Seite 5 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:07
von Waldschrat
Sehr hübsch finde ich auch diese beiden:


P.s. 'Laxum'
Bild


Hoffentlich steckt es die gestrigen -12 Grad gut weg - ein wunderschönes Stück Spitze: Araiostegia perdurans (?)
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:24
von partisanengärtner
Hört bitte auf damit meine Widerstandskraft ist endlich.

Ich glaube der letzte hat mich über die Klippe geschickt. Im Fallen werde ich wohl nach ein paar anderen hier gezeigten um Halt greifen müssen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:45
von Waldschrat
;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:45
von botaniko †
Ich meld' mich jetzt ab nach dieser Klöppelspitze ...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:55
von cornishsnow
partisaneng hat geschrieben: 7. Jan 2017, 16:24
Hört bitte auf damit meine Widerstandskraft ist endlich.

Ich glaube der letzte hat mich über die Klippe geschickt. Im Fallen werde ich wohl nach ein paar anderen hier gezeigten um Halt greifen müssen.


;D

Ich kann Dich gut verstehen! :)

Schrati hat aber auch mit ihren Schätzen ganz schön geklotzt! :o :D :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:57
von Junka †
Ihr immer mit Euren Riesenexemplaren.
Meine Lieblingsfarne sind alle Kleingewächse.
z.B. Asplenium monathes

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:58
von oile
cornishsnow hat geschrieben: 7. Jan 2017, 16:55


Schrati hat aber auch mit ihren Schätzen ganz schön geklotzt! :o :D :D


Stimmt.


Ich brauche auf jeden Fall noch ein bisschen mehr Spitze, so viel steht fest. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 16:59
von Junka †
oder Asplenium fissum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 17:01
von Junka †
oder Asplenium fontanum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 17:05
von enaira
Junka hat geschrieben: 7. Jan 2017, 16:57
Ihr immer mit Euren Riesenexemplaren.
Meine Lieblingsfarne sind alle Kleingewächse.
z.B. Asplenium monanthes


Und wo bekommt man sowas nettes kleines... ???

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 17:08
von Waldschrat
Das wüsste ich auch gern. Der ist extrem schick :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 17:10
von botaniko †
Den hat der Kirschenlohr, der Preis entspricht tatsächlich auch einer Klöppelspitze.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 17:11
von Junka †
Die gibt es auch ab und zu in den Farngärtnerei oder teilweise mal bei alpinen Gärtneien.
Außerdem durch Tausch oder selber heranziehen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 17:12
von botaniko †
Junka hat geschrieben: 7. Jan 2017, 16:57
Ihr immer mit Euren Riesenexemplaren.
Meine Lieblingsfarne sind alle Kleingewächse.
z.B. Asplenium monathes


Der sieht aus wie 1 Wedel vom Adiantum pedatum ;D. Kannte ich bisher nicht, muss ich kucken!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2017, 17:17
von Waldschrat
Junka hat geschrieben: 7. Jan 2017, 17:11
Die gibt es auch ab und zu in den Farngärtnerei oder teilweise mal bei alpinen Gärtneien.
Außerdem durch Tausch oder selber heranziehen.


Von welchem sprichst Du jetzt?