Seite 5 von 14

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 13. Jul 2016, 21:59
von Gartenlady
wunderbar der vollständige Doppelbogen in phantastischem Licht und sogar schöner Umgebung.Ich habe vor einiger Zeit einen Bogen mit weniger schöner Umgebung aus zwei Bildern zum Panorama zusammengesetzt, weil ich kein passendes Objektiv drauf hatte.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 13. Jul 2016, 21:59
von lord waldemoor
gigantisch, auch die farbe des getreides

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 13. Jul 2016, 22:00
von Wühlmaus
Das sind ja fantastische Lichtverhältnisse :DDie Bauern werden froh sein, wenn es nicht mehr allzu viel regnet :-\

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 13. Jul 2016, 22:05
von bristlecone
sehr schön!
Wenn doch bloß diese Regentropfenflecken nicht wären. :'(Wie soll man mit einem Objektiv bei strömendem Regen fotografieren, das wegen des großen Bildwinkels praktisch keine Sonnenblende hat?Durchs offene Seitenfenster vom Auto ging auch nicht, da wär das Auto schon mit drauf.Grübel.Aber wenigstens weiß ich jetzt, dass ich zukünftig drauf achten muss.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 07:19
von Gartenlady
Hat es trotz Sonnenschein so gegossen? Blöd.Ich habe mal versucht die Flecken weichzuzeichnen, in der Originalversion mag es natürlich schwieriger sein.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 07:50
von bristlecone
Das ist dir ziemlich gut gelungen!Ja, es hat in Strömen gegossen, und die ganz tief im Westen stehende Sonne schien zugleich unter der Wolke durch. Deshalb war der Regenbogen so intensiv und so hoch.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 19:23
von lubuli
ich stelle fest, dass ich noch viel über bildbearbeitung lernen muss!jetzt müsste nur noch das blaugrün der vorderen baumgruppen ein wenig rot erhalten, damit das grün natürlicher wirkt. das problem mit den regentropfen kenn ich auch. allerdings hab ich kein so ein extremes weitwinkel, so dass ich meistens dann mit sonnenblende fotografiere. vor einem monat gab es hier eine ganz ähnliche situation. sonne tief im westen, ein regenschauer gerade durch, das nächste schon da. leider war der bogen schon wieder am verblassen und der zweite kaum noch zu sehen, dafür aber der aufsteigende nebel. auch ich stand im regen während des fotografierens.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 20:03
von Gartenlady
Heute Morgen habe ich einen Fehler gemacht, ich habe das Bild kopiert und in Photoshop eingefügt, das ergab ein Farbraumproblem. Mein Photoshop tat so als wäre es im Adobe RGB Farbraum, es war aber vermutlich sRGB und deshalb sind die Farben verfälscht.Ich habe jetzt erst gesehen, dass die vordere Baumgruppe auch einen Tropfen abbekommen hat, den könnte man auch noch retuschieren. Aber schade ist es auf jeden Fall, dass diese Tropfen aufs Objektiv gefallen sind. Ob man je wieder solch einen schönen Regenbogen vor die Linse bekommt, ist fraglich. Ich war vor ein paar Jahren zu Fuß und ohne Kamera unterwegs, als ein absolut spektakulärer Regenbogen am Himmel erschien. Ich konnte es kaum fassen, dass außer mir niemand einen Blick dafür übrig zu haben schien.Hier also noch mal Brissels Regenbogen in sRGB

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 20:27
von bristlecone
Vielen Dank!Du ermutigst mich, mir die Fotos von gestern Abend nochmal in Ruhe vorzunehmen und zu versuchen, ob ich die Regentropfen "vertuschen" kann.Das Foto ist übrigens im Adobe-RGB-Farbraum, das hat Photoshop schon ganz richtig erkannt.@lubuli: Wenn du Photoshop hast, dann beschaff dir die NIK-Tools von Google: https://www.google.com/intl/de/nikcollection/Damit lassen sich solche Farbbearbeitungen ziemlich gut bewerkstelligen.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 20:48
von Gartenlady
Das Foto ist bei Dir in Adobe RGB wie es bei mir auch der Fall ist, aber im Forum sind Bilder offenbar in sRGB, jedenfalls kam Dein Foto bei mir mit völlig verfälschten Farben in Photoshop an, wie Du an meinem Versuch von heute Morgen sehen kannst. Jetzt habe ich bei mir den Arbeitsfarbraum in sRGB geändert und dann Dein Foto in einem neuen Fenster eingefügt und jetzt ist Dein Foto farblich so wie im Forum.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 20:54
von bristlecone
Stimmt. D.h., die Forumssoftware stellt die Fotos im sRGB dar, aber die in der Fotodatei eingebundenen Daten zum Farbraum bleiben bei Adobe-RGB?

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Jul 2016, 21:11
von Gartenlady
Die Fotos im Forum sind in sRGB, enthalten aber nicht diese Info. Wenn man ein solches Foto in Photoshop lädt, vermutet Photoshop, dass es im eingestellten Arbeitsfarbraum vorliegt, der ist bei mir wie bei Dir Adobe RGB, das stimmt dann halt nicht und die Farben werden verfälscht dargestellt.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 15. Jul 2016, 11:28
von Gartenlady
Ich habe es heute noch einmal getestet, es verhält sich doch anders, das Farbverfälschungsproblem tritt nicht auf, wenn ich das Foto bei mir speichere und dann in Photoshop lade, Photoshop fragt auch nicht nach, ob der Farbraum gewandelt werden soll, d.h. das Bild liegt auch im Forum als Adobe RGB vor. Das Farbproblem tritt nur auf, wenn ich es durch Copy und Paste in Photoshop lade. Dann scheinen Farbrauminfos verloren zu gehen, oder was?

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Aug 2016, 12:44
von Fini
hab auch einen *hüpfhüpf*
hab auch gleich ein HDR draus gebastelet

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 30. Aug 2016, 21:45
von erhama
Gestern Abend gabs Lichtspieltheater am Himmel.