Seite 5 von 6

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 11. Aug 2015, 12:04
von Asarina
Eine Freude die Bilder anzuschauen!

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 13:59
von Gänselieschen
Ja nich :DHabe auch grad wieder geschaut.Ich glaube, ich muss auch mal einen gezielten Gartenrundgang mit Fotos machen....

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 14:11
von Nemesia Elfensp.
Ein Zausel hat bei mir ganz viel fieses Hirse-Gras bei den Dahlien gejätet - heute erst bemerkt - so eine tolle Überraschung :-* Das sieht ja prima aus - tausend Dank :D.
Kannst Du davon "Hirse-Gras bei den Dahlien" mal bitte ein Foto einstellen? Dankeschön und LGvonNemi

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 14:17
von Gänselieschen
Ich weiß garnicht, ob es davon ein Foto gibt ??? Jedenfalls nicht mit dem Gras drauf - nur noch ohne. Oder verstehe ich deine Frage jetzt irgendwie nicht??L.G.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 14:26
von Nemesia Elfensp.
Ich weiß garnicht, ob es davon ein Foto gibt ??? Jedenfalls nicht mit dem Gras drauf - nur noch ohne. Oder verstehe ich deine Frage jetzt irgendwie nicht??L.G.
Ich glaube, daß eher ich es mißverstanden haben könnte - (ich tue mich immer sehr schwer eventuelle Ironie herauszufinden....is ne Schwäche von mir)Macht nix :D Danke fuer Deinen Rueckmeldung :DLGNemi

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 14:27
von Sandkeks
(Ich tippe mal, dass die Frage darauf abzielt, zu sehen, ob Du Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli), Fingerhirse (Digitaria) oder Borstenhirse (Setaria) im Garten hast. Hier gibt es die beiden letzteren, aber sie lassen sich sehr leicht aus dem Sandboden ziehen.)PS.: Habe wohl zu langsam getippt. :)

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 14:35
von Gänselieschen
Das, was bei mir überall aus dem Boden schießt, ist ein ganz fieses Zeug, das nur abreißt, wenn man ihm an den Kragen will. Zugegeben sahen die Blüten zwischen den Dahlen durchaus bizarr aus. Aber das kann man nicht stehen lassen, weil es sich so furchtbar vermehrt. Es kommt überall im alten Gemüsegartendurch....

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 14:40
von Sandkeks
Das klingt aber eher nach einem Reitgras. ???

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 14:44
von Gänselieschen
Von mir aus auch das. Vielleicht finde ich ja doch noch ein Foto....Es ist kein Reitgras, aber auch die Onlinefotos von Hirse sehen anders aus. Ich glaube, Staudo hatte schon mal geschrieben, wie das Zeug heißt.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 15:07
von Christina
Es ist kein Reitgras, aber auch die Onlinefotos von Hirse sehen anders aus. Ich glaube, Staudo hatte schon mal geschrieben, wie das Zeug heißt.
meinst du die Fingerhirse?

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 15:49
von Gänselieschen
Ja - das ist sie - hübsch und gefährlich - und Sandboden ist das, wovon ich am allermeisten habe.Vielen Dank - dann war meine Erinnerung an Hirse doch richtig gewesen. :D :D

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 17:21
von Christina
Wobei ich Lehmboden hab, davon läßt sie sich nicht beeindrucken, da hält sie sich besonders gut fest.Ich hab mir diesen Faden jetzt erst richtig angeschaut, sehr schön hast du es da!

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 17:42
von Gänselieschen
:DDann ist es um so erstaunlicher, dass die immer gleich abreißt. Da muss ich schon richtig tief mit der Hand runtergreifen - und das geht im Sandboden doch manchmal recht gut - um sie raus zu bekommen. Ansonsten Grabegabel....

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 23:13
von Sandkeks
??? Die geht bei mir ganz leicht raus.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 18. Aug 2015, 23:16
von Sandkeks
Vielen Dank - dann war meine Erinnerung an Hirse doch richtig gewesen.
Nee, nicht Hirse sondern Fingerhirse. ;) Das ist eine ganz andere Gattung. Ich hatte daher weiter oben die häufigsten Gräser unserer Breite mit Hirse im Namen genannt. ;)