Seite 5 von 203

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 8. Apr 2016, 17:38
von goworo
Hier fangen die gerade erst an sich (in Töpfen) blicken zu lassen.Also: keine Panik! ;)
Vielen Dank! Dann ist ja Seelenfrieden gesichert! :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 8. Apr 2016, 17:56
von realp
Habe gestern 6 Anemonen sylvestris 'Madonna' (weissblühend) gekauft. Sie sollen in den eher schattigen Halbschatten. Dort ist der Boden sehr, sehr lehmig. Würdet ihr Sand beimischen? Oder eher gekaufte Blumenerde ? Kompost habe ich keinen mehr. Sie sollen ja eher in magere Böden-habe ich gelesen. Wer weiss was?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 8. Apr 2016, 18:25
von lord waldemoor
ich würde im wald humuserde holen

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 8. Apr 2016, 18:40
von realp
Da kommt der Köter grad morgen mal wieder in den Wald. Gute Idee. Wird gemacht. Danke.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2016, 13:19
von Waldschrat
Handyfoto, sorrry: Ranzania japonica krabbelt mit 5 Blüten aus der Erde BildDamit die auch niemand frisst, Hund oder Katz drauflatschen oder sonstwas ;D:Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2016, 13:46
von Waldschrat
Pteridophyllum racemosum in den Startlöchern:BildArum bakovci - sieht schön krank aus :DBildLunaria annua variegata - Danke CorniBildRanunculus fic. - sollte eigentlich weißblütig sein, knapp danebenBildKontrastprogramm laubmäßigBildMaianthemum dilatatum 'Baby Moon', die Zeichnung ist auf dem Foto leider nur zu erahnenBildWoanders blütenmäßig schon durch - Pachyphragma macrophyllumBildCardiocrinum giganteum, beim Wachsen kann man fast zuguckenBildMeine Geschmacksverirrung - ich mag sie :-[ :-\BildBergenia ciliata - die braucht noch zu wahrnehmbarer Größe BildChrysosplenium macrophyllum 'Rosa Pinsel' - extrem lange Blütezeit rosalicher Blütenstände, abgeblüht haben dieselben auch was, ebenso wie die rosa getönten BlätterBildBild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2016, 14:03
von cornishsnow
Noch jemand von der Glasglocken-Fraktion... ;D Toll Schrati! :D Ein paar echte Schätze, die Du ruhig öfter zeigen kannst! :) Das Arum dürfte bei mir auch rumkränkeln... ;)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2016, 14:34
von Henki
Das Arum dürfte bei mir auch rumkränkeln... ;)
Hier auch! :D Und wieder überlege ich, ob ich es nicht doch mal mit Pteridophyllum racemosum versuchen sollte.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:11
von Ulrich
Schrati, klasse dein Arum. Meiner sieht nicht so krank aus, nur ein bisschen.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:15
von Ulrich
So langsam wird es was mit dem Trillium ?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 20:50
von marygold
Passt nicht so ganz zu den edlen Kostbarkeiten hier, leuchtet aber schön in schattigen Ecken: Oxalis acetosella rubra, die rote Form des Waldsauerklees. Versamt sich überall, auch in dunkle Pflasterritzen, ist aber bisher nicht lästig. Die Blütezeit dauert nur zwei bis drei Wochen.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:12
von Katrin
Der rote Sauerklee ist schön, ich mag ihn auch gern :DIch muss euch heute ein paar Überblicksbilder zeigen, weil es grad so herrlich voll ist!BildBildBildBild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:13
von marygold
Boah, wie toll :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:21
von cornishsnow
Ich bin sprachlos... Wow! :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:27
von lord waldemoor
tolle bilderich habe heute an einem waldweg sämlinge gesehen die sahen aus wie Lunaria annua variegata aber sie hatten erst 6 blätter davon waren 4 mehr oder weniger ganz weiß, fast bei allenbei jelit.. steht aber das variegata erst im blühstadium bunt wirda.lebrechaun gold besonders hübsch beim austrieb