Seite 5 von 33
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 11. Okt 2016, 18:41
von nana
Klasse und mal ganz anders! Vor allem wenn man sich vorstellt, wie das ohne die Bepflanzung aussehen würde.
Es wäre mal interessant zu sehen, wie die Quadrate im Frühjahr und Sommer aussehen. Hast du außer den Astern noch weitere Stauden identifizieren können? Hemerocallis scheint mir mit verbaut zu sein...
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 11. Okt 2016, 19:25
von neo
Ja, Hemerocallis gelb mehrfach. Auch die andern immer mehrfach. Kein Anspruch auf Vollständigkeit:
Mädchenauge/ Coreopsis verticillata (meine ich)
Silberimmortelle/ Anaphalis triplinervis (auf Deutsch ist sie`s aber ob`s botanisch jetzt so stimmt? ;))
und in einer der hinteren Inseln Spornblume/ Centranthus karminrot
Ich hoffe doch sehr, sie haben für den Frühling die Zwiebelblüher nicht vergessen!
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 18. Okt 2016, 18:13
von Junebug
Mag ich alles - ich wäre auch sehr gespannt, wie die Beete früher im Jahr aussehen. :D
Die XXL-Kübel bei uns in der Innenstadt hatte ich schon mal irgendwo erwähnt, gerade fallen sie inmitten des trüben Wetters besonders auf.
Cornus:
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 18. Okt 2016, 18:16
von Junebug
und Felsenbirne.
Prunus serrula gibt es auch, war aber heute nicht meine Richtung.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 19. Okt 2016, 15:09
von Nova Liz †
Die Riesentöpfe sehen ja irre aus.
Müssen im Sommer bestimmt extra gewässert werden,oder?
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 19. Okt 2016, 17:19
von lord waldemoor
die töpfe sind echt super
schade dass es soweit weg ist sonst hätte ich mir einen mitgenommen
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 20. Okt 2016, 11:42
von Junebug
;D Gegen ein paar Cyclamen helfe ich Dir tragen.
Nova Liz, das habe ich noch nie beobachtet, die Kübel haben aber wohl einen Wasserspeicher.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Feb 2017, 14:16
von frauenschuh
Raketenabschussrampe
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Feb 2017, 14:20
von frauenschuh
Wobei grüne Anpflanzungen ja nun wirklich sowas von 80er sind. Das ist nicht mal mehr Retro. Heute macht man das:
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Feb 2017, 14:24
von frauenschuh
ist außerdem auch schnell angelegt: 1 Tag Baum fällen und Holz abtransportieren. 2. Tag Fräse schicken. 3. Tag pflastern. Und schon hat man Ruhe für immer.
Ihr fragt nach dem Pflegekonzept solcher Flächen?!
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 20. Feb 2017, 09:34
von Alva
So werden Rosen im Bobo-Bezirk geschützt: warm in den Pashmina gehüllt ;D
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 20. Feb 2017, 09:54
von lonicera 66
Schade, hier gibt es keine Straßenbegrünung.
Es sind zwar alle 50m an der Strße 2x1m Pflanzkästen aufgestellt, doch die beherbergen im Sommer eintönig wiederholend nur Eisbegonien. :P
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 21. Feb 2017, 21:38
von häwimädel
Jetzt weiß ich, wo die alle gepflanzt werden... ;)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 21. Feb 2017, 22:14
von Treasure-Jo
neo hat geschrieben: ↑11. Okt 2016, 17:57Wahrscheinlich ist die Bepflanzung ziemlich neu, bin gespannt, wie sich das entwickeln wird und behalte ein Auge drauf. Die Bäumchen haben mir auch sehr gut gefallen.
Wo ist das? Schaut spannend aus!
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 22. Feb 2017, 11:04
von neo
In Horw bei Luzern, CH. (Bin heut grad kurz dort und werd`mal schauen, ob man Zwiebeler spitzeln sieht.)