Seite 5 von 7

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 12:40
von Sternrenette
Schnecken? Neues Saatgut kaufen, das hält nicht lange, egal was auf der Packung steht. Das ist meist die Ursache, wenn Bohnen nicht aufgehen ( und Kälte)

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 12:43
von Conni
Allerdings ist bei uns keine einzige Stangenbohne aufgegangen. nahezu alle verfault ohne einen Keim zu treiben... versteh es nicht. Kann es an der Grasmulchschicht liegen? Die Buschbohnen sind auch sehr Lückenhaft. Bohnen waren letztes Jahr gekauft und laut Verpackung noch verwendbar.
Ich denke nicht, dass es am Grasmulch lag, sondern dass es einfach zu kühl war. Meine zweite Aussaat (die ich natürlich sicherheitshalber doppelt dicht und zur letzten Sicherheit ein drittes Mal ::) in Töpfchen gesät hatte), ist komplett aufgegangen. Wenn jemand in der Umgebung noch ein paar fadenlose grüne Buschbohnen braucht - die Töpfchen können bei mir abgeholt werden.

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 13:36
von Bienchen99
meine Buschbohnen kommen irgendwie nur sporadisch. Die Saxa hat die höchste Keimrate. Muss mal nachschauen, ob die anderen überhaupt noch da sind

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 14:10
von Incilinci
Also bei mir sind bis auf 5 Stangenbohnen alle anderen 45 oder so in 3 Sorten gekeimt und wachsen schon kräftig. Hab im Karo gesägt mit so einer Seil Pyramide. Weiß nicht ob das jemandem etwas sagt. Die ersten sind schon etwa 1 Meter hoch geklettert. Gegossen habe ich nur bis die Keimlinge zu sehen waren seit dem nicht mehr. Gedüngt ist da auch überhaupt nicht. An einer Sorte sind einige Läuse aber ich habe am Freitag auch schon viele Marienkäfer Larven entdeckt. Also lasse ich die Läuse walten. Meine Nachbarn machen sich schon lustig das ich in Bohnen ertrinken werde ::)Lg

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 15:56
von Teetrinkerin
Meine Sphaericus sind großteils mittlerweile aufgegangen - die habe ich schon vor drei Wochen gesät und erst nach zwei Wochen waren die ersten Bohnen zu entdecken. Bei den Iran Flatbean und die Forellenbohnen, die ich vor anderthalb Wochen in die Erde gesteckt habe, kommen schon die ersten raus. Am Freitag letzter Woche habe ich die steirischen Käferbohnen gesteckt, die sind schon richtig gut aufgangangen. Montag hab ich dann noch Berner Landfrauen und rumänische Riesenschwertbohnen in der Erde versenkt, die keimen teilweise bereits. Die bunte Nosterkorn, die ich am gleichen Tag gesteckt habe, machen noch keine Anzeichen, aus der Erde zu gucken. Aber ist ja auch noch keine Woche her.

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:16
von Monti
Ich denke nicht, dass es am Grasmulch lag, sondern dass es einfach zu kühl war. Meine zweite Aussaat (die ich natürlich sicherheitshalber doppelt dicht und zur letzten Sicherheit ein drittes Mal ::) in Töpfchen gesät hatte), ist komplett aufgegangen. Wenn jemand in der Umgebung noch ein paar fadenlose grüne Buschbohnen braucht - die Töpfchen können bei mir abgeholt werden.
Vermutlich hast du recht. Habe heute entdeckt, dass die Körnerbohnen fast alle aufgegangen sind. Die hab ich später gesäht und an einem wärmeren Eck. :)

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 12. Jun 2015, 21:57
von Thüringer
Nach genau einer Woche stecken die ersten Buschbohnen ihr Grün aus der Erde. Da es in dieser ganzen Zeit nicht geregnet hat, ist das nur der Schlepperei unzähliger Gießkannen mit Leitungswasser zu verdanken.

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 13. Jun 2015, 12:09
von Monti
Schnecken? Neues Saatgut kaufen, das hält nicht lange, egal was auf der Packung steht. Das ist meist die Ursache, wenn Bohnen nicht aufgehen ( und Kälte)
Daran lag es wohl bei mir. Hab mal welche in Schüsselchen mit Wasser. Keine einzige ist gekeimt... ::)

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 13. Jun 2015, 13:50
von uliginosa
Ich habe am 4.6. vorgequollene Buschbohnen gesteckt, zwei Sorten, die sollten beide noch bis Anfang nächsten Jahres halten. Purple Teepee keimen praktisch alle und von der Gelben Wachs ist nichts zu sehen. Gießkannen mussten wir auch viele tragen, Tochter und ich. :P Die Keimfähigkeit könnte also auch sortenabhängig sein. 8)In der PT-Reihe stehen die Pflanzen nun zu dicht - klappt eurer Erfahrung nach das Umpflanzen der Überzähligen, damit ich doch nocht eine zweite Reihe Bohnen bekomme?

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 13. Jun 2015, 13:54
von Dicentra
Uli, wenn Du ein bisschen Erdballen mitnimmst und angießt, dann sollte das Umpflanzen gut klappen. Ich habe vorige Woche meine vorgezogenen Stangenbohnen 'Blauhilde' rausgesetzt und die wuchsen weiter, als wäre nichts gewesen. Sie standen auch wenigstens zu zweit im Töpfchen.

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 13. Jun 2015, 14:04
von andreasNB
Würde noch empfehlen den ankommenden Regen *hüstel* abzuwarten und nächste Woche verpflanzen.Zum Wochenanfang sollen sich die Höchsttemperaturen im Vergleich zu heute knapp halbieren.

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 16. Jun 2015, 22:06
von Thüringer
Nach genau einer Woche stecken die ersten Buschbohnen ihr Grün aus der Erde. Da es in dieser ganzen Zeit nicht geregnet hat, ist das nur der Schlepperei unzähliger Gießkannen mit Leitungswasser zu verdanken.
Die bisherige Keimquote liegt nur bei etwa 25%; hoffentlich reichen meine Restbestände des sog. "Premium"-Saatgutes noch zum Nachlegen.

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 17. Jun 2015, 12:48
von uliginosa
Würde noch empfehlen den ankommenden Regen *hüstel* abzuwarten und nächste Woche verpflanzen.Zum Wochenanfang sollen sich die Höchsttemperaturen im Vergleich zu heute knapp halbieren.
Danke, Dicentra und Andreas. Der angekündigte Regen beschränkte sich hier auf 5 mm - ganz nett für Jungpflanzen aber nichts für leidende Gehölze. :-\Aber es ist wirklich wieder kühl, da werde ich es nutzen, dass ich noch ein paar Tage regelmäßig gießen kann. Meine Feuerbohnen stehen hinter dem Tomatenhaus, da hält sich die Feuchtigkeit lange und die Bohnen, die die ersten Schneckenangriffe überstanden haben, wuchern jetzt fröhlich am Netz hoch. ::)

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 23. Jun 2015, 20:25
von Kürbisfreundin
So sehen meine Stangenbohnen heute aus: https://www.youtube.com/watch?v=RNo38BkYm5Q

Re: Gartenbohnen 2015

Verfasst: 9. Aug 2015, 16:37
von Thüringer
Die ursprünglichen und die nachgelegten Buschbohnen blühen dank Unmengen von Wasser aus der Leitung kräftig. Die Quote liegt nun bei etwa 80%, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein unweit entferntes Wohnquartier großer Ameisen nicht einen negativen Einfluss hatte (vor langer Zeit war mal zu sehen, wie die versenkten Bohnen als Eier über einen Weg in den Ameisenhaufen transportiert worden - dieses Mal konnte ich nichts Derartiges entdecken).