Seite 5 von 6

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 29. Mai 2016, 09:53
von neo
Bei `Goldmound`haben sie ja an der Sichtung rausgefunden, identisch mit `Golden Princess`. Ob `Goldflame`und `Magic Carpet`auch...? Also verwandt sind sie ja auf jeden Fall. ;)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 19. Jun 2016, 12:36
von neo
Habe `Goldflame`inzwischen bei `Magic Carpet`eingereiht, so habe ich den direkten Vergleich.Und ein bisschen abschliessend zu `Magic Carpet`: Ich bin zufrieden mit ihnen in meiner kleinen Gartensituation. Sie bringen ein bisschen farblichen Pfeffer und doch auch einen ruhigen Gegensatz, wobei der Efeu sicher auch mitspielt, zur wilden Wiese unten.Werde im Herbst noch mehr Krokus pflanzen und habe auch noch überlegt, vielleicht noch niedrig bleibende Stauden mit reinzubringen. Bin diesbezüglich aber noch unschlüssig.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 28. Jun 2016, 17:52
von cydora
Das sieht sehr schön aus - so wie es ist :D

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 29. Jun 2016, 13:52
von neo
Merci cydora. ;)(Bisher am meisten Farbspektakel im Frühling, jetzt ist/wirkt alles ruhiger und grüner, was auch ganz gut ist so, weil jetzt rechts davon Rosen-hoch-zeit herrscht.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 5. Nov 2016, 12:53
von neo
Ein bisschen Spiraeaherbst.
Indian Summer bei "der Grossen" (ich weiss den Namen nicht auf sicher), oder auch Laubkonfetti Ende Oktober (Foto vom letzten WE).

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 5. Nov 2016, 12:58
von neo
troll13 hat geschrieben: 9. Apr 2016, 20:44
S. japonica Golden Princess bleibt auch im tiefen Schatten gelb und vergrünt kaum.


Dann ist sie doppelt interessant für mich! Ich finde, man kann sie gut einstreuen (ein bisschen Pfeffer) zwischen andere Spiersträucher.
Vor ein, zwei Wochen mit Sonne (noch ist sie klein).


Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 5. Nov 2016, 13:00
von neo
Heute bei trüb-nassem Wetter.


Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 5. Nov 2016, 13:02
von neo
Farbstark im Frühling und im Herbst: Magic Carpet

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 5. Nov 2016, 13:06
von neo
Weiss vielleicht jemand, ob `Albiflora`auch eine schöne Herbstfärberin ist (evtl. mit Foto)?
Nochmals magicalC


Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 23. Apr 2017, 11:10
von neo
troll13 hat geschrieben: 21. Sep 2015, 20:09
Spiraea vanhouttei 'Gold Fountain'


Vielleicht noch als Erfahrung: `Gold Fountain`hat schon letztes Jahr angefangen, normal grüne Neutriebe auszubilden. In diesem Jahr scheinen es mehr zu werden. Wahrscheinlich müsste ich alles Grüne rausschneiden? (Es hat mich bis jetzt nicht enorm gestört, habe bisher nichts gemacht.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 23. Apr 2017, 11:33
von AndreasR
Die grünen Triebe sind in der Regel wuchsstärker als farbiges oder panaschiertes Laub, sollten also entfernt werden, damit sie letzteres nicht irgendwann komplett verdrängen.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 23. Apr 2017, 11:53
von neo
AndreasR hat geschrieben: 23. Apr 2017, 11:33
sollten also entfernt werden


Dann sollte ich wohl, sonst ist irgendwann nur noch vanhouttei da und nichts mehr vom Gold. (Damit hat der Strauch eine schlechte Eigenschaft ausser es wäre normal, dass das immer wieder vorkommt oder meiner ist ein Ausnahmeexemplar.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 23. Apr 2017, 12:11
von AndreasR
Soweit ich weiß, passiert das immer wieder mal bei solchen Exemplaren, weil das andersfarbige Laub meist auf einer spontanen Mutation beruht, und manchmal schlägt eine Knospe wieder in die Urform zurück.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 20. Jul 2023, 11:50
von Immer-grün
AndreasR hat geschrieben: 23. Apr 2017, 12:11
manchmal schlägt eine Knospe wieder in die Urform zurück.

Das hat sich rückblickend nicht als „Gefahr“ herausgestellt. Es hat immer mal etwas grünes Laub in ‚Gold Fountain‘, aber es hat nicht zugenommen. Sie ist meine Lieblingsspiere.
.
Sowas wie die kleine Schwester von Gold Fountain: S.japonica White Gold
(noch nicht lange ausgepflanzt, ist mir im Topf fast vertrocknet. Aber zäh sind sie ja.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 20. Jul 2023, 12:15
von Starking007
".......... `Goldmound`haben sie ja an der Sichtung rausgefunden, identisch mit `Golden Princess`...."

Für mich ist da ein klarer Unterschied, die Prinzessin bleibt reinblond.

Spirea betulifolia nicht vergessen!