Seite 5 von 71
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:44
von erhama
So, die Ligusterhecke ist komplett runter geschnitten und alles anfallende Gestrüpp ist geschreddert. Habe auch mit dem Staudenrückschnitt begonnen und unter dem Mulch weit ausgetriebene Tulpen und Narzissen entdeckt. Die Eranthis beginnen zu blühen. Einen Balkonkasten habe ich mit Erde gefüllt und zur Hälfte drin Dicke Bohnen gesät. In drei Wochen folgt dann die andere Hälfte. Wir werden die jungen Pflänzchen als Gemüse essen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:47
von GartenfrauWen
Die jungen Pflanzen als Gemüse essen?
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:48
von kasi †
Ich lese hier immer von Weidenstecklingen. Hat jemand Interesse an Stecklingen von echten Kopfweiden? Die stehen seit 100 Jahren um unseren Kirchenteich und müssen ja jedes Jahr geschnitten werden.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:49
von erhama
Die jungen Pflanzen als Gemüse essen?
Ja, mal probieren. Steht als Tipp in meinem großen Biogartenbuch von A.Heistinger.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:50
von mavi
Gartenarbeiten beschränken sich hier derzeit auf Regenmesser ausgießen, vielleicht noch eine Runde durch den Garten drehen und schnell wieder ins Haus flüchten. Um dort zu überlegen, ob nicht doch Schneckenkorn angebracht wäre, da die Hälfte meiner Galanthus-Keimlinge abgefressen wurde

.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:53
von GartenfrauWen
Gartenarbeiten beschränken sich hier derzeit auf Regenmesser ausgießen, vielleicht noch eine Runde durch den Garten drehen und schnell wieder ins Haus flüchten. Um dort zu überlegen, ob nicht doch Schneckenkorn angebracht wäre, da die Hälfte meiner Galanthus-Keimlinge abgefressen wurde

.
Da können Deine Schnecken und meine Mäuse gemeinsame Sache machen

Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:53
von mavi
Die jungen Pflanzen als Gemüse essen?
Ja, mal probieren. Steht als Tipp in meinem großen Biogartenbuch von A.Heistinger.
Das hatte ich auch gelesen und werde es demnächst ebenfalls ausprobieren. Warte nur noch auf die bestellten Samen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 17:54
von mavi
Gartenarbeiten beschränken sich hier derzeit auf Regenmesser ausgießen, vielleicht noch eine Runde durch den Garten drehen und schnell wieder ins Haus flüchten. Um dort zu überlegen, ob nicht doch Schneckenkorn angebracht wäre, da die Hälfte meiner Galanthus-Keimlinge abgefressen wurde

.
Da können Deine Schnecken und meine Mäuse gemeinsame Sache machen


Re: Gartenarbeiten im Januar 2016
Verfasst: 31. Jan 2016, 19:30
von Sandkeks
*sechs Katzenhaufen entfernt und allgemein nach dem Garten geschaut*Einige Narzissen sind schon 10 aus dem Boden heraus.

Jetzt zeigen sich auch hier erste Winterlinge und Schneeglöckchen (aber noch knospig).

Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 1. Feb 2016, 09:54
von Thüringer
Sicher gibt es auch im Februar wieder etwas im Garten zu tun, vor allem bei dem aktuellen milden Wetter.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 1. Feb 2016, 10:13
von Gänselieschen
Bestümmpt ;DIch werde demnächst mal die Terassenwiese ordentlich fegen/harken - die Vogelfutterstellen sehen jämmerlich aus.....
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 1. Feb 2016, 10:14
von GartenfrauWen
Mäuselöcher mit kleinen blauen Paketen ausgestattet und die Eranthissämlinge besucht

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 1. Feb 2016, 10:17
von Gänselieschen
Wühlmäuse?? Jetzt schon richtig aktiv zu sehen?? Oh Mist, dann muss ich mal mein Staudenbeet inspizieren....Welchen Köder nimmst du
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 1. Feb 2016, 10:21
von GartenfrauWen
Feldmäuse

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 1. Feb 2016, 10:41
von zwerggarten
feldmäuse gehören zu den wühlmäusen – und sind mir giftlos tot am liebsten (organischer dünger ohne beeinträchtigung von beutegreifi), ich betrachte sie inzwischen als nachwachsenden rohstoff.