Seite 5 von 6
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 7. Jun 2016, 12:17
von Gartenplaner
@Schantalle:Ein bisschen Überlegung vorher erspart Mehrarbeit und Frust hinterher.Du hast deine Meinung und Ideen und ich meine.Meine Begründungen sind:Trittplatten sind hübsch - aber meist unbequem zu gehen, die so zu legen, dass man wirklich bequem drauf gehen kann, ist wirklich eine Kunst.Ich denk da unwillkürlich immer an Jaques Tati's "Mon Oncle" mit dem hypermodernen Haus und den Trittplatten im Garten

Gut geeignet für dekorative Wege, die nicht so häufig genutzt werden und keine Hauptverbindungen sind.Wenn mehr als eine Person das Fleckchen nutzen will, gibt es nackt abgetretene Erde zwischen und neben den Trittplatten - und bei mir im Gartenhof trete ich auch öfters auf den Schiefersplitt zwischen den Trittplatten

Dann kann man auch gleich nen mindestens 80cm breiten Weg machen, auf dem 2 Personen so grad eben sich gut bewegen können, besser wäre 1m - für einen Pflegepfad im Beet oder ein selten von einer Person genutzter Trampelpfad reicht 50cm.Entlang der Hauswand hat den Vorteil, dass dort weniger Regen ankommt im "Wind- und Regenschatten" des Hauses, so dass kein wertvoller Pflanzplatz verloren geht.Gleiches bei einem Weg an der rechten Seite des Grundstücks auf dem Foto von oben an der Mauer entlang - der überhängende Efeu an der Mauer lässt dort wenig Regen durch und drunter wächst fast nix.In einem kleinen Vorgarten gibt es selten Sitzplätze, insofern gibts dort auch selten Wege.Aber schlußendlich muss Thessi schauen, was sie mit der Fläche will und uns mehr dazu schreiben, sonst kann man sich trefflich streiten und es geht vielleicht alles am Nutzer und seinen Nutzungen vorbei
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 7. Jun 2016, 12:47
von lerchenzorn
Brombeeren: unbedingt mit kompletter Wurzel roden, nicht nur abschneidenHuflattich oder Pestwurz - ich denke auch, eher Huflattich: würde ich samt Wurzelstöcken entfernen. Er treibt Ausläufer und kann lästig werden.
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 7. Jun 2016, 13:32
von Weidenkatz
...Ein bisschen Überlegung vorher erspart Mehrarbeit und Frust hinterher....
Jo

Aus eigener, frischer Erfahrung:Ohne groben Plan trudelt man als Anfänger oft herum, mindestens besteht das Risiko, sich Arbeit doppelt zu machen. Heißt ja nicht, dass man seine Pläne nicht auch waehrend des Buddelns aendern kann! Oh ja...

;)Ich habe es als sehr sinnvoll empfunden, in meinem Schattenbeet vorab den Minisitzplatz und den Weg festzulegen ( Alles, sogar noch zwei "Arbeitsplatten" zum bequemen Werkeln im Beet auf höchstens 25 qm und vielen gefaellts ...)Ich verstehe das Forum so, dass jeder seine Ideen vorstellt und allein der Threadersteller wählt, welchen W e g (oder welche Trittplatte

) er nehmen mag. Hier gehts bei aller spürbaren Begeisterung fürs Thema doch nicht ums "Gewinnen" ... ;)Oh ja, Brombeeren ... da lohnt sich Gründlichkeit! Habe ich nicht walten lassen und bin heute immer wieder dabei, das wöchentlich nachzuholen. Nervig.
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 7. Jun 2016, 13:38
von Waldmeisterin
Ja, Brombeeren >:(Ich stelle mir immer vor, dass, wenn man die oberstes Erdschicht meines Gartens abheben würden, drunter ein flächendeckendes Geflecht aus Brombeerwurzeln sichtbar würde, wie im Horrorfilm.Ansonsten würde ich's wie Weidenkatz sehen: das Forum hiflt ungemein, sich über Strukturen klar zu werden. Fehler macht man zwar auch so noch genug, aber wenigstens weiß mir man hier am Ende, warum das ein Fehler war.
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 7. Jun 2016, 13:45
von Schantalle
jeder seine Ideen vorstellt und allein der Threadersteller wählt, welchen W e g (oder welche Trittplatte

) er nehmen mag. Hier gehts bei aller spürbaren Begeisterung fürs Thema doch nicht ums "Gewinnen" ...

Genau!(Mit der Ergänzung: Wenn man ein-zwei Jahre später sagt "Hätte ich anders machen können" heißt noch lange nicht, dass man anfangs "einen Fehler" gemacht hat.)
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 7. Jun 2016, 18:44
von neo
Aber schlußendlich muss Thessi schauen, was sie mit der Fläche will und uns mehr dazu schreiben
Wie der Schattengarten genutzt werden soll ist mir tatsächlich nicht klar, das mit dem Wunsch und Freude über Umgestaltung habe ich verstanden. Wenn der Garten (auch) aus der Distanz (obere Stockwerke, Blick aus dem Fenster) wirken soll, geht die Pflanzenwahl vielleicht auch noch in eine andere Richtung.
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 11:38
von Thessi
So ihr lieben. Entschuldigt meine späte Antwort. Im büro bei mir war hölle los. Habe jetz ne endgültige Antwort vom Vermieter. Er hat nichts dagegen, allerdings wird innerhalb von diesem oder nächstem Jahr ein Gerüst an der Fassade aufgestellt und er meinte dadurch wird der Garten wieder ins mitleidenschaft gezogen. Was denkt ihr? Abwarten oder schonmal anfangen? Und was könnt ich dann schon machen ausser Unkraut jäten und den Boden aufbessern..

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 11:59
von Sternrenette
Unkraut jäten und Mulchfolie auslegen zur Unterdrückung vom Aufwuchs. Bewegliche Töpfe mit Schattenblumen anschaffen (Fuchsien, fleissige Lieschen...) zur Deko für den Sommer).Kurse besuchen oder in einem Gemeinschaftsprojekt mitarbeiten um passendes Werkzeug auszuprobieren und zu kaufen und Kontakte zu knüpfen zwecks Beratung, Ausleihen, Hilfe, Ableger...
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 12:10
von maigrün
"Gärtnern im Schatten für Anfänger. Modul 1,2,3. Start jederzeit. Gegen eine geringe Gebühr." ::)sternrenette, du solltest wenigestens newbies verschonen mit deinen völlig unüberlegten beiträgen.
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 12:17
von RosaRot
So isses, maigrün.Thessi, Unkraut jäten lässt sich immer, das ist zumindest eine Vorbereitung. Freilegen dessen was da schon wächst an Erhaltenswertem, Farne z.B. bzw. Herausbekommen, was da überhaupt wächst. Brombeeren sah ich auf dem Foto, die müssen raus.Steht das Gerüst nur an einer Wand oder an allen ringsum?
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 12:21
von Thessi
Wo bzw wann genau das Gerüst stehen wird weiss ich nicht. Ich Verwalter klang so als wüsste er es auch nicht

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 12:41
von Bienchen99
"Gärtnern im Schatten für Anfänger. Modul 1,2,3. Start jederzeit. Gegen eine geringe Gebühr." ::)sternrenette, du solltest wenigestens newbies verschonen mit deinen völlig unüberlegten beiträgen.
wenn du wüßtest, wieviele Kurse rund ums gärtnern an Volkshochschulen angeboten werden? Und außerdem muss es doch auch jeder selbst wissen.Es sind bloß Ratschläge, was Newbies oder wer auch immer damit machen, bleibt denen doch völlig selbst überlassen. Muss man eigentlich immer gleich jemanden persönlich angreifen, nur weil man anderer Meinung ist.Wie wäre es denn mal mit einem vernünftigen Beitrag von dir?
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 12:49
von Eva
Aus Erfahrung von unserer Fassadensanierung: alles, an dem Farbe hängen bleiben kann, oder das einem lieb und teuer ist, sollte man abdecken oder den Gerüstarbeitern und Malern sonstwie aus den Zähnen rücken (oder in deinem Fall lieber gar nicht erst vorher anlegen - Wege würde ich erst später machen, einstweilen erst mal Trittsteine oder sogar Holzfliesen verlegen, irgendwas, was man wegräumen kann). Die Pflanzen wurden rücksichtslos niedergetrampelt, viele Hosta haben das mit Fassung getragen und gut überlebt, eine Strauchpäonie, die ich mit Pflöcken und Markierungsband versucht hatte zu schützen wurde gekillt. Meine Natursteintreppe habe ich abgedeckt. Vielleicht kannst du erst mal einen Aufruf für Pflanzenspenden starten? Da kriegt man häufig eher wüchsige/robuste Pflanzen (weil man von denen immer mal was im Garten roden muss), und du kannst schon mal anfangen, ohne dass finanzielle Verluste zu befürchten sind.
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 12:52
von RosaRot
Thessi, wenn der Verwalter selbst nicht weiß, wann die Gerüste kommen, kannst du natürlich trotzdem anfangen- nur eben mit dem Wissen, dass ein Teil dessen, was Du tust, für die Katz ist. Aber in der Zwischenzeit hast du vielleicht doch sehr viel Freude an Deinem Tun. Entscheiden musst Du das selbst.
Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten
Verfasst: 10. Jun 2016, 13:01
von *Falk*
Ehrlich gesagt, wenn Bauarbeiten anstehen, wird alles was Du vorher machst mit großer Wahrscheinlichkeit in Mitleidenschaft gezogene. Die räumlichen Gegebenheiten sind so beengt, dass sich Schäden nicht vermeiden lassen, egal wo das Gerüst steht. Die Leute machen ihren Job und haben keine Zeit über Bodenverdichtungen nachzudenken. Hört sich nicht gut an. Kommt Zeit kommt Rat.