Seite 5 von 52

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 17:53
von Teetrinkerin
Natürlich kann ich dir den Ebay-Link schicken. Bitteschön -> KLICK!Eigentlich bevorzuge ich biologisches Saatgut, aber alles kann ich nicht in Bioqualität kaufen (der liebe Geldbeutel). Bei konventionellem Saatgut greife ich dann am liebsten zu N.L. Chrestensen. Schade ist, dass der Anbieter gestern den Grazer Eishäuptel noch nicht im Sortiment hatte, heute allerdings schon. Ich hatte extra noch danach gesucht. Naja, macht nix, ich habe noch den Eissalat Sioux und im Gewächshaus wachsen einige Pflänzchen Überwinterungskopfsalat. Bei den Tomaten ziehe ich erst später an - Mitte/ Ende März.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 18:05
von Nemesia Elfensp.
Natürlich kann ich dir den Ebay-Link schicken. Bitteschön -> KLICK!Eigentlich bevorzuge ich biologisches Saatgut, aber alles kann ich nicht in Bioqualität kaufen (der liebe Geldbeutel). Bei konventionellem Saatgut greife ich dann am liebsten zu N.L. Chrestensen. Schade ist, dass der Anbieter gestern den Grazer Eishäuptel noch nicht im Sortiment hatte, heute allerdings schon. Ich hatte extra noch danach gesucht. Naja, macht nix, ich habe noch den Eissalat Sioux und im Gewächshaus wachsen einige Pflänzchen Überwinterungskopfsalat.
Dankeschön :)wenn ich dort meine Bestellung aufgebe, kann ich ja den Eishäuptel mitbestellen und wir teilen uns die Tüte :DSag mal - ich finde es noch nicht, hab schon geguckt - wieviel Versandkosten nimmt der Anbieter?

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 18:10
von Teetrinkerin
Der Anbieter verlangt einmalig 1,59€ Versandkosten, egal wie viele Samentüten man kauft. Bei den anderen Artikeln weiß ich es allerdings nicht. Das ist echt lieb von dir! Also falls du den bestellst, nehme ich dir die Hälfte ab. Aber du musst nicht extra wegen mir kaufen.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 18:13
von Nemesia Elfensp.
Aber du musst nicht extra wegen mir kaufen.
:D keine Sorge :D ich hätt sowieso ;D

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 18:14
von LittleLeo
Zu dem Lichtthema habe ich gestern zufällig einen Beitrag gelesen und fand ihn sehr informativ. Ihr ja vielleicht auch :)Hier

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 18:18
von Teetrinkerin
Aber du musst nicht extra wegen mir kaufen.
:D keine Sorge :D ich hätt sowieso ;D
Du musst bloß aufpassen, er hat den Grazer Krauthäuptel (den hatte er gestern auch schon im Sortiment) und eben den Grazer Eishäuptel da.
LittleLeo hat geschrieben:Zu dem Lichtthema habe ich gestern zufällig einen Beitrag gelesen und fand ihn sehr informativ. Ihr ja vielleicht auch :)Hier
Vielen Dank für den Link! Das werde ich mir mal durchlesen!

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 19:19
von Teetrinkerin
Zu dem Lichtthema habe ich gestern zufällig einen Beitrag gelesen und fand ihn sehr informativ. Ihr ja vielleicht auch :)Hier
Der Artikel ist sehr interessant und erhellend ;DNun überlege ich gerade, ob es Sinn macht, gleich so eine Studioleuchte zu kaufen. Mit 35€ sind die Kosten überschaubar. Wenn ich nun erst noch 1 oder 2 Feuchtraumleuchten kaufe, dann die Leuchtmittel austauschen muss (da, wie ich bei Hornbach im Onlineshop geshen habe, die Kelvin-Anzahl nicht ausreicht - außerdem fällt dadurch Sondermüll an) und auch noch ein Gestell baue (evtl. muss ich noch Holzleisten kaufen), dann noch einen Stecker dazu, der ja auch erst noch angebracht werden muss, bin ich sicherlich auch irgendwo in diesem Kostenbereich. Die Studioleuchte ist schnell aufgebaut, hat bereits einen Stecker, ist höhenverstellbar und kann auch zum Fotografieren genutzt werden. Nur ist die Frage, ob da überhaupt eine Lampe ausreicht? Ansonsten muss ich doch selber bauen.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 19:36
von LittleLeo
Zu dem Lichtthema habe ich gestern zufällig einen Beitrag gelesen und fand ihn sehr informativ. Ihr ja vielleicht auch :)Hier
Der Artikel ist sehr interessant und erhellend ;DNun überlege ich gerade, ob es Sinn macht, gleich so eine Studioleuchte zu kaufen. Mit 35€ sind die Kosten überschaubar. Wenn ich nun erst noch 1 oder 2 Feuchtraumleuchten kaufe, dann die Leuchtmittel austauschen muss (da, wie ich bei Hornbach im Onlineshop geshen habe, die Kelvin-Anzahl nicht ausreicht - außerdem fällt dadurch Sondermüll an) und auch noch ein Gestell baue (evtl. muss ich noch Holzleisten kaufen), dann noch einen Stecker dazu, der ja auch erst noch angebracht werden muss, bin ich sicherlich auch irgendwo in diesem Kostenbereich. Die Studioleuchte ist schnell aufgebaut, hat bereits einen Stecker, ist höhenverstellbar und kann auch zum Fotografieren genutzt werden. Nur ist die Frage, ob da überhaupt eine Lampe ausreicht? Ansonsten muss ich doch selber bauen.
Freut mich, dass dir der Artikel auch weiterhilft :)Ich grübel gerade über diese Version nach: Link

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 19:38
von Teetrinkerin
Noch eine andere Möglichkeit, um die Sämlinge am Fenster zu ziehen: Klemmleuchte. Diese kann man am Fensterbrett festmachen. Ob das ausreichen wird? Hätte den Vorteil, dass man an sonnigen Tagen das Licht tagsüber nicht benötigt.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 6. Jan 2016, 19:45
von Teetrinkerin
@Leo,hab ich gerade angeschaut. Sehr interessant! Allerdings ist man da auch wieder mit knapp 30€ dabei, muss noch ein Gestell basteln und einen Stecker vermutlich dran basteln. Im Moment bin ich noch unschlüssig, was ich mache, wobei mir die Klemmleuchten-Variante ganz gut gefällt.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 9. Jan 2016, 17:38
von Teetrinkerin
Ich habe gerade in eine Anzuchtplatte Spitzkohl, Kohlrabi, Blumenkohl und Lauchzwiebeln gesät. Mal schauen, ob was was wird. Im März sollen die Sachen in das Gewächhaus kommen und dann hoffe ich, dass wir die erste Kultur bis Mitte/ Ende Mai geerntet haben, damit dann die Tomaten rein können. Vorhin habe ich geschaut, die Löwenzahnwurzeln, die ich ausgestochen, in einen Topf gesetzt und abgedeckt habe, treiben schon. Das ging ja wirklich flott.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 9. Jan 2016, 19:10
von erhama
Ich säe jetzt noch nichts aus, da ich keine Zusatzbeleuchtung habe und auch keine installieren will. Bei mir laufen die Keimproben, abhängig von deren Ergebnis werde ich dann Saatgut bestellen.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 9. Jan 2016, 21:27
von Teetrinkerin
@Erhama,ich hab mich jetzt für ganz einfache Klemmlampen + Energiesparlampen entschieden. Die befestige ich dann einfach am Fensterbrett. Scheint mir die einfachste Lösung zu sein.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 9. Jan 2016, 22:08
von Christina
Zusatzlicht brauchen die Pflänzchen jetzt auf jeden Fall. Ich habe mich schon vor 2 Jahren für rot-blaue LED lampen entschieden. Hier steht was dazu. Sie bringen wirklich was, allerdings nur für die Pflanzen die direkt darunter stehen. wenn sie nur ein wenig daneben stehen, neigen sie sich sofort dem Licht zu.so sehen meine aus.Ich werde, sobald meine Samen eingetroffen sind, was hoffentlich nächste Woche sein wird, Auberginen und Paprika einsäen.Spitzkohl, Brocolie und frühe Kopfsalate säe ich erst nach dm 2. 2. (Lichtmeß) im GH aus.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Verfasst: 10. Jan 2016, 12:02
von LittleLeo
@Leo,hab ich gerade angeschaut. Sehr interessant! Allerdings ist man da auch wieder mit knapp 30€ dabei, muss noch ein Gestell basteln und einen Stecker vermutlich dran basteln. Im Moment bin ich noch unschlüssig, was ich mache, wobei mir die Klemmleuchten-Variante ganz gut gefällt.
Berichte mal wie es klappt. Ich habe mich jetzt für die andere, größere Lampe entschieden.