Seite 5 von 15
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 10:13
von Bienchen99
ich hab die Doyenne schon gegessen und die vertrag ich und mag ich. Ist eine der wenigen Birnen, die keine Symptome hervorrufen.Und was heißt schon hohe Erträge. Mein gelber Edelapfel hatte 7 brauchbare Äpfel, mein Geheimrat 23 und der Manga auch 7. Am Breaburn hängen auch ein paar, der hatte aber wohl zu wenig Wasser. Wenn der mir in 10 Jahren einen halbwegs normalen Ertrag liefert, wäre ich doch schon zufrieden

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 10:18
von JörgHSK
Bienchen, hast du Früchte von obig erwähnten 5 alten Bäumen?Fotos?
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 10:26
von niemand anders
Ich könnte (in dieser Reihenfolge der Wahl) Williams Christ, Boscs Flaschenbirne und Gellerts Butterbirne empfehlen.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 10:30
von Bienchen99
Bienchen, hast du Früchte von obig erwähnten 5 alten Bäumen?Fotos?
ne, noch nicht. Bin noch nicht dazu gekommen, da hinzu laufen. Und Jungi hatte keine Lust

. Mal sehen, vielleicht schaffen wir es nachher noch
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 10:33
von cydorian
Die hohen Erträge sorgen im Privatanbau dafür, dass überhaupt was übrigbleibt. Von 100 Fruchtansätzen werden 50 von Frostspannern und Eulen (die Schmetterlingsraupen, nicht die Vögel) angefressen, 20 werden vom Wickler befallen, 20 von Vögeln angepickt, 9 sind hässlich verschorft und die eine Restbirne darfst du dann alle paar Jahre unter Trompetenklängen auf einem Silbertablett geniessen.Hast du sie eigentlich unter "Doyenne" gesucht? Das würde dein Nichtfinden erklären. Diesen Namen gibts nicht, nicht mal dort wo sie herkommt. In Frankreich und den USA verkürzt man sie zu "Comice", der alte lange Name ist "Doyenné du Comice", aber niemals Doyenne. In Deutschland seit 150 Jahren Vereinsdechant. Auch bei "bartlett" oder "Chretien" würden einige Verkäufer sagen "haben wir nicht" - die häufigste Sorte der Welt.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 10:44
von Bienchen99
nein, ich hab unter beiden Namen gesucht. Doyenné du Comice und Vereinsdechantsbirne. Ich kannte wohl beide Namen. Ist natürlich auch immer so eine Sache, was google einem dann so ausschmeißt

. Doyenne nenn nur ich die, weil ich keine Lust habe, jedes Mal den kompletten Namen zu schreiben. Auch Vereinsdechentsbirne finde ich als Namen total doof. Doyenne oder Doyenné klingt doch viel nobler

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 10:54
von JörgHSK
besser als der Name Deutsche Nationalbergamotte, die ich übrigens auch total lecker finde...

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 11:05
von cydorian
Andere würden sagen, das klingt nach üblem
Chantalismus. Bei der Suche sollte man sich nach den korrekten Namen richten, zu Hause darf man sie auch "Kim Jolie Talisha" nennen, wenn einen das glücklicher macht.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 11:07
von Bienchen99
stimmt....Berg(a)motte, klingt nicht wirklich verlockend ;DIrgendwer wird sich da schon was dabei gedacht haben bei der Namensvergebung. Aber ob man denen das vergeben kann, ist eine andere Sache ;DAber ist schon witzig, wieviele Namen oft eine einzelne Sorte hat.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 11:11
von Bienchen99
Andere würden sagen, das klingt nach üblem
Chantalismus. Bei der Suche sollte man sich nach den korrekten Namen richten, zu Hause darf man sie auch "Kim Jolie Talisha" nennen, wenn einen das glücklicher macht.
na na....so weit entfernt vom Namen bin ich ja gar nicht

Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 16:03
von Bienchen99
so, ich hab dann mal Fotos besorgt von den Birnenbäumen. Sind aber nur noch 4, einer ist wohl gefällt worden
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 16:04
von Bienchen99
noch eins
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 16:06
von Bienchen99
und hier die letzte einigermaßen unversehrte Birneca. 10 cm groß, auf der einen Seite grün, auf der anderen gelblich mit rötlicher Backe
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 16:07
von Bienchen99
andere Seite
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 20. Okt 2015, 16:08
von Bienchen99
von unten