Seite 5 von 16
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 13:16
von pumpot
Der Buchs steht am Eingang zur Schlippe. Die Aucuba eher schattig. Am Naturstandort wachsen die auch in recht dunklen Wäldern und kommen mit wenig Licht aus. Die vertragen bei uns recht viel Sonne. Allerdings werden die dann oft chlorotisch. Ich habs eher mit den grünen Sorten und die sehen im Schatten am besten aus.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 13:44
von mustermann
Nachts ist überall Schatten. :DSchön, das du Das nach drei langen Jahren endlich umsetzen könntest.Und wie staudo schon anfänglich schrieb ' Du hast Plan'.Ich hätte wohl nur nichts so lange im Topf belassen, weil ich faul bin, und den Platz zum auspflanzen gehabt hätte.Grundsätzlich kenne ich diesen 'Kamineffekt' aber nicht, und deshalb weiss ich auch nicht warum dieser unerwünscht ist.Ich, als Laie, würde denken, toll da trocknen meine Rosen (...) doch schön schnell ab.Geht es da um Heizkosten in der kalten Jahreszeit?Sind deshalb die immergrünen Windbrecher besonders wichtig?
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 14:03
von Gartenplaner
Ein Kamineffekt kann man am besten so beschreiben, dass ein laues Lüftchen in so einem Durchgang auf einen deutlich spürbaren "Wind" verstärkt wird, weil sich die Luftmassen sozusagen da "durchquetschen" müssen.Ist wie Durchzug im Haus.Es geht auch nicht um Heizkosten, sondern um weniger Wasserverdunstung in dem Gartenbereich, die bei ständigem Wind höher ist - ja, deine Rosen würden schneller abtrocknen - die aber auch vielen Schattenpflanzen zusetzt, sie zu stark austrocknet - aufm Waldboden ist weniger Luftbewegung und höhere Luftfeuchte als auf der Wiese.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 14:09
von mustermann
Ja, das meine ich doch!Warum nicht Kamineffekt liebende Pflanzen setzen?
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 14:11
von Gartenplaner
Pflanzen, die gerne Wind um die Nase haben bzw. Das gut vertragen, brauchen meist volle Sonne
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 14:53
von Nina
Und 3 Jahre Pflanzen im Topf dafür zu pflegen, mir fällt gerade kein richtiges Wort dafür ein.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet. ;)Pumpot, das ist wunderbar geworden.

Du könntest aber nochmal Meterchen für Meterchen die Pflanzung fotografieren.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 15:24
von GartenfrauWen
Ganz klasse! Und gut, dass wir so etwas nicht haben. GG würde Herbstlaub einfangendes Brennholz oder Latten vom Typ "die kann man nochmal gebrauchen" dort stapeln.

Dein GG kommt mir bekannt vor

und als Bepflanzung/Bodendecker fehlt dann noch Giersch
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 15:57
von pumpot
Da gab es vorher eine Mixtur aus Brennnesseln, Disteln, Giersch, Huflattich und ein kaum auszurottender Verwandter des Senf. Der hat ein unglaubliches Wurzelsystem und gegen den hift fast nichts. :'(Aber im Vorfeld wurde alles strikt bekämpft. Da dürfte keiner der Wurzelwildkräuter mehr durchtreiben.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 16:15
von Wühlmaus
Ein Kamineffekt
Hier sollte man eher von Schlippe = Winddüse sprechen, bei der der durchfließende Luftstrom noch durch thermische Effekte von aufgeheizten Teer- oder Pflasterflächen verstärkt werden kann

Beim Kamineffekt steigt die -wie auch immer - aufgeheizte Luft nach oben und zieht/reißt dadurch Luft aus dem Umfeld mit sich. So kann es dann z.B. in einem Raum, der mit einem offenen Kaminfeuer geheizt wird, ganz fürchterlich kalte Zugluft geben.Entschuldigung

- Aber als alte Seglerin konnte ich mir das nicht verkneifen

Aber genau diese Herausforderung so anzunehmen find ich einfach toll !
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 17:37
von Waldmeisterin
Aber genau diese Herausforderung so anzunehmen find ich einfach toll !
Vor allem aud die Idee zu kommen, diesen Raum auch zu nutzen. Ich habe auch die eine oder andere schlippoide Ecke im Garten und mir ist noch nie eingefallen, dass da was anderes als Brennesseln wachsen könnte.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 18:02
von SusesGarten
Mir gefällt die Pflanzung ausnehmend gut!Ich habe das Wort Schlippe bzw. die aus anderen Gegenden entsprechenden ähnlichen Begriffe noch nie gehört. Pur bildet

.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 18:46
von cornishsnow
Brennnessel mögen eigentlich nährstoffreiche Böden, also steht jede Brenessel für einen wertvollen Pflanzplatz, bei Giersch gilt das gleiche.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 18:49
von mustermann
Nur das Brennnessel für Sonne, und Girsch für Schatten steht.
Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 18:55
von Waldschrat
Meine Brennnesseln wissen davon nix, die wachsen prächtig auch in tiefstem Schatten.

Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 19:04
von cornishsnow
Nicht nur bei Dir, Schrati.