Seite 5 von 6

Re: Vespa crabro germana 2015 / Swiss Edition + Volk bei Karin L. ab#17

Verfasst: 23. Sep 2020, 13:00
von Cryptomeria
Passt! ;) Nette Idee!
VG Wolfgang

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 23. Sep 2020, 21:54
von Natternkopf
Bin etwas neidisch. Hornissen Entzug bei mir. :'(

Sali Karin L. 🐝
Gut entwickelt, schöne Fotos.

Habe gleich den Titel angepasst.

Herzliche Grüsse 🌹
Natternkopf

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 24. Sep 2020, 05:39
von Karin L.
Ach ich würds dir so vergönnen, wieder mal ein Volk zu haben!
Aber stinken tuts schon fürchterlich im Umkreis, vielleicht ist dir das ein Trost ;)
Nein im Ernst, es ist schon ein Erlebnis, immer wieder aufs Neue.

Liebe Grüße zurück
Karin

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 24. Sep 2020, 10:08
von Cryptomeria
Bei uns dieses Jahr auch überhaupt kein Nest im Umkreis. Ganz selten mal eine einzelne Hornisse überhaupt gesehen. Bei uns hier ganz im Norden scheint es kein Hornissenjahr gewesen zu sein.
VG Wolfgang

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 24. Sep 2020, 17:26
von Karin L.
Bei uns genau so, x Beratungen wegen Wespen, nicht eine wegen Hornissen.
Drum hab ich mich so gefreut, dass ich so spät das Nest noch bekam.

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 28. Sep 2020, 11:15
von Karin L.
Hab letzte Woche nochmal gefüttert, weil es so kalt war. Wie man sieht, haben sie sich gefreut.
Heute so gut wie nichts mehr los im Nest, das ist schon sehr früh heuer. Den Ausflug habe ich also wieder verpasst >:(

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 29. Sep 2020, 16:51
von Wühlmaus
Ganz selten habe ich dieses Jahr mal eine einzelne Hornisse im Garten gesehen. Immerhin ist es ein Trost, dass es in der Gegend offenbar doch ein Nest gibt.
Wespen gab es heuer hier so gut wie keine. Ähnlich wie auch in den vergangenen Jahren.
.
An einem der letzten warmen Tage der vergangenen Woche habe ich zwei Tiere beobachtet, die sehr intensiv die Rosenkohlpflanzen inspizierten. Erst dachte ich, dass sie vielleicht nach Raupen suchen, aber dann sah ich, dass sie offenbar an der Wachsschicht der Blätter "nagten". Die Tiere erschienen mir sehr groß. Ob es vielleicht junge Königinnen waren? Auf Fühler habe ich nicht geachtet :-\

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 29. Sep 2020, 19:53
von Karin L.
Kann gut möglich sein, fertige Hornissen sind ja Vegetarier. Eine Jungkönigin kann schon 3 cm und mehr erreichen.

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 3. Okt 2020, 17:15
von Wühlmaus
Das wäre ja schön!
Wo/wie überwintern eigentlich die Königinnen?

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 3. Okt 2020, 17:46
von partisanengärtner
Ich habe sie schon im Freien in Brennholzstapeln gefunden. Baumhöhlen, Dachböden sind auch gute Fundstellen.
Sie sind recht frosttolerant.

Allerdings findet man an solchen Stellen die Königinnen der beiden häufigen staatenbldenden Wespenarten viel regelmässiger.
Hatte man allerdings ein Hornissennest in der Nähe sind die Chancen ganz gut.

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:14
von Cryptomeria
Bei mir auch die Fundstellen wie bei Axel. Im Frühjahr, wenn die Sonne die Insekten erwärmt, fliegen sie mir dann in ihrem markanten tiefem Summton in Scheunen, Dachböden usw. vor allem an Fenstern an den Scheiben entlang und versuchen ins Freie zu gelangen.
VG Wolfgang

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:24
von Wühlmaus
Dann ist's ja gut, dass das Holzzwischenlager im hinteren Gartenbereich bis zum Frühjahr nicht weiter beräumt wird...

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 4. Okt 2020, 10:12
von Natternkopf
Deshalb Dachbodenfenster im Früjahr öffnen, wenn es auch nur ein Spalt ist. 🐝

Cryptomeria hat geschrieben: 3. Okt 2020, 23:14
Im Frühjahr, wenn die Sonne die Insekten erwärmt, fliegen sie mir dann in ihrem markanten tiefem Summton in Scheunen, Dachböden usw. vor allem an Fenstern an den Scheiben entlang und versuchen ins Freie zu gelangen.
VG Wolfgang


Grüsse Natternkopf

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss

Verfasst: 4. Okt 2020, 10:34
von Cryptomeria
Ja richtig. Bei mir sind die alten Fenster nicht zum Öffnen. Deshalb schaue ich im Frühjahr immer mal nach. Es gibt aber sonst auch genug Ritzen zum Entweichen , aber auch Einfliegen zwecks Nestgründung.
VG Wolfgang

Re: Volk bei Karin L. 2020 & Vespa crabro germana 2015 - Swiss 2021?

Verfasst: 18. Jun 2021, 15:22
von Natternkopf
Neues vom Hornissenjahr 2021

Schon Sechs Hornissen Fachberatungs Gespräche geführt in den letzten Tagen.
Heute mit einem Allergiker, der ein beginnendes Nest bei Balkonausgang auf zirka Kopfhöhe hat.
Er will es behalten und will nun mit Holzlatten und Moskitonetz Metall ein ca. 3Meter langen Flugkanal bauen. Mit einer Holzharasse den Nestbereich abdecken in dem er eine Seitenwand abnimmt. Diese ebenso mit Mosikitonetz ummanteln.
Bin gespannt, er wird mir Fotos schicken. :D 🐝

Morgen bin ich im Norden von der Schweiz zu einem Hornissen Fachkurs

Freue mich schon, den ich habe da was bei uns. :)