Seite 5 von 10

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 09:09
von Staudo
Am Fuß der hinteren Schlosstreppe pflanzte ich vor acht Jahren Nepeta racemosa 'Grog' oder 'Odeur Citron'. Die beiden sind für mich nicht zu unterscheiden und säen sich auch aus. Die Pflanzen duften nach Zitrone und werden daher von den Katzen in Ruhe gelassen. Im Frühjahr wird gedüngt, im Herbst und manchmal auch im Sommer zurückgeschnitten. Im letzten Sommer schrumpelten die Pflanzen komplett zusammen. Gewässert wird nicht, wenn es regnet, pladdert das Wasser vom Podest herunter. Derzeit hört man es beim Vorbeilaufen summen. Die Kante ist bei Bienen und Hummeln äußerst beliebt.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 09:32
von lord waldemoor
hier mal bild, der verkäufer hatte grosse altpflanze mit, die blühte bei der rari im april, die hatte er zuvor im glashaus, war aber dunkler blau als meine heute, vlt weil jetzt nie die sonne scheint

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 09:35
von lord waldemoor
Staudo hat geschrieben: 18. Mai 2019, 09:09
Nepeta racemosa 'Grog' oder 'Odeur Citron'. Die Pflanzen duften nach Zitrone
durchaus möglich bei letzterem namen ;D

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 09:37
von Staudo
Die erste Sorte könnte auch nach Rum riechen, wenn man daran rumriecht. Tut sie aber nicht.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 10:03
von lord waldemoor
schade, das wäre die perfekte mischung
trotzdem wäre letztere interessant für deko, zb eis...wäre vlt was für swen

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 14:42
von Bellis65
Danke für das Bild lord waldemoor. Die macht aber noch dichtere Blütenstände. Die kann man wirklich fast als Ersatz für Agastachen hernehmen. :)

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 17:44
von enaira
Staudo hat geschrieben: 18. Mai 2019, 09:09
Am Fuß der hinteren Schlosstreppe pflanzte ich vor acht Jahren Nepeta racemosa 'Grog' oder 'Odeur Citron'. Die beiden sind für mich nicht zu unterscheiden und säen sich auch aus. Die Pflanzen duften nach Zitrone und werden daher von den Katzen in Ruhe gelassen. Im Frühjahr wird gedüngt, im Herbst und manchmal auch im Sommer zurückgeschnitten. Im letzten Sommer schrumpelten die Pflanzen komplett zusammen. Gewässert wird nicht, wenn es regnet, pladdert das Wasser vom Podest herunter. Derzeit hört man es beim Vorbeilaufen summen. Die Kante ist bei Bienen und Hummeln äußerst beliebt.


Das sieht klasse aus!
Sind die wirklich so dunkel, wie das Foto vermittelt?
Ich hatte mal 'Odeur Citron', meine aber, sie hätte nie so üppig und außerdem heller geblüht...
So wie bei dir hätte sie bleiben dürfen!

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 19:44
von Staudo
Die sind schon katzenminzenblau und nicht ganz so dunkel.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 18. Mai 2019, 23:40
von lerchenzorn
Das sieht wunderbar aus, finde ich auch. Nepeta racemosa mag ich sehr, wegen der frühen Blüte und dem niedrigen Wuchs.
So überreich blüht unsere nicht, ist aber auch "nur" ein Sämling von ehemals in den Treppenfugen der Innenstadt verwilderten Pflanzen.
Sämlinge hinterlässt sie ebenfalls reichlich.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 11. Jun 2020, 09:24
von martina 2
Staudo hat geschrieben: 18. Mai 2019, 09:09
Am Fuß der hinteren Schlosstreppe pflanzte ich vor acht Jahren Nepeta racemosa 'Grog' oder 'Odeur Citron'. Die beiden sind für mich nicht zu unterscheiden und säen sich auch aus. Die Pflanzen duften nach Zitrone und werden daher von den Katzen in Ruhe gelassen. Im Frühjahr wird gedüngt, im Herbst und manchmal auch im Sommer zurückgeschnitten. Im letzten Sommer schrumpelten die Pflanzen komplett zusammen. Gewässert wird nicht, wenn es regnet, pladdert das Wasser vom Podest herunter. Derzeit hört man es beim Vorbeilaufen summen. Die Kante ist bei Bienen und Hummeln äußerst beliebt.


Ich habe Nepeta racemosa 'Odeur Citron' seit zwei Jahren und kann das bestätigen :D Letztes Jahr hab ich sie schon geteilt, sie wächst geschlossener als andere Sorten und wird nicht so hoch. Der Duft ist - naja, leicht zitronig, aber schon auch nepetalastig 8)

lerchenzorn, bei Staudo wird geblaukornt ;)

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 21. Jun 2020, 11:13
von Garten Prinz
Nepeta kubanica, meine Pflanzen blühen nicht mehr so üppig wie 5 oder 10 Jahr her, müß mal Stecklingen machen.

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 21. Jun 2020, 11:19
von lord waldemoor
warum stecklinge?; GIBT ja genug sämlinge ringsrum

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 21. Jun 2020, 11:41
von Garten Prinz
Wenn man viel Schnecken hat im Garten sind Sämlinge nicht immer selbstverständlich :-X

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 21. Jun 2020, 11:45
von tomma
Ich habe leider noch keine Sämlinge gefunden. Ich werde sie deshalb auch mal stecken. Ich finde sie sehr schön. :)

Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen

Verfasst: 21. Jun 2020, 14:20
von lord waldemoor
Garten hat geschrieben: 21. Jun 2020, 11:41
Wenn man viel Schnecken hat im Garten sind Sämlinge nicht immer selbstverständlich :-X
jetzt wo du das sagst, dort habe ich keine schnecken, habe aber vor paar tagen welche getopft und an die gartentür gestellt, die sehn jetzt etwas anders aus