Seite 5 von 17
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 11. Okt 2015, 14:06
von rorobonn †
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 11. Okt 2015, 19:22
von Easy
Hätte hier auch was kreischiges. War doch die Kombi Rosa-Orange gewagt, so wollte ich sie auflockern mit creme. Tja, entweder Fehllieferung oder der Bildschirm gab die Farben falsch wieder, keine Ahnung. Auf jeden Fall hat´s meine Augen doch recht strapaziert. Den Passanten gefiel es. Ausgebuddelt hab ich auch nichts, mal sehen, was nächstes Jahr noch kommt. Roro, probier es aus. Die Bilder von Kathrin finde ich sehr stimmig, aber ich denke auch, im Frühling darf es ruhig mal schriller sein.

Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 07:41
von Mediterraneus
Also rorobonn, streng dich an, dass du das auch so hinbekommst ;DIch finde das jetzt gar nicht soo schlimm. Vielleicht noch ein paar "Queen of Night" dazu....aber die blüht eh später. Richtig fröhlich! Die Glutrote-Innengoldgelbe gefällt mir sehr gut. Weißt du die Sorte?
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 09:26
von Easy
Das müsste "Dillenburg" sein. War allerdings auf dem Bild der Verkäufers deutlich mehr orange. "Queen of the night" hab ich dieses Jahr bestellt.
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 09:29
von rorobonn †
von den dunklen tulpen sind mir havran und ronaldo in den korb gehüpft. bin mal gespannt...sollten beides eher bräunlich, purpurige töne werden.
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 09:47
von rorobonn †
@easyganz sicher wäre deine tulpen-farbkombination keine gewesen, die "ich mir auf dem reissbrett" ausgedacht hätte, aber ich bin auch absolut der meinung: im frühling darf es, ja soll es ruhig etwas bunter sein...grau genug ist es im winter gewesen quasi

insofern finde ich das beet fröhlich und bunt und schön

Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 10:22
von Mediterraneus
Und wenn man bedenkt, dass so eine Tulpe je nach Witterung nur etwa 1 Woche blüht, sich die Blütezeiten der Tulpen jedes Jahr unterschiedlich treffen und viele Tulpensorten teilweise nur eine Saison durchhalten...Dillenburg ist notiert. Die gefällt mir-Bei den braunroten hab ich auch schon Jahrelang eine Sorte. Sehr dauerhaft an ungünstiger Stelle. Ich denke, sie heißt Jan Reus. Ronaldo könnte aber auch hinkommen. Ist schon einige Jahre her, dass ich sie gekauft hab.Bei mir sind die Tulpen auch nicht so flächig gepflanzt wie auf Easys Bild. Schon eher wie bei Katrin, hie und da ein paar, aber bunt durcheinander, nach Jahren einfach nur "ohne System".Die Kulisse ist vom Hintergrund her eine Streuobstwiese mit rosa Apfelblüten und Primeln um diese Zeit. Wenn alles zusammen blüht, so im April, ist meine Lieblingszeit im Garten :DTulpenfarbe ist egal, Hauptsache sie sind langlebig, gesund und duften.
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 10:41
von Easy
Die flächige Pflanzung hatte sich letztes Jahr so ergeben, weil ich im Herbst den ganzen Rasen an der Stelle rausschmiss aber die Stauden erst im Frühjahr kaufen wollte. Damit dort im Frühling überhaupt was anderes außer Unkraut wächst, habe ich 400 Tulpenzwiebeln versenkt. Jetzt sind die ganzen Stauden drin (beim Einbuddeln habe ich natürlich etliche Zwiebeln verletzt) und ich muss mal sehen, was von den Tulpen in 2016 wiederkommt.Bisher hatte ich Glück mit meinen Käufen. Die meisten Tulpen (auch die schwierigen) kommen jedes Jahr. Nur die, die viel zu schattig standen (ich musste unbedingt selber testen, ob die wirklich Sonne brauchen), gaben auf. Vielleicht liegt´s am trockenen Boden, dass sie mich jedes Jahr auf´s neue erfreuen.Stelle ich mir sehr schön vor, die Tulpen unter den blühenden Apfelbäumen. Hast du mal ein Bild dazu?
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 10:56
von Mediterraneus
Nö, glaub nicht, dass es da ein Bild gibt, wo Tulpen und Bäume draufsind. Muss mal schauen. Ich verletze auch immer wieder Zwiebeln, das bleibt nicht aus

Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 14:16
von GartenfrauWen
Vielleicht liegt´s am trockenen Boden, dass sie mich jedes Jahr auf´s neue erfreuen.
Tulpen brauchen wohl den Sommer über sehr viel Trockenheit um jedes Jahr zuverlässig zu erfreuen.
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 16:04
von rorobonn †
Ich werde meine Tulpenzwiebeln nun ab dem Ende der Blüte bzw bevor die Blätter im Sommer vergangen sind, aus dem Boden nehmen und aufrecht in einer Schale kühl und dunkel "übersommern" ehe sie im Herbst wieder in den Boden kommen. Dann weiß ich, wo sie sind bzw welche Zwiebeln überlebt haben

Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 16:31
von Mediterraneus
Du kannst ja die Verpackungen aufheben, die Tulpen nach dem Abwelken dann wieder da reinsortieren. Dann brauchst du nächstes Jahr keine mehr zu bestellen

....vorausgesetzt man hat ein vorbildliches Beschriftungsmanagement und bringt die gleichaussehenden Pötte und Zwiebelchen nicht durcheinander. ............NEIN...das wäre nix für mich

Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 12. Okt 2015, 17:24
von rorobonn †
der vorteil der kleinen gärten
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 14. Okt 2015, 15:49
von Mediterraneus
Es ist aber kein Schrebergarten, oder?

Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Verfasst: 15. Okt 2015, 10:23
von rorobonn †
Es ist aber kein Schrebergarten, oder?

nein nein, das ist nur ein kleiner hinterhof in der bonner innenstadt. umrahmt von hohen ziegelmauern und quasi "tiefer gelegt"

im bonner stadtgebiet gibt es eh schon realtiv große höhenunterschiede, aber damals wurde dieses viertel im 2. weltkrieg stark zerstört udn je nach entscheidung vom hausbesitzer wurden die trümmer planiert oder abtransportiert. muss mal gucken, ob ich ein bild da habe