Seite 5 von 10
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:28
von Junka †
Ein Minigras aus Neuseeland
Luzula ulophylla hat hoffentlich Zukunft

, sie ist aber nicht wirklich panaschiert, sondern hat, ähnlich L. nivea, diese haarigen Blattränder? Kann mich auch täuschen...
Mit der Zukunft ist das so eine Sache. Ich habe sie schon lange und gebe sie auch öfter weiter. Aber wie alles Neuseeländische ist die Winterhärte begrenzt.
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:31
von enaira
Kalimeris `Shogun´ bleibt leider im Laufe des Jahres nicht panaschiert.Im Frühjahr herrlich, zur Blüte dann so:
Das ist seltsam, meine bleibt bunt, der Rand ist vielleicht etwas blasser aber deutlich erkennbar. Hab leider kein Bild.
Vielleicht steht meine nicht sonnig genug?
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:33
von Callis
Lunaria rediviva 'Partway White' , war dieses Jahr mein Favorit. Hoffentlich vermehrt es sich gut.
Da habe ich seit vielen Jahren schon die zweijährige Lunaria annua var. albiflora 'Variegata', die ich nicht missen möchte.
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:41
von pearl
ja, die ist schön!

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:43
von sarastro
Bezüglich panaschierter Pflanzen muss man wirklich ganz genau zwischen Liebhaberei, sowie zur Zweckerfüllung in der Gartengestaltung und Pflanzenverwendung unterscheiden. Vieles schlägt zurück und ist daher nicht stabil genug. Aber es gibt auch Verbesserungen, ich denke besonders an Carex morrowii 'Gilt' und 'Fisher's Form'. Sie wachsen zwar wesentlich langsamer, sind dafür aber um Häuser attraktiver als die herkömmliche C. morrowii Variegata. Da kann ich besser gleich die grüne Form pflanzen!Kalimeris yomena 'Shogun' ist auch so ein Ding, das ich damals aus England irgendwoher mitnahm. Es ist eine reine Blattschmuckstaude im Vordergrund, auf die Blüte verzichte ich gerne.Luzula ulophylla ist hier ein Wackelkandidat, der gerne auswintert und den man schützen sollte, er ist nicht panaschiert. Coreopsis 'Christchurch' ist aber nicht panaschiert! Du meinst wahrscheinlich 'Tequila Sunrise'?Gräser gehen bei uns nur über den Webshop, wobei Hakonechloa momentan der Renner ist. Bei Laufkunden rangieren Gräser unter ferner liefen, Österreichs und Bayerns Gärten sind gräsermäßig eine Gartenödnis. Obgleich wir auch hier Seltenheiten haben, auch Panaschiertes und viel Gestreiftes.
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:47
von sarastro
Caryopteris divaricata 'Electrum' ist toll und hält sich hier wunderbar. Allerdings die Schnecken... Am besten in den lichten Halbschatten pflanzen, zwischen grüne Funkien. Ich habe sie zwischen Hosta 'Sparkling Burgundy' gepflanzt. Diese tolle Blütenfunkie besitzt dunkelgrüne Blätter und da hebt sich das Stinkeding wunderbar ab!Auch eine andere Sorte kultivieren wir, aber die kauft kaum wer: 'Jade Shade' mit zarter, hellgrüner Verbänderung in den Blättern. Auch so ne Englandmitnahme.Es gibt übrigens drei Bücher (Folgebände) in Japanisch, ausschließlich mit allerlei Panaschiertem, auch Topfpflanzen und tropischen Gewächsen.
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:48
von common
Bei mir sehn die p. eigentlich ganz gut aus und ich sammle sie zusätzlich zu meinen Hostas
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:49
von common
und hier noch eine:
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:53
von enaira
Caryopteris divaricata 'Electrum' ist toll und hält sich hier wunderbar. Allerdings die Schnecken... Am besten in den lichten Halbschatten pflanzen, zwischen grüne Funkien. Ich habe sie zwischen Hosta 'Sparkling Burgundy' gepflanzt. Diese tolle Blütenfunkie besitzt dunkelgrüne Blätter und da hebt sich das Stinkeding wunderbar ab!
Stinkeding? Ist mir noch nicht aufgefallen, und eigentlich habe ich eine seeehr empfindliche Nase (vor allem wenn GG vom Laufen zurück kommt...)Danke, Sarastro, dann werde ich mir auf jeden Fall noch eine zweite bestellen und zwischen die Hostas setzen. Gute Idee. Und da finden sich ja ohnehin blaue Kügelchen...

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 17:54
von enaira
Bei mir sehn die p. eigentlich ganz gut aus und ich sammle sie zusätzlich zu meinen Hostas
Schönes Exemplar!Ist das 'Loraine Sunshine'?Wie lange steht die schon bei dir, common?Meine war nur im ersten Jahr schön, dann wuchs sie rückwärts und blieb dieses Jahr ganz weg...

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 18:20
von lord waldemoor
meine loraine sunshine sät sich massenhaft aus,die bleiben immer gefleckt
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 18:26
von Krokosmian
... Aber es gibt auch Verbesserungen, ich denke besonders an Carex morrowii 'Gilt' und 'Fisher's Form'. Sie wachsen zwar wesentlich langsamer, sind dafür aber um Häuser attraktiver als die herkömmliche C. morrowii Variegata. Da kann ich besser gleich die grüne Form pflanzen!...Luzula ulophylla ist hier ein Wackelkandidat, der gerne auswintert und den man schützen sollte, er ist nicht panaschiert. Coreopsis 'Christchurch' ist aber nicht panaschiert! Du meinst wahrscheinlich 'Tequila Sunrise'?...
Eben, den Sinn von Carex morowii `Variegata´ hab ich noch nie so ganz verstanden, zumal es ja schon länger die m. E. wesentlich schönere `Aureovariegata´ gibt. Sind die grünen C. morowii die zur Zeit rumgeistern eigentlich Rückschläge, welche in `Variegata´ gelegentlich auftreten? Ähnliches heißt es ja über grüne Hakonechloa...Luzula ulophylla hat hier bisher noch nie Probleme gemacht, ist aber vielleicht Zufall und dem eh relativ milden Klima geschuldet.Ja, natürlich `Tequila Sunrise´

! Danke!
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 18:59
von Scabiosa
Im Bereich 'Geranium' gibt es ja auch eine ganze Anzahl panaschierter Sorten. Hier mal das nicht ganz so häufig kultivierte G. orientalitibeticum, das ich vor einigen Jahren unter der Bezeichnung G. stapfianum var. roseum von Olaf Grabner erhielt.


Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 15. Dez 2015, 21:10
von common
Schönes Exemplar!Ist das 'Loraine Sunshine'?Wie lange steht die schon bei dir, common?Meine war nur im ersten Jahr schön, dann wuchs sie rückwärts und blieb dieses Jahr ganz weg...

Wie sie heissen, kann ich nicht sagen, hab sie über Umwege ...

"bekommen".Aber ich kann dem LW nur beipflichten, sie vermehren sich durchaus sehr gut und müssen schon im Zaum gehalten werden....(kompostorale Folgevermehrung

)
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Verfasst: 16. Dez 2015, 06:47
von neo
Allerdings passen sie eher nicht in "natürliche" Pflanzungen.
Vielleicht sind sie aus diesem Grund nicht so meins. Jetzt allerdings, im winterlichen Garten, tut alles was sein Laub noch hält dem Garten optisch gut, v.a. wenn das helle "Laubflecken" sind, die ein bisschen Licht und Leichtigkeit bringen.Fazit: Für den Winter hätte ich ganz gern mehr Immergrüne, Panaschierte, die dann aber durch den Sommer in den Hintergrund rücken müssten.