dass man damals 2 frischveredelte Paeonien, eine weiße und eine rosane in einen Topf gestopft hat.
Ja, das war meine Schwiegermutter...

;DWie gut stehen die Chancen, dass sie wieder anwächst?
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 5. Okt 2015, 14:27
von neo
Vergessen wir mal mein Modell rosa-weiss. Ich habe noch eine Frage zu meiner anderen Weissen, die ich auch verpflanzt habe.Weiss 1 habe ich auch zurückgeschnitten, das Holz bei ihr innen schön weiss. Bei Weiss 2 sah das Holz innen für mich komisch aus, dunkle Farbe im Kern. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass sie das auch beim jeweils ganz leichten Rückschnitt im Frühling hatte. Haben die Strauchpfingstrose je nach Art/ Sorte unterschiedliches Holz?

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 5. Okt 2015, 14:29
von neo
Weiss 2 in ganz, verpflanzt und geschnitten.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 5. Okt 2015, 15:26
von Mediterraneus
Wie gut stehen die Chancen, dass sie wieder anwächst?
Ich denke, ganz gut. Optimale Pflanzzeit, Strauchpaeonien bilden im Herbst Wurzeln.Wichtig bei Veredelungen ist das Prinzip der Skizze aus Post 14 auf Seite 1 dieses Threads: Die unteren 10 cm des holzigen Triebes mussen unter die Erde kommen. Daran entstehen dann die eigenen Wurzeln. Diese sehen dann anders aus aus dieses rübige etwas, was momentan dran ist.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 5. Okt 2015, 15:28
von Mediterraneus
...Haben die Strauchpfingstrose je nach Art/ Sorte unterschiedliches Holz?

Sogar am gleichen Stock ist das so. Manche Triebe sind besser ausgereift. Das "markige" im Triebinnern ist bei mir auch so.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 5. Okt 2015, 22:36
von pearl
Wie gut stehen die Chancen, dass sie wieder anwächst?
die stehen gut, wenn du das Ding tiefer einbuddelst.Vielleicht klappt ja das Anhängen des Bildes und es ist was drauf zu sehen. Nämlich bis wohin ich die Päonie einbuddeln würde.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 6. Okt 2015, 09:03
von neo
Sogar am gleichen Stock ist das so. Manche Triebe sind besser ausgereift. Das "markige" im Triebinnern ist bei mir auch so.
Es hätte mich erstaunt, wäre da was faul gewesen, aber jetzt bin ich doch erleichtert.Das mit dem noch tiefer legen, ja ich hab`s gesehen auf der ersten Seite. Vielleicht find`ich heute noch die Zeit und sonst muss es halt so gehen wie sie jetzt steht.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 19. Okt 2015, 21:43
von neo
Um zu vermeiden, dass ich wiederum mehrere Pflanzanläufe nehmen muss kurz nachgefragt: Itoh Hybriden, Pflanzung wie tief? Bis heute wusste ich gar nicht, dass es so ein Zwischending von Strauch- und Staudenpfingstrose gibt.Im Netz habe ich bzgl. Pflanzung nur einen Hinweis gefunden und zwar, noch tiefer pflanzen als Strauchpfingstrosen. Ist das so? Bei den Staudenpfingstrosen sagt man ja, nicht zu tief pflanzen und zu wachsen scheinen die Itoh`s ja eher wie Staudenpfingstrosen. Bin sehr dankbar um Angaben, am liebsten in Zentimetern was die Pflanztiefe betrifft.

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 20. Okt 2015, 07:24
von Mediterraneus
Itohs bzw. intersektionelle sind nicht mein Fall. Ich hab keine., bzw. mir gefallen sie nicht. Ich muss also passen.Die dürften aber vermehrungstechnisch geteilt werden, die Veredelungsproblematik entfällt dann. Teilstücke würde ich genausotief pflanzen (oder 1-2 cm tiefer) wie im Topf, bzw. wie auch Staudenpaeonien. Ohne Gewähr.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 20. Okt 2015, 12:36
von Rockii
Ich habe mal gelesen, dass die Itohs so tief gepflanzt werden sollen, dass das oberste Auge des Stängels noch mit etwa 5 cm Erde bedeckt ist.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 20. Okt 2015, 13:46
von Callis
Hier noch eine fachmännische Antwort.Ich habe beim Umzug vom Lehm- in den Sandgarten im Herbst 2013 ein Stück von
First Arrival (Itoh-Hybride) abgestochen und in einen Rosen-Container (zum Mitnehmen) gesetzt. Dort hat sie den Winter 13/14 überstanden und mit Neuaustrieben auch die Sommer 2014 und 2015. Jetzt habe ich sie in den Boden gepflanzt (2cm tiefer als im Container) und bin gespannt, wie sie sich nächstes Jahr entwickeln wird.Ich habe immer festgestellt, dass Pfingstrosen (Stauden, Strauch oder Itoh) ziemlich hart im nehmen sind. Manche reagieren aufs Teilen und Umpflanzen höchstens damit, dass sie im nächsten Jahr nicht gleich wieder blühen.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Verfasst: 20. Okt 2015, 14:52
von häwimädel
Danke für die ausführliche Anleitung Mediterraneus!Leider hab ichs zu spät gesehen, aber beruhigend nachlesen zu können, daß ichs wohl richtig gemacht habe

Große P. delavayi umgepflanzt, die rübigen Wurzeln halten kein/kaum Substrat, also Wurzelballen ging nicht, war wurzelnackt. Die Wurzeln brechen extrem leicht. Mir war danach ein sehr tiefes Loch zu graben, habe am Boden der Grube einen kleinen Hügel gemacht und die Wurzeln darauf ausgebreitet. Da sie so leicht brechen, wollte ich sie nicht ganz flach auslegen. Halb zugegraben, kräftig eingeschlämmt, dann den Rest Erde drauf und angedrückt. Sie steht auch ca. 2-3 cm tiefer als vorher. Nach drei Tagen Regen haben sich auch die Blätter wieder aufgestellt. Jetzt bin ich aufs nächste Jahr gespannt.