Seite 5 von 8

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 11. Mär 2020, 22:00
von Eckhard
T. azureum ist ja wie T. tricolor auch ein Winterwachser. Bei mir keimt T. tricolor daher auch im Winter, während es kühl ist.

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 11. Mär 2020, 22:03
von Aquilegia vulgaris
Also besser nicht in ein Minigewächshaus säen, dass auf der Heizung steht, oder?
Und kannst Du die Keimdauer von 2-3 Monaten bestätigen?

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 11. Mär 2020, 22:13
von Eckhard
Am besten schnell raus stellen in den Garten solange es noch kühl ist und nur bei Frost reinnehmen.
Keimdauer - dazu kann ich nur sagen, dass die herausgefallenen Samen (die im Mai runterfallen) dann den warmen Sommer über herumliegen und dann im Winter keimen, also viel länger. Aber wenn Du kalt säst, geht es bestimmt schneller.
Oder Du säst erst im Oktober.

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 11. Mär 2020, 22:15
von Aquilegia vulgaris
Vielen Dank für die Info. Werde dann mal in eine Schale aussäen und die auf den Balkon stellen. Wenn sehr kalte Temperaturen angesagt sind, kann ich sie ja reinholen.

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 24. Mär 2020, 22:30
von Eckhard
Tropaeolum tricolor in voller Blüte :D
Bei.mir eine echte Lieblingspflanze!

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 25. Mär 2020, 08:15
von Aramisz78
Das sieht wunderschön aus. Mit dem blauen Himmel in Hintergrund. Exotisch frühlingshaft. :)

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 25. Mär 2020, 08:22
von ebbie
Superb!

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 8. Sep 2020, 19:19
von Eckhard
Hmmmm, auch ohne Blüten macht das Spaß :P. Ich habe die Knollen von T. tricolor umgetopft weil die ersten austreiben. Guter Zuwachs.

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 12. Mär 2021, 23:00
von semicolon
Hat schonmal jemand T. ciliatum aus Samen gezogen? Leider hat meine Pflanze die letzte Hitzeperiode nicht gepackt und ist seit geraumer Zeit auch nirgendwo zu kriegen, sodass ich über Samenvermehrung nachdenken musste. Jedenfalls ist nach über 4 Wochen keiner von den 3 Samen gekeimt und ich habe die Hoffnung fast aufgegeben. Oder gibt es da einen Trick?

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 12. Mär 2021, 23:05
von laubentraum
Eckhard hat geschrieben: 24. Mär 2020, 22:30
Tropaeolum tricolor in voller Blüte :D
Bei.mir eine echte Lieblingspflanze!


Wow, das ist ja sensationell!!! Die will ich unbedingt auch. Toll! Danke für die Inspiration.
Ich habe letztes Jahr eine gepflanzt, da sind dann irgendwann Rapsglanzkäfer (zumindest der Recherche nach) drüber hergefallen und haben alles abgefressen. Aber sie hat sich dann wieder ein bisschen erholt und ist nachgewachsen. Die Käfer waren NUR auf der KK, war komisch. Oder ist das oft so - und ich hab es nur noch nicht erlebt?

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 12. Mär 2021, 23:14
von RosaRot
Ja, da gibt es Käfer, die es speziell auf Kapuzinerkresse abgesehen haben. Nicht jedes Jahr, aber wenn, dann mit großer Wirkung...

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 12. Mär 2021, 23:31
von laubentraum
RosaRot hat geschrieben: 12. Mär 2021, 23:14
Ja, da gibt es Käfer, die es speziell auf Kapuzinerkresse abgesehen haben. Nicht jedes Jahr, aber wenn, dann mit großer Wirkung...


War im Grunde auch ganz spannend - es waren andere leuchtende Farben außenrum, aber es ging nur um die Kapuzinerkresse. Es waren am Schluss nur noch die Blattgerippe über, sah interessant aus...

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 13. Mär 2021, 07:00
von lerchenzorn
semicolon hat geschrieben: 12. Mär 2021, 23:00
Hat schonmal jemand T. ciliatum aus Samen gezogen? ... Jedenfalls ist nach über 4 Wochen keiner von den 3 Samen gekeimt und ich habe die Hoffnung fast aufgegeben. Oder gibt es da einen Trick?


ChilternSeeds gibt eine ausführliche Aussaatanleitung: Aussaat Tropaeolum ciliatum.

Vielleicht habt Ihr noch ein paar kälteren Tage, um das Saatgefäss im Freien aufzustellen.

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 13. Mär 2021, 07:26
von Eckhard
Bei mir sind durch Selbstaussaat schon mal welche gekeimt. Kühl zur Keimung!

Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum

Verfasst: 13. Mär 2021, 08:25
von semicolon
Eckhard hat geschrieben: 13. Mär 2021, 07:26
Bei mir sind durch Selbstaussaat schon mal welche gekeimt. Kühl zur Keimung!


Ja, habe sie bereits recht kühl stehen ohne jeden Effekt. Hatte schon gehört, dass diese Art nicht ganz so leicht zu ziehen ist, was auch die Seltenheit erklären würde. Jedenfalls ist sie dieses Jahr nirgendwo erhältlich.