Seite 5 von 15
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 13. Mai 2017, 10:20
von Weidenkatz
Optisch kommt Granit am nächsten aber eben recht bruchig...
Die Euphorie legte vor der Thujahecke in Siüdausrichtung ein Anemone tomentosa robustissima- Refugium an :P. Nun kommt der Verstand um die Ecke und fragt sich: Wird das gutgehen?
Bisschen trocken und zäh selbst für die Gierschkámpferin? ???
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 08:13
von Weidenkatz
Nu, ich werds sehen. ;D
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 08:20
von Weidenkatz
Was ist das? Sicher sehr gewöhnlich, aber ich kenne es nicht...
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 10:32
von AndreasR
Sieht nach Gundermann aus. Eigentlich ein "Unkraut", aber es blüht so schön blau-violett, deshalb darf es bei mir meist bleiben. :) Wenn's zuviel wird, kann man es jedoch leicht jäten.
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 11:03
von Nina
Ich tippe eher auf Pimpinelle.
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 11:21
von bristlecone
Gundermann ist es jedenfalls nicht.
Ich tippe eher auf einen Ehrenpreis.
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 11:38
von Weidenkatz
Pimpinelle habe ich selber gepflanzt, sie ist zarter, höher und lässt sich leicht jäten. :)
Was man auf dem Foto nicht sieht: Dies scheint über 10cm Höhe nicht hinauszukommen, könnte eher angepflanzte Staude als Unkraut sein.
Es ist extrem schwer zu jäten...Ich tue es bisher nur da, wo es in andere wächst...
Ehrenpreis wirkt auf Fotos hellgrüner, dies geht an den Blatträndern leicht ins rötliche ...Was man nur an einigen Stellen, nicht auf dem Foto sieht...
Gundermann passt auch nicht ganz...
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 11:41
von Staudo
Teucrium chamaedrys?
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 11:45
von Weidenkatz
Nach Netzfotos wächst T.C. eher horstig, kugelig (?) .Dieses, wild in alle Richtungen...
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 11:47
von Schantalle
Weidenkatz hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 11:45Dieses, wild in alle Richtungen...
Mit Ausläufer?
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 12:40
von Malvegil
Sieht für mich auch nach Teucrium chamaedrys aus. Wie er wächst, hängt sicher vom Licht und vom Boden ab.
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 13:01
von bristlecone
Vielleicht Veronica chamaedrys? ;)
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 16. Mai 2017, 13:22
von Malvegil
Wenn es blüht, wird mans wissen. ;)
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 17. Mai 2017, 08:52
von Weidenkatz
Ich danke euch :) und warte dann sicherheitshalber die Blüte ab... An einer Stelle ist zu erkennen, dass d o c h alles von einer Mitte aus zu wachse scheint , es ist schwer zu sehen, weil es kräftig in andere Stauden hineinsiedelt. Bei einer an sich tollen.großen Schleifenblume ist jedes zweite Blatt hiervon ::) ;D
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Verfasst: 17. Mai 2017, 09:02
von Weidenkatz
Neues Problem:
Auf einem ca 10 mal 5 Meter großen Teilstück wollen wir e r s t m a l Rasen ansehen, um mehr Zeit für die Neugestaltung der übrigen komplett vergrasten oder veroriganum vulgareten Staudenbeete zu haben.
Auf dieser Fläche wächst bisher vor allem Löwenzahn sowie Vergissmeinicht und in erster Linie Wiesenschwingel(?) - jedenfalls ein sehr expansives Gras...
Reicht hier Umgraben aus oder sollten wir letzteren vor der Rasenaussaat lieber jäten, damit er im Rasen nicht wieder auftaucht?
(Plastikfolie mag ich ungern legen, weil ich da nicht gut drauf gucken kann- notfalls jäte ich mir lieber den Wolf...)