Seite 5 von 16

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 14. Sep 2017, 21:45
von lerchenzorn
Späte Riesen hast Du, jede Menge. Sehr schön, auch Deine Impressionen.

Hier ist erstaunlich viel frühlingsfrisches Rosa, meist in Zweit- oder Dauerblüte.

Bild Bild Bild Bild

Cyclamen purpurascens, Saponaria intermedia hort., ..., x Rhodoxis cv.

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 10:12
von lerchenzorn
Alles, was gerade Orange trägt:

Bild Bild Bild

Potentilla fruticosa 'Red Ace', ..., Begonia 'Sparks Will Fly'

Bild Bild Bild

Chrysanthemum x grandiflorum 'Brockenfeuer' - Danke, Krokosmian! - leider ein Schneckenliebling :-[, Tropaeolum majus, Papaver atlanticum

Bild Bild Bild

Geum coccineum 'Borisii', Papaver atlanticum, Papaver cambricum



Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 10:19
von Irm
Ich hasse orange ;D aber Deine Fotos gefallen mir trotzdem sehr gut. Jetzt fehlt noch Gelb ! :D

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 12:23
von Kasbek
Schöne Bilder sind das wieder mal, lerchenzorn!

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Sep 2017, 21:45
Bild


Welcher Rhodohypoxis ist das?

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 18:14
von lerchenzorn
Der war no-name-Ware im Gartenmarkt. Ich habe mich länger nicht in der Gattung umgesehen. Es wird wohl eine Hybride sein, weil ich Rhodohypoxis baurii nur mit vollständig verdeckten Staubblättern kenne. Vielleicht weiß Zwiebeltom mehr?

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 19:18
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Sep 2017, 10:12
Alles, was gerade Orange trägt:
Bild


Ich liebe orange!!!
Und diese Begonie finde ich ganz besonders entzückend. :D

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 21:17
von lerchenzorn
Ich habe vor wenigen Jahren begonnen, Sommerlücken mit robusten, fertig gekauften Einjährigen zu füllen. Große Ansprüche dürfen sie nicht stellen, da sie weder oft gegossen noch stark gedüngt werden. Diese Begonie macht sich im Schatten und Wurzeldruck der großen Süßkirsche sehr schön. Bleibt bescheiden, aber blüht beständig und hält sehr gut ihr schwarzrotes Laub. Hoffentlich ist sie in den nächsten Jahren wieder zu haben.

Ich liebe Orange auch! 8)

@ Kasbek: Ich habe etwas gestöbert. Das müsste eine der Rhodoxis-Hybriden (x Rhodoxis cv.) sein, die aus (nur?) Rhodohypoxis baurii und Hypoxis-Arten gezüchtet wurden. Die RHS zeigt mehr als 50 Suchergebnisse zu "Rhodoxis", mit verschiedensten Sortennamen. Naturhybriden gibt es außerdem. Die Rhodohypoxis-Arten scheinen tatsächlich durchweg verborgene Staubblätter zu haben. In einer Arbeit zum Blütenbau (Thompson 1978) der Hypoxidaceae wird das als trennendes Gattungsmerkmal hervorgehoben: "blind look".

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 21:28
von lerchenzorn
Lila und Blaulila und ein bisschen Purpur

Bild Bild Bild

Phlox paniculata 'Kirmesländler', Symphyandra novi-belgii cv.

Bild Bild Bild

Strobilanthes attenuatus 'Blue Carpet', Scabiosa canescens, Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa' mit Phlox paniculata (noname) und Heliopsis helianthoides

Bild Bild Bild

Phlox paniculata 'Gräfin von Schwerin', Liatris aspera, Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa'

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 15. Sep 2017, 21:34
von thogoer
Bild

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 16. Sep 2017, 05:32
von Anke02
Welch schöne Aufnahmen lerchenzorn! :D

Und diese Farben, ganz meins!
Welcher Phlox blüht da unten links und hast du einen Namen zu ganz unten?

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 16. Sep 2017, 05:43
von thogoer
und diese hier ca.170cm hohe, vor Jahren uebers gruene Brett bekommen :) erfreut die Bienen und mich
Bild

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 16. Sep 2017, 07:31
von lerchenzorn
Anke, in der unteren Reihe sind zu sehen:
Phlox 'Gräfin von Schwerin', Liatris aspera, Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa'.

Thogoer, ist das im ersten Bild Leucanthemella serotina?
Die hätte ich hier immer gern, will aber im Trockenen nicht wachsen.

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 16. Sep 2017, 07:36
von thogoer
Ja, L.serotina steht am Bach aber es ist ihr zu mager, deswegen die hellen Blàtter, laesst sich leicht ueber Kopfstecklinge vermehren

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 16. Sep 2017, 08:06
von Anke02
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Sep 2017, 07:31
Anke, in der unteren Reihe sind zu sehen:
Phlox 'Gräfin von Schwerin', Liatris aspera, Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa'.

Thogoer, ist das im ersten Bild Leucanthemella serotina?
Die hätte ich hier immer gern, will aber im Trockenen nicht wachsen.


Danke Lerchenzorn!
Die Gräfin also, ich stolpere immer wieder darüber. In Maikammer hatte ich sie (leider) stehen lassen.

Re: Was blüht im September 2017

Verfasst: 16. Sep 2017, 08:25
von bezi-bhg
Nebligen guten Morgen!

Diese schönen Bilder machen einfach Lust auf einen riesigen Garten, aber was nicht ist, ist nicht...
Trotzdem:
@Lerchenzorn, "liegt" 'Paul Farges' bei Dir komplett im Staudenbeet? Oder sind das auf dem Foto nur Ausläufer, die nicht nach oben klettern wollten?

Einen guten Start in den Tag,
Bettina