Seite 5 von 121

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 16. Dez 2016, 23:19
von lubuli
um die obere bodenschicht abzudecken und schnelleres abtrocknen zu erreichen.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 17. Dez 2016, 09:39
von Irm
lubuli hat geschrieben: 16. Dez 2016, 23:19
um die obere bodenschicht abzudecken und schnelleres abtrocknen zu erreichen.


außerdem sind die Pilzsporen in der Erde, nicht im Kies oder Splitt. Splitt gibts auch in dunkel, dann passts ;)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 17:08
von Ha-Jo
Hallo,
ich habe mal eine, wahrscheinlich schon öfter gestellte, Frage. Wie macht ihr das mit den alten Blättern bei den H. orientalis? Die Blütenknospen schauen aus der Erde. Früher habe ich die alten, leicht schäbigen und schwarzen Blätter, abgeschnittenes. Ich meine, dass ich das gelesen habe.
Dieses Jahr sind die meisten Blätter topfit. Trotzdem schneiden?
Jochen

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 17:20
von Hero49
Spätestens wenn die neuen Blätter austreiben, solltest Du die alten komplett entfernen.

Nachdem H. orientalis Blätter nicht die Schwarzfleckenkrankheit bekommen, zumindest bei mir nicht, kannst Du sie länger an den Pflanzen lassen, wenn sie die Blüten nicht verdecken. Danach siehe oben.

Bei H. niger ist es meiner Ansicht nach wegen der Gesunderhaltung der Pflanzen unbedingt notwendig, alle Blätter zu entfernen, wenn die Knospen einige Zentimeter hoch sind.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 17:45
von Irm
Ha hat geschrieben: 22. Dez 2016, 17:08

Dieses Jahr sind die meisten Blätter topfit. Trotzdem schneiden?



nö, freu Dich dran, alles Grün im Winter ist doch nett !

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 17:46
von Irm
laguna hat geschrieben: 22. Dez 2016, 17:20

Bei H. niger ist es meiner Ansicht nach wegen der Gesunderhaltung der Pflanzen unbedingt notwendig, alle Blätter zu entfernen, wenn die Knospen einige Zentimeter hoch sind.


Das müsstest Du mir jetzt erklären ;)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 17:57
von enaira
Verstehe ich auch nicht.
Ich zeige morgen mal ein Bild meiner blühenden Niger-Pflanzen...

Mir ist heute 'SP Mary Lou' aus der Gold Collection zum halben Preis ins Körbchen gehüpft.
Eigentlich wollte ich ja nur Tannenzweige als Weihnachtsbaumersatz holen. ;D

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 17:59
von Gartenplaner
Ich zupfe das Laub ab, sobald es völlig dürr ist und sich leicht mit Stiel von der Pflanze löst - meist irgendwann im Sommer ;D
Dann zerkrümle ich es und streu es wieder um die Pflanzen.
Hab weder bei Niger noch bei Hybridus je Laub egal wann abgeschnitten und halte es sogar eher für kontraproduktiv, da Energiegewinnungsfläche für die Pflanze gerade zu einer energiearmen Zeit im Winter und Frühjahr verloren geht.
Wenn Blattflecken die Pflanzen nicht als Ganzes bedrohen, ist es doch eher eine ästhetische Frage.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 18:08
von Irm
Gartenplaner hat geschrieben: 22. Dez 2016, 17:59
Ich zupfe das Laub ab, sobald es völlig dürr ist und sich leicht mit Stiel von der Pflanze löst - meist irgendwann im Sommer ;D



genauso mache ich das auch, allerdings landets dann im Kompost ;D

natürlich gilt das jetzt nur für gesundes Laub !

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 18:08
von Ha-Jo
enaira hat geschrieben: 22. Dez 2016, 17:57
Verstehe ich auch nicht.
Ich zeige morgen mal ein Bild meiner blühenden Niger-Pflanzen...

Mir ist heute 'SP Mary Lou' aus der Gold Collection zum halben Preis ins Körbchen gehüpft.
Eigentlich wollte ich ja nur Tannenzweige als Weihnachtsbaumersatz holen. ;D
Das mit der Mary Lou tut mir Leid für dich😇 Und das so kurz vor Weihnachten 😊
Was denn nun? Schneiden oder schneiden? Meine Meinung war eigentlich immer das die Pflanzen die Blätter brauchen. Warum also gesunde Blätter schneiden? Optisch natürlich schön wenn der Blütenstrauß da so ohne Blätter aus der Erde schaut. Aber schadet das der Pflanze?
Jochen

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 18:10
von Irm
NICHT scheiden !

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 18:18
von enaira
Ha hat geschrieben: 22. Dez 2016, 18:08
Optisch natürlich schön wenn der Blütenstrauß da so ohne Blätter aus der Erde schaut.


Das würde ich auch nicht unbedingt unterschreiben.
Bei Dehner standen heute Unmengen weißer Christrosen rum, und ein ganzer Schwung war auch ohne Blätter. In meinen Augen nackt.... :'(
Schön ist was anderes!

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 18:22
von Irm
enaira hat geschrieben: 22. Dez 2016, 18:18
Ha hat geschrieben: 22. Dez 2016, 18:08
Optisch natürlich schön wenn der Blütenstrauß da so ohne Blätter aus der Erde schaut.


Das würde ich auch nicht unbedingt unterschreiben.



Ich auch nicht.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 18:40
von *Falk*
Eigentlich ist es ganz einfach. Hast Du dort wo sie stehen alles voller Geophyten, schneid sie ab.
Ansonsten kannst Du sie als Blattschmuckstauden im Winter nutzen und die Blüten durchtreiben lassen.
H. niger bildet dabei keine Ausnahme. Sind auffällige Blätter dabei, dann ab damit und diese aber
nicht auf den Kompost. ;)

Februar 2015

Bild Bild

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 22. Dez 2016, 20:26
von enaira
Bei den Orientalis schneide ich auch gelegentlich zumindest einen Teil der Blätter weg. Da kommt zusammen mit den Blüten ja meist auch schon neues Grün, wie man auf Falks linkem Bild sieht.
Aber die Niger sehen einfach nur nackt aus.