Seite 5 von 177

Re: Tulpen

Verfasst: 29. Mär 2017, 14:01
von enaira
Und Nr. 2

Re: Tulpen

Verfasst: 29. Mär 2017, 14:07
von Junebug
Würde behaupten, die kaufmannianas 'Ice Stick' und 'Heart's Delight'?

Re: Tulpen

Verfasst: 29. Mär 2017, 14:16
von nana
Müsste 'Ice Stick' nicht außen noch rötlicher sein?

Ich werfe noch mal die Elise in den Ring, heute sind quasi alle aufgeblüht.

@Kasbek: Du hast so schöne Tulpen. Warum sind die in Kübeln / Schalen?

Re: Tulpen

Verfasst: 29. Mär 2017, 14:27
von Junebug
Etwas Rötliches sehe ich da schon, aber schwer zu sagen - ein Bild bei G..mayer schien mir zu passen. Für die Elise kriege ich bei der Bildersuche auch sehr unterschiedliche Fotos, kann aber natürlich auch sein. Schön ist sie jedenfalls. :)

Re: Tulpen

Verfasst: 29. Mär 2017, 16:02
von enaira
Junebug hat geschrieben: 29. Mär 2017, 14:07
Würde behaupten, die kaufmannianas 'Ice Stick' und 'Heart's Delight'?


'Heart's Delight' könnte passen.
'Ice Stick' glaube ich eher nicht...

Re: Tulpen

Verfasst: 29. Mär 2017, 16:33
von Kasbek
nana hat geschrieben: 29. Mär 2017, 14:16
@Kasbek: Du hast so schöne Tulpen. Warum sind die in Kübeln / Schalen?


Erstens (und hauptsächlich) wegen des Fraßdrucks durch die unterirdischen Schadnager, die Tulpen bei mir sehr zu schätzen scheinen. Man kann eine Pflanzung mit Hunderten von Narzissen und einer einzigen Tulpe anlegen – letztere verschwindet zuverlässig.

Zweitens, weil ich bei Kübelkultur die Sommertrockenheit einfacher gewährleisten kann – ich übersommere die Kübel auf dem Dachboden. Gerade Tulipa sogdiana soll in der Natur in sehr sommertrockenen Gebieten vorkommen.

Mit der Kübelkultur kommen die meisten Tulpen bei mir gut zurecht, mit Ausnahme von Tulipa saxatilis und der weiter oben gezeigten 'Giuseppe Verdi', die eher rückwärts gewachsen sind und daher im Herbst 2015 ausgepflanzt wurden. Die T. saxatilis waren im Jahr darauf dann verschwunden, die Verdis haben sich aber berappelt und sind von den unterirdischen Schadnagern bisher offenbar übersehen worden ;) Ach ja, und T. eichleri hat sich im Kübel auch nur bedingt wohlgefühlt, ist zwar gewachsen, hat aber kaum bis gar nicht geblüht. Die wohnt jetzt aber bei häwimädel im mittelfränkischen Sand und gedieh dort zumindest 2016 offenbar ziemlich gut.

Re: Tulpen

Verfasst: 29. Mär 2017, 17:08
von nana
Kasbek hat geschrieben: 29. Mär 2017, 16:33
Zweitens, weil ich bei Kübelkultur die Sommertrockenheit einfacher gewährleisten kann – ich übersommere die Kübel auf dem Dachboden. Gerade Tulipa sogdiana soll in der Natur in sehr sommertrockenen Gebieten vorkommen.


Ich sehe schon, wir haben deutlich gegensätzliche Problemchen zu überwinden. Bei mir vertrocknen im Sommer die unbewässerten Schneeglöckchen auf Nimmerwiedersehen. ;) :D

Dass hier eine Tulpe verfault halte ich für absolut ausgeschlossen. :D Naja und den Nagern macht die Katz' den Graus.

Das mit den Schalen habe ich aber trotzdem mit ein paar besonderen Zwiebelchen vom Gartenmarkt probiert. Hat nicht geklappt, vermutlich erfroren :-[ Was hier in der Gegend aber auch schon wieder eine Kunst ist.

Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 12:58
von häwimädel
Kasbek hat geschrieben: 29. Mär 2017, 12:49
Neuzugang des Herbstes 2016: Tulipa sogdiana :D
[/quote]

es sollte in den Forenregeln verboten sein, andere mit solchen Hübschigkeiten anzufixen >:( ;) ;D

Kasbek hat geschrieben: 29. Mär 2017, 12:49
Gerade Tulipa sogdiana soll in der Natur in sehr sommertrockenen Gebieten vorkommen. [/quote] Die würde wunderbar hierher passen :D

[quote author=Kasbek link=topic=59886.msg2840863#msg2840863 date=1490784580]
Mit der Kübelkultur kommen die meisten Tulpen bei mir gut zurecht,
Kannst Du dazu etwas mehr sagen? Wahrscheinlich hast Du die in Deiner normalen Gartenerde? Und dunkel auf dem Dachboden? Läßt Du sie vorm Verräumen noch einziehen? Also könnte man die Pötte auch im Gartenschuppen in Regalen lagern? Dünger?

[quote author=Kasbek link=topic=59886.msg2841003#msg2841003 date=1490797985]
Ach ja, und T. eichleri hat sich im Kübel auch nur bedingt wohlgefühlt, ist zwar gewachsen, hat aber kaum bis gar nicht geblüht. Die wohnt jetzt aber bei häwimädel im mittelfränkischen Sand und gedieh dort zumindest 2016 offenbar ziemlich gut.
Ob die heuer auch blühen will? Bisher habe ich nur eine Knospe gesichtet, aber Riesenschlappen von Blättern... :-\

T. saxatilis will hier auch net so recht :-\ Ich habe im Herbst noch eine gemischte Kiste Blumenzwiebeln geschenkt bekommen, da waren zwei Päckchen T. saxatilis drin. Während vom einen Päckchen alle austreiben, kommen von den direkt daneben gepflanzten nur 2.

(Unterirdische Wühltiere habe ich nicht, dafür zwei oberirdische Wühlkater. Die graben schonmal Tulpenzwiebeln "Juchuhh, ich hab´ Bällchen gefunden"!! aus, aber daß die mal einen Ahornsämling jäten würden :P)


Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 13:48
von neo
nana hat geschrieben: 28. Mär 2017, 17:46
Die erste 'Für Elise'.


Ich dachte schon, die auch ausgehungert zu haben, sah aber heute Knospen kommen doch. (Hatte das Lampenputzergras relativ spät geschnitten, deshalb wohl ihr verzögerter Wuchs.)

`Polychroma` im zweiten Jahr unter der Föhre im Trockenheitsgebiet. Die will hier bleiben. :D

Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 14:24
von Waldmeisterin
h hat geschrieben: 30. Mär 2017, 12:58
Kasbek hat geschrieben: 29. Mär 2017, 12:49
Mit der Kübelkultur kommen die meisten Tulpen bei mir gut zurecht,
Kannst Du dazu etwas mehr sagen? Wahrscheinlich hast Du die in Deiner normalen Gartenerde? Und dunkel auf dem Dachboden? Läßt Du sie vorm Verräumen noch einziehen? Also könnte man die Pötte auch im Gartenschuppen in Regalen lagern? Dünger?


Ich bin zwar nicht Kasbek, halte viele meiner Tulpen aber auch in Kübeln, in der Erde aus meinem Garten. Wenn die (Tulpen) unansehnlich werden, räume ich sie in irgendeine Ecke im Garten bis sie eingezogen haben. Dann werden sie im Schuppen gestapelt, kommen im Herbst wieder raus und kriegen beim Austrieb ein paar Körnchen Dünger. Klappt prima, allerdings sind das auch Stinotulpen, Irene, Purissima und son Kram.

Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 14:43
von häwimädel
Danke, Waldmeisterin! So ungefähr hatte ich mir das vorgestellt.
Stino ;D ;D (Wieder ein neues Wort gelernt)

Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 15:18
von MeisterMaxx
oh wow, gut das ich dieses Forum gefunden habe! War mit meinen Tuplen schon ein bisschen verzweifelt auf lange
Sicht..

Danke euch allein für die guten Tipps =)

Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 21:01
von Junebug
Erkennt jemand diese Tulpe? Sie kehrt seit Jahren treu wieder. Sieht ja mit dem Grün nach viridiflora aus, aber da kenne ich in Orange nur 'Eye-Catcher' und so knallig ist sie nicht.

Bild

Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 22:02
von lerchenzorn
T. fosteriana 'Orange Emperor' hat grün überlaufene, äußere Blütenblätter.

Die hier waren mal aus einem Topf, natürlich unbeschildert. Tulipa biflora vielleicht?

Re: Tulpen

Verfasst: 30. Mär 2017, 22:53
von Soili
Kurz vor Dänemark stehen meine Tulpen in Töpfen auch schon ganz gut da, erste haben Knospen