Seite 5 von 22
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 11:37
von raiSCH
Ich habe nur zwei Clematis an der Hauswand (sie steht noch...), alle anderen klettern in Sträuchern oder an Bäumen - sieht gut aus und entspricht der natur.
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 11:42
von Peace-Lily
Gute Anregung in Sträuchern und Bäumen, das hatte ich bisher noch nicht. :D
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 11:53
von raiSCH
In meinem Perückenstrauch wachsen 7 Stück - er ist aber auch 8 m breit...
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 12:27
von cydora
die texensis vertragen Sonne gut.
Alternativen zu Hauswand und Sträuchern sind Obelisken und Rankwände oder Lauben und Pergolen. Entsprechend der Höhe selbiger kann man dann die Clematis aussuchen.
Clematis Arabella kann man wunderbar als Bodendecker einsetzen. Hatte ich im Vorgarten in der "blauen" Phase und bei meiner Mutter. Ideal im Halbschatten.
In schattigen Bereichen zwischen Funkien: Clematis x jouiniana 'Praecox'
Kommt halt jetzt auf Deine konkreten Gegebenheiten an...
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 13:16
von enaira
feminist hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 10:21enaira hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 19:14Clematis alpina, im letzten Jahr
direkt nach der Blüte bis knapp über den Boden zurückgeschnitten, weil sie nur noch ein breites Knäuel war.
Hat sich gelohnt! :D
aber hallo! Die sieht ja wirklich sehr prächtig aus, wann hast du zurückgeschnitten? Im Juni? Früher?
s.o. ;) ;D
Re: Clematis 2017
Verfasst: 9. Apr 2017, 17:07
von Peace-Lily
cydora hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 12:27die texensis vertragen Sonne gut. Alternativen zu Hauswand und Sträuchern sind Obelisken und Rankwände oder Lauben und Pergolen. Entsprechend der Höhe selbiger kann man dann die Clematis aussuchen. Clematis Arabella kann man wunderbar als Bodendecker einsetzen. Hatte ich im Vorgarten in der "blauen" Phase und bei meiner Mutter. Ideal im Halbschatten. In schattigen Bereichen zwischen Funkien: Clematis x jouiniana 'Praecox' Kommt halt jetzt auf Deine konkreten Gegebenheiten an...
Ich habe Ostseite mit leichter Frühsonne und mittags bis nachmittags recht warme Sonnenbescheinung. Habe jetzt die Hanna und die TM Excelsior nebeneinander hinter Othello und Camelotrose an den Zaun gesetzt etwas weiter rechts auch am Zaun in mehr Sonne sitzt nun C. crispa und schräg hinter der Kletterhortensie noch weiter rechts sitzt Triternata rubromarginata.
C. Blue Angel sitzt vor dem seitlichen Balkon einen Meter von der Hauswand weg und C. Madam Le Coultre sitzt relativ dicht in der riesigen jahrzehntealten Hortensie drin, auch nen Meter vom Haus entfernt..
Am Zaun des Kellertreppenabganges außen, wo mehr Schatten ist sitzen:
Mr. President, Hagley Hybrid, Nelly Moser und eine deren Namen ich nicht mehr weiß die aber großblütig, lila-weiß blüht und zwei verschiedene Blütenrformen hat, einmal gefüllt und einmal ungefüllt.
Hab sie alle untergebracht. Was für eine Ackerei. Dafür musste ein Jasmin weichen und ein Geissblatt und eine Rispenhortensie, die müssen nun auch wieder untergebracht werden.
Aber nun scheint alles gut zu sitzen und zu passen. Ich hoffe die Triternata und die Crispa vertragen wirklich die Sonne, vor allem weil sie vorher im Schatten saßen.
Wir werden sehen. Jetzt scheint es besser als vorher zu sein, als alle noch im Vorgarten waren. Das zweimal umpflanzen ist natürlich nicht so dolle, einmal rausholen in den Topf wieder dort rausholen und in die Erde. Die armen Pflanzen und das mit teilweise schon Knospen dran. Die Le Coultre hält sich aber gut, hat auch einen großen Wurzelballen.
Jetzt weiß ich gar nicht wo die Cholmondelay abgeblieben ist.....Das wird interessant, bei zweien bin ich nicht sicher wer wer ist. Man kommt da leicht durcheinander. Ach und es gibt noch soviele schöne Clematis. Und Rankobelisken und Pergolen und Rankgerüste werde ich mir auch noch zulegen.
Re: Clematis 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 09:07
von Ephe
Clematis vertragen auch einen sonnigen Stand, wenn man auf der Südseite der Pflanze ein etwas höher stehendes Brett eingräbt, das den Pflanzplatz beschattet.
Re: Clematis 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 09:38
von lonicera 66
Moin,
meine Rouge Cardinal, Hagley Hybrid und die Menuet haben zu früh ausgetrieben. Nun sind alle Blattknospen vertrocknet. :'(
Treiben sie vielleicht noch einmal durch? Ich hatte sie letzten Monat gedügt, wie jedes Jahr, war das vielleicht zu früh?
Re: Clematis 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 12:29
von elis
Hallo Loni !
Mach Dir keine Sorgen, die kommen wieder. Wenn Du mineralischen Dünger hingeschmissen hast, der verbrennt. Aber die kommen wieder. Hacke ihn ein und gieße mal drüber. Oder hast schon Schnecken, die fressen auch die Clematistriebe ab. Da hilft nur Schneckenkorn.
lg elis
Re: Clematis 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 21:12
von lonicera 66
elis,
ich habe, wie jedes Jahr eine Handvoll Blaukorn gestreut.
Und nein, die Schnecken haben die Blattknospen nicht abgefressen, sie sind noch dran, aber total vertrocknet/erfroren.
Re: Clematis 2017
Verfasst: 10. Apr 2017, 23:11
von elis
Hallo loni !
Das kann aber auch das Blaukorn gewesen sein, es verbrennt auch wenn es nicht eingearbeitet wird und es war ja warm und sonnig. Aber Du wirst sehen die kommen wieder. Tu doch mal richtig wässern, damit sich schneller was tut.
lg. elis
Re: Clematis 2017
Verfasst: 11. Apr 2017, 12:51
von lonicera 66
elis,
hier war es im Februar nicht warm und sonnig...(durchschnittlich lag die Temperatur bei 0° und es war nass)
...die Clematis hat auch erst Ende März zu treiben begonnen, da war das Blaukorn schon eingeregnet.
Wässern tut die Natur seit Februar reichlich...
Das ist wohl eher ein Frostschaden.
Re: Clematis 2017
Verfasst: 11. Apr 2017, 17:05
von häwimädel
Ich habe auch so eine Kandidatin. Leztes Jahr gepflanzt, mußte sie nochmal umziehen. Im März habe ich mal nachgeschaut, da war Grün unter der Rinde, alles gut. Gestern wollte ich nach dem Austrieb sehen und alles war eingetrocknet. Aber aufgrund dieses Threads habe ich heute nachgegraben, und tatsächlich, von unten kommen neue Triebe! :D
(Allerdings wässert die Natur seit Wochen fast nicht, und auch der Winter war niederschlagsarm und kalt..)
Re: Clematis 2017
Verfasst: 11. Apr 2017, 20:14
von lonicera 66
Na, dann habe ich ja noch Hoffnung, danke dafür. :D
Re: Clematis 2017
Verfasst: 12. Apr 2017, 08:06
von Orchidee
Ich hab mal ne Frage: Wie muss ich düngen damit von unten neue Stengel kommen. Meine Clematis haben alle nur einen Trieb von unten.