Seite 5 von 6
Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:32
von kpc
Ja, jetzt habe ich es verstanden. :)Toll, dass es so ein Angebot gibt und dann auch noch in verschiedenen Qualitäten.Anscheinend gibt es einen Markt dafür und es lohnt sich.Bei uns wird in 10km Umkreis sowohl Sandstein als auch Dolomitkalk abgebaut.Von beidem könnte ich eine Ladung gebrauchen. Schutt, kleine Steine, größere Steine.Also das was nach dem Sprengen abgefahren wird, nur ohne die ganz dicken Brocken.Beides ist ums Verrecken nicht zu bekommen.

Kein Markt, kein Anbieter !
Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:37
von hymenocallis
Ja, jetzt habe ich es verstanden. :)Toll, dass es so ein Angebot gibt und dann auch noch in verschiedenen Qualitäten.Anscheinend gibt es einen Markt dafür und es lohnt sich.Bei uns wird in 10km Umkreis sowohl Sandstein als auch Dolomitkalk abgebaut.Von beidem könnte ich eine Ladung gebrauchen. Schutt, kleine Steine, größere Steine.Also das was nach dem Sprengen abgefahren wird, nur ohne die ganz dicken Brocken.Beides ist ums Verrecken nicht zu bekommen.

Kein Markt, kein Anbieter !
Hier bekommt man das Material auch nicht im Baumarkt. Uns unterstützt bei der Gartenlage technisch und mit Know-How ein Studienfreund meines Mannes (Landschaftsgärtner) und der treibt uns jedes Material in der passenden Körnung auf und liefert es mit seinem LKW an. Als Privatperson würde ich da auch nicht rankommen. Frag doch mal bei einem ansässigen Landschaftsgärtner/Gartengestalter (keinen Pflanzenvermehrer), ob er Dir weiterhelfen kann - die müssen das Zeug ja auch irgendwo herbekommen, wenn sie Gärten komplett anlegen oder umgestalten. LG
Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:42
von hymenocallis
Aber wieder zurück zum Thema:wünschen würde ich mir, daß man das feine Betonitmaterial in dünner Schicht auf den Boden aufstäubt, es dann per Regen oder Bewässerung 'einwaschen' läßt und daß es dann in den ersten 30 cm Tiefe dafür sorgt, daß der Boden bleibt, wie er ist, anstatt ausgewaschen zu werden. Ich befürchte, daß das ein wenig unrealistisch ist - was passiert denn mit dem Material, wenn es so fein ist - wird es dann nicht auch ausgewaschen?LG
Re: Sandigen Boden mit Bentonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 10:58
von lerchenzorn
Der Thread-Titel sollte bitte korrigiert werden. Es heißt "Bentonit".
Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 11:38
von zwerggarten
sorry, ich vergaß....Im Link angegebene Adressen "Neukölln", "Hohenschönhausen", "Brandenburg/Havel" sind von "Schöneberg" aus gesehen wahrscheinlich außerterrestrisch

wenn man dazu in bezug setzt, dass ich als vollbeschäftigter ohne notwendige technische unterstützung (nur ein mini-pkw mit mini-kofferraum, kein belastbarer pickup oder lkw, nicht einmal eine ordentliche schubkarre, wozu auch bei 345 quadratmetern voller pflanzen) kaum die freie zeit habe oder mir nehmen werde, von fremden grundstücken baugrubenaushub abzutransportieren, der ggf. auch noch schadstoffbelastet ist, von fremstoffen wie schon angemerkt ganz zu schweigen, und wenn du dann bitte das von mir bereits angedeutete problematische umfeld berücksichtigst (kleingarten in kleingartenanlage, nicht mit einem pkw oder gar lkw erreichbar, keine lieferflächen, keine sicher nahbei sperrbaren parkmöglichkeiten), dann ist dein vorschlag ausrechend extraterrestrisch und kann eigentlich nur von einem menschen kommen, der auf dem land lebt und keine idee vom großstadtgärtnern hat.

Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 11:39
von zwerggarten
Hier bekommt man das Material auch nicht im Baumarkt. Uns unterstützt bei der Gartenlage technisch und mit Know-How ein Studienfreund meines Mannes (Landschaftsgärtner) und der treibt uns jedes Material in der passenden Körnung auf und liefert es mit seinem LKW an. Als Privatperson würde ich da auch nicht rankommen. ...
ahja!
Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 11:39
von zwerggarten
ps: den falschgeschriebenen threadttitel ignoriere ich.

Re: Sandigen Boden mit Bentonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:06
von Dietmar
Zum krümeligen Lehm:In der Nähe gibt es ein Tiefbauunternehmen, welches mehrere große Siebmaschinen hat. Das sind quasi große und recht lange "Rohre", welche aber quasi aus Stabstahl mit einer definierten Maschenweite zusammengeschweißt sind. Diese Siebrohre stehen etwas schräg. Oben wird das zu siebende Material hinein geschüttet. Das Siebrohr dreht sich und dabei fällt das gesiebte Material durch das Siebrohr und die Steine bleiben im Siebrohr und fallen dann am Ende heraus.Das hat auch beim Lehm funktioniert, nur muss man das Rohmaterial mehrmals die Anlage durchlaufen lassen. Unter den Steinen, die am Ende des Siebrohres heraus fallen, befindet sich auch noch ein Teil Lehmklumpen, welche in der Anlage nicht zerkleinert wurden. Das Ganze hat einen "Rohrdurchmesser" von ca. 2 m und eine Länge von 8 m.Auf diese Weise habe ich Lehm vom Feld sieben lassen (leider ohne die oberen guten 30 cm). Die "Krümel" waren nach dem Sieben max. ca. 0,5 cm. Da ich mehrere LKW-Ladungen erhalten hatte, konnte die riesige Menge nicht auf einmal gemischt und ausgebracht werden, so dass der Haufen mit einer Plane abgedeckt wurde. Nicht abgedeckt wäre der ganze Haufen nach einem Regen zu einen großen Klumpen zusammen "gebacken" worden.Richtiger Mutterboden ist in unserer Gegend schwer zu bekommen, also musste ich mir welchen mit Sand und Kompost aus der Humuswirtschaft mischen. Das hat Monate gedauert. Nur in einem Bereich des Gartens habe ich recht sandigen Mutterboden, den ich nun mit Bentonit bearbeiten will. Gesiebten Lehm kann ich nicht nehmen, da das betreffende Unternehmen nur ganze LKW-Ladungen liefert und das wäre jetzt für mich zuviel. Den sandigen Mutterboden habe ich übrigens auch von dort, aber den gab es erst ein paar Jahre später. Den hatte das Unternehmen mal zusammen geschoben, als eine große Fläche für ein Fundament eines Industriebaues freigelegt werden musste. Im Laufe der Jahre zeigte sich, dass dieser Boden zu sandig ist und kein Wasser hält, so dass es nach einer längeren Trockenperiode bis in eine Tiefe von 80 cm saharatrocken war.Warum brauchte ich so viel Erde? Vor dem Hausbau war mein Grundstück eine Senke und lag ca. 1,5 m tiefer als alle Nachbargrundstücke. Bei einem richtigen Regenguss wäre das Wasser aus der Umgebung zusammen gelaufen und es hätte sich ein See gebildet. Also hatte ich die Fundamente über 1,5 m hochgezogen und das Innere mit 40 großen LKW-Ladungen Kies gefüllt und erst in dieser Höhe die Bodenplatte gegossen. Vor dem Hausbau war auf dem Grundstück faktisch kein Mutterboden, nur eine Art Mergel. Nach dem Hausbau müsste ich das verbleibende Grundstück ca. 1,5 m hoch auffüllen und Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, um was für eine Menge es sich da handelt. Im unteren Bereich wurde nur der Lehmboden von einem Feld eingebraucht (hat noch die Hausbaufirma gemacht), aber die ca. 30 cm oben habe ich mit Sand und 40 Kubikmeter Kompost von der Humuswirtschft gemischt. Jetzt bereue ich etwas, dass unten der reine Lehmboden ist, denn für eine Pflanzgrube für einen Baum muss ich mit der Spitzhacke arbeiten und tiefer wurzelnde Pflanzen haben es schwer, in diesen Lehmboden hinein zu wurzeln. Im Bereich meiner Rebenplantage befindet sich der sandige Boden, weil sonst die Rebenwurzeln nicht nach unten wachsen können.
Re: Sandigen Boden mit Beton anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:07
von lerchenzorn
ps: den falschgeschriebenen threadttitel ignoriere ich.

Kannst Du Sack Zement untermischen, hast Du Betonit.

Re: Sandigen Boden mit Bentonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:10
von Dietmar
Das fehlende n im Betreff kann wahrscheinlich nur ein Mod ändern, aber Betonit ist auch nicht ganz falsch, denn mit Wasser versetzt und getrocknet ist das Zeug hart wie ein Betonklumpen.
Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:12
von zwerggarten
Das fehlende n im Betreff kann wahrscheinlich nur ein Mod ändern, ...
nein, das kann jedes threaderöffni im betreff des eingangsposts, schon immer.

Re: Sandigen Boden mit Bentonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:16
von Dietmar
Ich hatte für die ganze Aktion einen kleinen Radlader ausgeliehen, so eine Art Überkopflader. Bevor ich das Gerät richtig beherrschte, habe ich mal die Schaufel so hoch gehoben, dass der ganze Dreck auf mich geschüttet wurde. Für die Zuschauer war das sehr komisch, für mich weniger.
Re: Sandigen Boden mit Beton anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:18
von lerchenzorn
... aber Betonit ist auch nicht ganz falsch, denn mit Wasser versetzt und getrocknet ist das Zeug hart wie ein Betonklumpen.

Re: Sandigen Boden mit Bentonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:18
von Dietmar
Im Eingangspost kann ich den Betreff korrigieren, auch in meinen weiteren Beiträgen, aber nicht in den Beiträgen der anderen Puristen.
Re: Sandigen Boden mit Betonit anreichern
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:19
von Gänselieschen
ps: den falschgeschriebenen threadttitel ignoriere ich.

Nun habe ich glatt mal geschaut, ob ich den Fehler übernommen habe - hatte ich - aber nur in einem Post

- bei den anderen hatte es gestimmt *wischt sich den Angstschweiß von der Stirn*