Seite 5 von 18

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Sep 2015, 00:36
von pearl
von Red Arrows sah ich ein Bild einer niederländischen Gärtnerei. Beeindruckend! Da bin ich gespannt, auf deine Erfahrung!

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Sep 2015, 06:40
von sarastro
Wir haben 'Red Arrows' schon länger in Kultur. Ist eine gute und standfeste Sorte, nicht so gut finde ich den Namen, denn Rot sind bestenfalls die Spitzen.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 8. Jul 2016, 23:23
von Krokosmian
Seit letztem Jahr haben sich hier mehrere Sorten angesammelt, neben `Red Arrows´ auch `Cupid´. Von Letzterer las ich irgendwo, sie sei Dasselbe wie die Andere, oft genug sind sie aber auch nebeneinander gelistet. Weiß da jemand Näheres, kennt vielleicht beide Sorten schon länger? Bin da ziemlich ungeduldig und kann nicht warten bis die Sichtung veröffentlicht wird...Meine zwei Pflanzen sehen sich wirklich ähnlich, wobei `Cupid´ sogar noch die röteren Knospenspitzen hat ::) ::) ::). Allerdings sind beide ja noch recht jung, sie benötigen offenbar etwas Anlaufzeit. Und sie scheinen auf unterschiedliche Behandlung, auch unterschiedlich zu reagieren. Unten ein Typ der als `Album´ umläuft, auch normalerweise weiß ist (habe den als fast Einziges schon länger) jetzt aber plötzlich einen Rosastich aufweist, (wahrscheinlich auf dem Bild nicht deutlich zu sehen). Eine andere Pflanze, definitiv vom selben Klon sitzt ein paar Schritte weiter weg, sieht völlig anders aus, wurde aber früher gesetzt und musste sich mit weniger widrigen Bedingungen abgeben. Insgesamt glaube ich es handelt sich um eine Staude mit Zukunft, auch wenn es vermutlich niemals ein Massenartikel à la Miscanthus `Strictus´, Geranium `Rozanne´ oder Hemerocallis `Stella d´ Oro´ wird. Muss ja auch nicht sein...

Re: Veronicastrum

Verfasst: 8. Jul 2016, 23:28
von Krokosmian
Unter `Album´ habe ich mehrere Pflanzen aus unterschiedlichen Quellen erworben, da ich bei "botanischen" Sortennamen immer etwas skeptisch bin. Ob und wie sie sich unterscheiden, wird sich zeigen, diese Pflanze ist aber jetzt schon deutlich anders, "weißer", einfach schöner. Vielleicht doch `Diana´ unter anderem Namen? Meine Pflanzen der Sorte selbst sind dieses Jahr nicht zum Vergleich geeignet.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 8. Jul 2016, 23:29
von Krokosmian
`Adoration´

Re: Veronicastrum

Verfasst: 8. Jul 2016, 23:30
von Krokosmian
Als `Temptation´ bekommen, sollte nach der Beschreibung blauer sein, mal schauen obs noch wird...

Re: Veronicastrum

Verfasst: 8. Jul 2016, 23:36
von Krokosmian
Alle Pflanzen sind letztes Jahr oder diesen Frühling gesetzt, durch den Regen haben sie auch nicht gelitten und scheinen auf gutem Wege. Nur `Apollo´ musste heute sehr kämpfen, ist eigentlich schon seit letztem Herbst drin und letzte Woche hatte es nochmal geregnet. Das Teil trieb außerdem extrem spät aus, vielleicht wurden dadurch weniger Wurzeln gebildet?Er bekam dann Soforthilfe aus der Sprudelflasche, nobel geht die Welt zugrunde.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 8. Jul 2016, 23:38
von Krokosmian
Noch `Pink Glow´, sie stelle ich mir, wenn sie mal erwachsen ist, sehr markant vor!

Re: Veronicastrum

Verfasst: 8. Jul 2016, 23:41
von Krokosmian
Noch vergessen: die weiter vorne erwähnte `Kobaltkaars´ hat dieses Jahr nur etwas geblüht, sie scheint mir aber defintiv eine der schönsten und habenswertesten Sorten!

Re: Veronicastrum

Verfasst: 9. Jul 2016, 00:37
von thogoer
Fascination Bild

Re: Veronicastrum

Verfasst: 9. Jul 2016, 06:47
von Garten Prinz
Veronicastrum virginicum 'Alboroseum' in Kombination mit Dipsacus fullonum:

Re: Veronicastrum

Verfasst: 9. Jul 2016, 07:43
von Mrs.Alchemilla
Seit letztem Jahr haben sich hier mehrere Sorten angesammelt, neben `Red Arrows´ auch `Cupid´. Von Letzterer las ich irgendwo, sie sei Dasselbe wie die Andere, oft genug sind sie aber auch nebeneinander gelistet. Weiß da jemand Näheres, kennt vielleicht beide Sorten schon länger? Bin da ziemlich ungeduldig und kann nicht warten bis die Sichtung veröffentlicht wird...Meine zwei Pflanzen sehen sich wirklich ähnlich, wobei `Cupid´ sogar noch die röteren Knospenspitzen hat ::) ::) ::). Allerdings sind beide ja noch recht jung, sie benötigen offenbar etwas Anlaufzeit. ...
'Red Arrows' habe ich nicht, nur 'Cupid' und die erst seit diesem Jahr. Rötlich war da allerdings gar nichts, nicht mal die Spitzen... BildBild

Re: Veronicastrum

Verfasst: 7. Aug 2016, 20:49
von Krokosmian
'Red Arrows' habe ich nicht, nur 'Cupid' und die erst seit diesem Jahr. Rötlich war da allerdings gar nichts, nicht mal die Spitzen...
Herrjeh, das hab ich völlig übersehen, aber die Spitzen scheinen zumindest mal dunkler als die offenen Blüten, das war bei meiner auch so ähnlich. Bezüglich `Red Arrows´ muss ich dann vermutlich abwarten. Und vielleicht die zwei noch von woher holen, wo beide kultiviert werden.Überhaupt scheint es mir bei manchen Sorten etwas Ungewissheit, Mischmasch und/oder den berühmten "gleichwertigen Ersatz" (ob man will oder nicht :-X) zu geben.`Diana´ (Stecklinge von ihr sind wohl anscheinend besonders unwillig im Wachsen) habe ich aus drei Quellen, eine einzige Pflanze blüht jetzt , aber anstatt schneeweiß ist sie schön Rosa. Sie ähnelt einer Pflanze die ich als `Rosea´ schon mit Fragezeichen bekommen habe. Eine andere als echte `Rosea´ Gekaufte ist dafür weiß ::). Sogar noch weißer als eine mit `Album´-Etikett, welche einen deutlichen Rosastich zeigt :P. Das Alles aus unterschiedlichen Gärtnereien.Trotz Allem eine für mich nach wie vor faszinierende Gattung, die ich viel zu lange nicht beachtet habe. Letztes Jahr sagte mir bei einem Besuch eine wirklich erfahrene Pflanzenkennerin "Kaum passte mal nicht auf, schon haste wieder ne Gattung an der Backe". Recht hat sie, obwohl es sich da um was Anderes drehte, so geht es mir doch momentan so mit den Kandelabern.Unten `Rosea´?, könnte vielleicht `Erica´ sein, sagen die Google-Bilder, wobei diese Sorte hier schon längst durch ist.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 7. Aug 2016, 20:53
von Krokosmian
...eine mit `Album´-Etikett, welche einen deutlichen Rosastich zeigt ...
...was vielleicht nicht so ganz rüberkommt...

Re: Veronicastrum

Verfasst: 7. Aug 2016, 20:55
von Krokosmian
`Amethyst´ war eine der frühesten Sorten und ist schon seit Wochen Vergangenheit, farblich irgendwie unbesonders lila, der Samenstand ist aber fast leuchtrot, das macht sie dann doch wieder anders wie die Anderen.