Seite 5 von 19

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 18. Mär 2016, 13:49
von enaira
Ja, sowas habe ich hier auch gesehen.Denen kann ich auch nichts abgewinnen.Manche sind mir inzwischen auch einfach zu bunt.Nur die gefüllten gefallen mir von den neueren Züchtungen ausgesprochen gut, und sie halten sich auch ganz ordentlich im Vorgarten...

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 19. Mär 2016, 12:51
von Mathilda1
Neulich in einem Baumarkt fiel mir diese Primel auf. Da wird offensichtlich genauso viel grauslich gezüchtet, wie bei den Taglilien. ;D :-XBild
grauslich ja, aber faszinierend was so alles geht.ist schon erstaunlich, wieviel verschiedene primelzüchtungen jetzt auf einmal überall leicht erhältlich sind, kann mich noch an die standardvarianten nur in knallfarben als einziges angebot erinnern

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 19. Mär 2016, 12:54
von Mathilda1
ps: meiner oma hätt ich mit so einer pflanze richtig große freude machen können, die liebte alles was erheblichen mut zur rüsche und farbe bewies ;)

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 19. Mär 2016, 16:04
von zwerggarten
:ound das verkaufen die dann sicher als orchideenprimel? :-X ;Ddefinitiv cattleyesk. 8)

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 19. Mär 2016, 16:17
von Mathilda1
und soviel günstiger ;)

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:16
von enaira
Kennt ihr schon das "Deutschlandbäumchen"? ;DMal abgesehen davon, dass ich so etwas furchtbar finde - Erwürgt sich dieses Bäumchen nicht selber?

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:33
von raiSCH
Kennt ihr schon das "Deutschlandbäumchen"? Mal abgesehen davon, dass ich so etwas furchtbar finde - Erwürgt sich dieses Bäumchen nicht selber?
Hoffentlich!

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:50
von enaira
;D

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:03
von APO-Jörg
Ich hab nur flüchtig auf die erhaltene e-mail geschaut und dachte eine neueZüchtung. Aber als ich dann die drei Stämmchen gesehen habe zum Kot.... ??? und das ist eben Baldur. Mit ®

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:14
von Zwiebeltom
Das Bäumchen wird doch ohnehin nicht lange so "bunt" aussehen, da die Zweige mit zunehmendem Alter an Farbintensität verlieren. Bei dem geflochtenen Stamm wird es auch nicht möglich sein, neue Triebe aus der Basis zu ziehen und wieder neu zu flechten.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:15
von enaira
Das weiß Otto-Normalverbraucher aber nicht...

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:16
von raiSCH
Das weiß Otto-Normalverbraucher aber nicht...
Gott sei Dank - die Verunstalter wollen doch auch verdienen...

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:17
von Zwiebeltom
Ich denke, so ein Sch... wird eh als Deko zur kommenden EM gekauft und dann kann es auch weg.Zur letzten WM gab es hier bei einem Discounter große Echeveria, die in den Farben der deutschen Flagge lackiert waren. :P :-X

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 17. Jun 2016, 20:55
von Zwiebeltom
Zur EM gibt es Neuigkeiten beim pflanzlichen Grauen: Phalaenopsis in schwarz-rot-goldEindeutig nicht durch Injektion in den Blütenstiel eingefärbt, sondern grauenvoll schlecht angesprüht. Die obersten Blüten waren bei jeder Pflanze weiß. :P

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 17. Jun 2016, 21:01
von zwerggarten
herrlich! :D