Seite 5 von 6

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 6. Aug 2019, 13:38
von burgunde
Mein Chinakohl im Hochbeet ist wunderschön, aber gelocht :(.
Habe ich eine Chance, dass er innen ohne Löcher ist?
Der Pflücksalat daneben ist gut.
Wenn ich mir die vielen schwarzen Viecher anschaue ist es wahrscheinlich besser ihn den Hühnern zu füttern und Ackersalat auszusäen.
Oder seht ihr eine Möglichkeit, dass ich noch was nutzen kann?
Burgunde

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 6. Aug 2019, 15:12
von cydorian
burgunde hat geschrieben: 6. Aug 2019, 13:38
Oder seht ihr eine Möglichkeit, dass ich noch was nutzen kann?


Nur wenn du die Viecher beseitigen kannst, siehe Thread. Sie werden in nächster Zeit nicht von selbst verschwinden. Wenn der Chinakohl schon einige Wochen gut gewachsen ist, werden die neuen Blätter rauswachsen und die Gewichtseinbusse beim Endertrag nicht allzu gross.

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 12. Aug 2019, 12:13
von lucullus_52
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Nematoden sammeln können und kann diese berichten? Angeblich soll nema-care diesen Mistviehchern den Garaus machen, ohne Gift einsetzen zu müssen... Als Wirkspektrum gibt der Hersteller "Kleine Kohlfliege, Lauchmotte, Möhrenfliege, Zwiebelfliege, Erdfloh, Erdraupen, Spargelhähnchen, Spargelfliege und Bohnenfliege" an.
Gegen den ebenfalls mehr als lästigen Dickmaulrüssler - resp. gegen seine Larven - soll ein leider anderes Nematoden-Mittel wirken. Schade, beide Plagegeister im gleichen Arbeitsgang und mit nur einem Kaufprodukt wäre praktisch...

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 6. Jun 2020, 11:19
von sunrise
Ich habe so schöne pak Chois gehabt jetzt sind sie durchlöchert und der gesamte Rucola auch,ich verzweifel bald an diesen mist viechern,
habe schon tomatenkraut drunter gelegt und ordentlich feucht gemacht,aber am Rucola fressen sie die ganzen blüten ab, so ein ärger.
Kann ich Rucola nochmal vor ziehen und dann pflanzen?

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 6. Jun 2020, 11:57
von Quendula
Ja. Aber gibt es was, was man gegen die Viecher machen kann? Sonst wär dann die ganze Mühe wieder umsonst :-\.

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 6. Jun 2020, 13:20
von sunrise
Das weiß ich eben auch nicht,ausser das evtl Urgesteinsmehl helfen soll oder alles immer feucht halten und Unruhe,
aber da hauen die ja auch nur ab,echt blöde viecher >:(

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 7. Jun 2020, 21:30
von thuja thujon
Bevor ich jeden Tag Urgesteinsmehl stäuben würde, würde ich wohl einmal Careo oder ähnliches spritzen.
Ansonsten, wenn es um ein paar Quadratmeter geht, Netz drüber.

Rucola vorziehen, kann Sinn machen. Jetzt sollte aber eigentlich der zweite oder dritte Schnitt anstehen.

Massiver Schädlingsbefall Ideen erbeten

Verfasst: 11. Aug 2020, 16:37
von M
Hallo Zusammen,

erst war es nur der Ruccola, dann die Asia Salate ...

Nun fressen sie sich durch meine mühevoll gesammelte Mashua Sammlung !
Und verschonen meine Bohnen aus Ruanda auch nicht .

Ich denke es sind Rapsglanzkäfer ???

Re: Massiver Schädlingsbefall Ideen erbeten

Verfasst: 11. Aug 2020, 16:38
von M
und noch eins

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 7. Nov 2021, 21:44
von thuja thujon
In feuchten Jahren kann wohl Strohmulch etwas helfen. Die Käfer bleiben einfach zu oft am Stroh hängen beim rumhüpfen und müssen dann nochmal. Und nochmal...
In trockenen Jahren wird es nicht reichen.

In diesem feuchten Jahr hats geholfen, aber nach 2 trockenen Jahren feiern die Schnecken auch mal wieder ein gutes Jahr.

Flohkäfer

Verfasst: 16. Jul 2023, 10:56
von Jörg Rudolf
Wir haben hier im Moment eine Invasion von Flohkäfern. Sie vernichten besonders Kohlarten und auch die Kapuziner Kresse. Grünkohl und Kohlrabi sind schon völlig zerstört. Von der Kresse ein Bild im Anhang.
Gibt es eine wirksame Abwehr. Ich will sie anwenden, wenn sie sich auch an wertvolle Steingartenpflanzen vergreifen. Kohl und Kresse sind abgeschrieben, da mache ich nichst.

Re: Flohkäfer

Verfasst: 16. Jul 2023, 11:18
von partisanengärtner
https://wwK.saemereien.ch/blog/erdfloehe
Wenn Du Kreuzblütler unter Deinen Steingartengewächsen hast wären die sicher auch in Gefahr. Bei mir haben sie vor allem gestressten Kreuzblütler euthanasiert.
Gibt ja verschiedene Arten und meist haben die ihre artspezifische Vorlieben.

In eingefahrenen Gesellschaften sind sie mir nie wirklich problematisch aufgefallen. Gemüsebeet ist halt eine Störungsform wo sie öfter mal wiklich problematisch auftreten.



Re: Flohkäfer

Verfasst: 16. Jul 2023, 11:37
von Ernst01
partisaneng hat geschrieben: 16. Jul 2023, 11:18
https://wwK.saemereien.ch/blog/erdfloehe

https://www.saemereien.ch/blog/erdfloehe

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 16. Jul 2023, 12:19
von Hyla
Wie wär's mit Kieselgur?
Das wäre ungiftig und man kann Gemüse noch essen.
Gewisse Menge in ein altes Marmeladenglas füllen und einen alten Perlonstrumpf drüberziehen, dann hat man einen Streuer und kann rumstäuben.
Hab's mangels Schädlingen nicht getestet, aber viele hier schwören darauf. Amazon hat eine gute Auswahl.

Re: Kohlerdflöhe, Phyllotreta

Verfasst: 16. Jul 2023, 12:28
von lucullus_52
Hyla hat geschrieben: 16. Jul 2023, 12:19
Wie wär's mit Kieselgur?
...

Das würde mich auch interessieren. Diese Mistbiester haben mir ab Mitte Juni besonders die Ruccolabestände ruiniert. Ein paar Fraßlöcher gehen ja noch, aber wenn's zu viele werden, werden auch die Blättchen sehr schnell gelblich und hart.
Bislang habe ich noch nichts gegen diese Plage gefunden.