Seite 5 von 21
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 30. Mär 2009, 14:44
von Susanne
Das sieht nach Unterlage aus... warte mal ab. Lieber eine gute Unterlage als eine tote Sommerschokolade.
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 30. Mär 2009, 14:57
von tomir
Danke dann warte ich mal - wenn sie sich nicht noch deutlich umfärben sollte waere dann allerdings Unterlage (bzw andere Sorte) auf Unterlage veredelt...

Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:11
von tomir
Das sieht nach Unterlage aus... warte mal ab. Lieber eine gute Unterlage als eine tote Sommerschokolade.
Zum Glück hat sie sich noch umgefärbt!

Ist ein Schnellwüchsiges Teil - bisher hat sie um 40 cm lange Neutriebe bekommen.

Wegen der Zweifel hatte ich vorsichtshalber eine zweite "Summer Chocolate" in Frankreich bestellt - und diese scheint tatsächlich grün bleiben zu wollen...

Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 18. Mai 2009, 23:27
von Susanne
Meine Sommerschokolade fängt jetzt erst an, im alleruntersten 3-cm-Bereich neue Triebe auszubilden...

Der einzige Vorteil ist, daß ich dann einen mehrtriebigen Baum haben werde, was mir an der Stelle auch besser paßt.
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Mai 2009, 04:07
von bristlecone
Ich war gestern im Arnold Arboretum in Boston. Alle Gehoelze waren ausgetrieben, mit einer Ausnahme - die Albizzia zeigte erst einen ganz schwachen Hauch von Gruen. Der Baum ist riesengross und duerfte viele Jahrzehnte alt sein. Ein paar alte Aeste sind abgesaegt worden, ansonsten ist der Baum gesund und zeit keine Frostschaeden. Und dass, obwohl es hier in Boston durchschnittlich kaelter wird als in vielen Gebieten in Deutschland - aber im Sommer eben auch deutlich waermer (selbst im Vergleich zur Freiburger Ecke).
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Mai 2009, 10:50
von tomir
Susanne, drücke dir mal die Daumen das es nicht die Unterlage ist die da austreibt - bei oberirdischen Verletzungen soll es auch zu Wurzelausläufern (ala Robinia?) kommen - kann das jemand bestätigen?
Der Baum ist riesengross und duerfte viele Jahrzehnte alt sein.
Das ist interessant - immer wieder stösst man auf die (möglicherweise vielfach kopierte) Angabe das diese Art kurzlebig ist und ihr Alter auf etwa 30 Jahre beschränkt ist.
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Mai 2009, 10:58
von knorbs
meine beiden albizia treiben auch momentan aus. sind noch unverzweigte dünne stecken mit einer größe von etwa 70-80 cm. sie haben den letzten winter ungeschützt bei ~ -19°C überstanden. einer davon scheint aber ziemlich abgestorben zu sein, treibt an der basis aus, der andere bringt grüne knospen entlang des dünnen stammes.
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 19. Mai 2009, 10:58
von Susanne
Mein "Vorbild-Baum", eine Albizia, die seit mindestens dreißig Jahren in einem Garten im Nachbarort steht, hat der Winter wohl auch fertig gemacht.Sie steht hinter einer Mauer, so daß man nur die Krone sehen kann, die bislang jedes Jahr üppig blühte. Heuer ist sie nur noch totes Holz...
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 21. Mai 2009, 11:00
von StephanHH
Vom Haus geschützt ist bei mir eine 20jährige Albizzia julibrissin auf 5 bis 6m hochgewachsen.Belaubt sich erst jetzt,manchmal noch später.Links eine Caesalpina japonica mit schönen gelben Blüten und rechts der Albizzia eine Eriobotrya japonica,die allerdings noch nie geblüht hat.
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 4. Jun 2009, 16:57
von tomir
Heute die erste Blüte!

Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 7. Aug 2009, 08:52
von StephanHH
Albizzia julibrissin blüht dieses Jahr sehr reich.
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 7. Aug 2009, 10:56
von Susanne
Auf Blüten werde ich wohl noch lange warten müssen... die drei kleinen Hoffnungstriebe sind aber guter Dinge, inzwischen schon 70 cm hoch und damit fast so hoch wie der Mickerstecken, den ich vor dem Winter hatte!In welchem Alter fangen die Bäumchen denn im Allgemeinen an zu blühen?
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 30. Sep 2009, 09:29
von Nina
Susanne, zufällig bin ich gerade auf die Antwort gestoßen. Albizia julibrissin kann schon nach 2 Jahren blühen.
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 30. Sep 2009, 10:31
von Susanne
Merci beaucoup!
Re:Albizia julibrissin
Verfasst: 26. Jul 2011, 12:57
von macrantha
Habe die Frage nach der 'Summer Chocolate' hier angefügt, da es bei den letzten Posts genau darum ging ...