Seite 5 von 9

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 30. Mai 2017, 23:18
von Treasure-Jo
Ab und an taucht noch ein kleines Queckenhälmchen auf, welches wir mittlerweile auf 100 m Entfernung identfizieren können. Und es wird stets sorgsam entfernt. Die Winden sind wir auch noch nicht ganz los, aber fast. Und das Jäten einiger kleiner Löwenzahn-Sämlinge sind wie leichte vergnügliche Fingerübungen.

Und jetzt einige Impressionen aus 2017....


Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 30. Mai 2017, 23:25
von Treasure-Jo
Impressionen 2017:

Bild


Bild


Bild

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 30. Mai 2017, 23:31
von Treasure-Jo
Bild


Bild


Bild

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 30. Mai 2017, 23:36
von Roeschen1
Aber hallo,
das ist wunderschön und nur 4 fleißige Hände haben so etwas Schönes geschaffen, großes Kompliment.
Hat die Gemeinde die Pflanzen gestellt? Und wer sorgt dafür, daß die Beete so schön bleiben?

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 30. Mai 2017, 23:41
von Treasure-Jo
Dornroeschen hat geschrieben: 30. Mai 2017, 23:36
Aber hallo,
das ist wunderschön und nur 4 fleißige Hände haben so etwas Schönes geschaffen, großes Kompliment.
Hat die Gemeinde die Pflanzen gestellt? Und wer sorgt dafür, daß die Beete so schön bleiben?


Die Pflanzen habe ich "gesponsort". Und die Pflege übernehmen die "4 Hände". In der grünen Truppe der Gemeinde gibt es derzeit keinerlei Know How in der Pflege von solchen "relativ komplexen" Staudenbeeten, auch keine freien Ressourcen. Diese werden in die Pflege der Sommerflor-Geranienbeete gesteckt.

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 30. Mai 2017, 23:51
von Roeschen1
Geranien...hm...sind echt wichtig...
Staudenbeete pflegen,
traurig, daß die Stadtgärtner da überfordert sind.
Hast du den Bürgermeister mal eingeladen?
Oder macht doch mal ein Fest, damit mehr Menschen davon Kenntnis bekommen, ein schönes Beispiel für Bürgerinitiative...
und weg von den Steinwüsten. Lokalpresse nicht vergessen einzuladen.
Es wäre schön, wenn sowas Schule macht.

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 30. Mai 2017, 23:55
von AndreasR
Herrlich! :D Egal, wie viel Arbeit man da reingesteckt hat, der Anblick entschädigt jeden Tag für die Mühen, und eine solche mit viel Herzblut angelegte Bepflanzung wird sicher kein Gemeindearbeiter/Stadtgärtner pflegen und aufrechterhalten können, wenn er nicht ebenso gartenvernarrt ist wie unsereiner. Hoffentlich lässt sich der Zustand noch lange erhalten.

Aber es ist schon erstaunlich, dass die Gemeinde da nur sehr widerwillig das OK gegeben hat, wenn sie noch nicht einmal für die Pflanzen bezahlen mussten (und das wird ja sicher eine Summe gewesen sein, die man nicht mal so eben aus der "Portokasse" begleicht...). Die Idee, das Ergebnis öffentlichkeitswirksam zu bewerben, befürworte ich, vielleicht fühlen sich auch anderswo dann Leute berufen, etwas für öffentliche Grünflächen zu tun.

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 06:44
von RosaRot
Da hat sich die Arbeit gelohnt! Schöne Beete sind das geworden! :D

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 06:56
von marygold
Kompliment an dich und deine vier Hände, das ist sehr schön geworden.

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 07:39
von MarkusG
Sehr eindrucksvoll! Ich denke auch, dass Eure Arbeit die Öffentlichkeit erreichen sollte. Veränderungen gehen oftmals verloren, wenn sie nicht bewusst gemacht werden.

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 10:33
von Irm
marygold hat geschrieben: 31. Mai 2017, 06:56
Kompliment an dich und deine vier Hände, das ist sehr schön geworden.


Da schließe ich mich sehr gern an :D toll !!

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 16:52
von Henki
Das ist unbedingt zur Nachahmung empfohlen! :D Gab's denn ein Feedback von der Gemeinde?

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 19:47
von Treasure-Jo
Nein, von der Gemeinde kam nix. Aber viele Passanten / Bürger sind sehr angetan. Ist aber alles nicht wichtig. Entscheidend für mich: Der Garten ist toll geworden und ich habe meine Freude daran. Und Ein Experiment ist gelungen. Das Beet liegt nur 100 m von meinem eigenen Garten weg. Es ist quasi eine Erweiterung meines Gartens. Das muss aber keiner wissen. ;)

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 20:22
von Nemesia Elfensp.
Treasure hat geschrieben: 31. Mai 2017, 19:47
Nein, von der Gemeinde kam nix. Aber viele Passanten / Bürger sind sehr angetan.[/quote] :D

[quote] Entscheidend für mich:
Der Garten ist toll geworden und ich habe meine Freude daran. Und Ein Experiment ist gelungen. Das Beet liegt nur 100 m von meinem eigenen Garten weg. Es ist quasi eine Erweiterung meines Gartens. Das muss aber keiner wissen. ;)
sehr symphatische Haltung - ich kann Dich sehr gut verstehen!

Udo Jürgens hat mal in einem seiner vielen Lieder sinngemäß getextet: "manche Blumen blühen im verborgenen" .........................Deine Blumen blühen zwar in der Öffentlichkeit, aber niemand weiß warum (oder nur ganz wenige wissen es) - mir gefällts :D

Nemi

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Verfasst: 31. Mai 2017, 20:27
von häwimädel
Treasure hat geschrieben: 31. Mai 2017, 19:47
...Es ist quasi eine Erweiterung meines Gartens... ;)


:D :D :D
Glückwunsch zur Gartenvergrößerung! Und dazu, daß Du´s so sehen kannst! Sehr, sehr schön geworden. Was ist das für ein schönes fontänenartiges Gras? Etwa auch der in letzter Zeit schon häufiger gezeigte "Saphirsprudel"?