Seite 5 von 7
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 14:36
von *Falk*
Echinops ruthenicus platinum blue - wir sind begeistert und die Wildbienen mögen sie auch sehr.


Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 14:56
von enaira
Tolle Bilder, Falk!Wie hoch sind die?
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 15:00
von *Falk*
Nicht allzu hoch, zwischen 1,0 - 1,5m. Sehr armer Sandboden auf der Wurzel einer ausgewachsenen Kiefer.
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 15:02
von pearl

schöne Bilder! :DIch habe mich auch mal bemüht schöne Bilder meiner Kugeldisteln zu machen.



mein altes Exemplar von Echinops ritro 'Veitch's Blue' vor
Hydrangea quercifolia und hinter
Yucca filamentosa.
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 15:04
von enaira
Auch schön!!!Vor allem das letzte gefällt mir...
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 15:06
von pearl
es wimmelt nur so von Honigbienen um die Kugeln der Disteln.



ein Sämling von was auch immer, ich vermute
Echinops bannaticus.
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 15:27
von Jule69
Pearl:Wunderschöne Bilder!!!!Die Blüten mag ich sehr, das Drumherum nicht, deshalb hab ich Abstand davon genommen...Im Alter wird man halt wunderlich...
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 15:30
von enaira
Zwischen Taglilien fällt das Laub nicht so auf.Deshalb wird meine auch im Herbst oder Frühjahr an einen weniger exponierten Platz umziehen...
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 16:05
von pearl
sicher, mitten im Gewühle von Stauden und Gräsern oder zwischen Gehölzen sind diese Kugeldisteln am besten untergebracht. Auf kleinem Raum und im Vordergrund oder an einer Terrasse passen sie nicht.
Re: Echinops
Verfasst: 25. Jul 2015, 17:01
von Gartenhexe
Pearl:Wunderschöne Bilder!!!!Die Blüten mag ich sehr, das Drumherum nicht, deshalb hab ich Abstand davon genommen...Im Alter wird man halt wunderlich...
Nun gib mal nicht so an, Jule! Ich bin 20 Jahre älter und kann mich nicht erinnern, wann mich mal eine Biene gestochen hat.So.

Re: Echinops
Verfasst: 9. Aug 2015, 15:58
von Krokosmian
Auf der Suche nach etwas völlig Anderem bin ich gestern Morgen während eines Besuchs der Systematik in den Hohenheimer Gärten auf Echinops banaticus gestoßen. Die linke Pflanze war als normale Art ausgezeichnet die rechte als E. banaticus "hellblau", was auch stimmt, sie erscheint nur weiß, warum auch immer. Letztere wies eine Höhe von mehr als zwei Metern auf, ich finde die riesigen Kugeln sehr besonders.
Re: Echinops
Verfasst: 9. Aug 2015, 16:42
von Chica
Re: Echinops
Verfasst: 9. Aug 2015, 20:14
von lerchenzorn
Sehr schöne Pflanze, wenn sie dort so im dürren Gras blüht.
Echinops exaltatus soll allerdings
zurückgekrümmte Außenhüllen haben, vor der Öffnung der Blüten.Das ist auf Deinen Bildern nicht erkennbar. Recht häufig, auch im südlichen Brandenburg, ist
Echinops sphaerocephalus, die ich aber kaum so leuchtend blau kenne.Seltener verwildert ist
E. bannaticus, die nach Blattmerkmalen und Blütengröße zu unterscheiden wäre.In Deutschland sind alle
Echinops-Arten Neophyten.
Re: Echinops
Verfasst: 9. Aug 2015, 20:17
von Chica
Die genaue Bezeichnung des Echinops ist dem Pflanzenschlüssel des NABU Naturparadieses Grünhaus entnommen, der Falterspezialist hat sich explizit für mich schlau gemacht

. Das sollte also stimmen.
Re: Echinops
Verfasst: 9. Aug 2015, 21:05
von Chica
Ich habe eben die E- Mail- Adresse des Spezialisten für das "Gemüse" bekommen, das sind ja Termini

. Ich glaube, ich quäle den nochmal persönlich

lerchenzorn.