Seite 5 von 12

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 14. Feb 2018, 14:44
von martina 2
Euonymus, leider unscharf, weil Boden kalt und naß:

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 14. Feb 2018, 14:45
von martina 2
Vinca ist schon seit dem Herbst fast komplett kahl:

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 14. Feb 2018, 16:49
von Gartenplaner
Achat-und Smaragdeulen-Raupen fressen an Dryopteris und anderen Farnen, wobei die Achateulen-Raupen viele verschiedene Pflanzen fressen und nicht so auf Farne festgelegt sind, die Smaragdeulen-Raupen von den Farnen im Frühjahr auf andere Pflanzen wechseln.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 14. Feb 2018, 16:52
von neo
Bei Vinca beobachtest du, dass die Blätter wirklich komplett weggefressen werden, einen Pilzbefall kannst du ganz ausschliessen?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 14. Feb 2018, 18:00
von martina 2
Hm, ausschließen kann ich es nicht wirklich, aber eigentlich sieht das verbliebene Laub nicht so aus.

Gartenplaner, fressen die denn auch über den Winter? Die Farne sind nicht das eigentliche Problem, es fiel mir nur auf, daß da auch was geknabbert haben muß. Die Amseln sind ja hier eifrig unterwegs, könnte es sein, daß durch ihr Picken Löcher in den Pflanzen entstehen?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 14. Feb 2018, 18:05
von Gartenplaner
Ja, beide Arten überwintern als Raupen an ihren Futterpflanzen.
Ich würde Amseln ausschliessen, das sähe eher zerfetzt aus.
Und ich kenne diese Fraßschäden an Farnwedeln von Dryopteris filix-mas bei mir im Garten.

Hast du denn jetzt eigentlich Schnecken am Ködersalat gehabt?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 15. Feb 2018, 14:37
von martina 2
Nein, hab heute nochmal genau geschaut, bis auf den Winzling von neulich. Aber Raupen müßte man doch sehen?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 15. Feb 2018, 14:59
von Gartenplaner
Wenn es sich so wenig Schnecken im Ködersalat gemütlich gemacht haben - war ja auch ein gut geschützter Unterschlupf samt Verpflegung - dann hast du meinem Empfinden nach nur (noch) sehr wenig Schnecken (das "noch" vieleicht, weil dein gestreutes Schneckenkorn seinen Dienst getan hat?)
Oder es waren von Anfang an kaum Schnecken das Problem.

Bei den Nachtfalterraupen hab ich keine Ahnung, ob und wie und wo die sich verstecken - an meinen Dryopteris hab ich immer nur die Fraßschäden, nie die Fresser gesehen.

Es müssten doch Infos aufzutreiben sein, was bevorzugte Verstecke von diesen oder ähnlichen Raupen sind, sie werden sich ja kaum jeden Morgen in Erdkrümel verwandeln, um am Abend wieder zu Raupen zu werden - und wohl auch kaum jeden Abend Gänge in die Erde bohren, das müssten die Insektenkundler hier doch beantworten können!?!?!

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 18. Feb 2018, 17:45
von martina 2
So, jetzt aber! Deutlichere Fraßspuren an allen Salatködern, allerdings nur ein Mini, aber immerhin. Schlafen wohl untertags woanders. Blaue Zuckerl nicht sichtbar reduziert, möglicherweise geift da Connis Theorie. Foto suboptimal, weil wegen Lichtmangels indoor aufgenommen. Fazit: Die Minis sind offenbar nicht so kälteempfindlich wie ihre roten Nacktschwestern :-\

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 19. Feb 2018, 13:47
von Roeschen1
martina hat geschrieben: 15. Feb 2018, 14:37
Nein, hab heute nochmal genau geschaut, bis auf den Winzling von neulich. Aber Raupen müßte man doch sehen?

Die Raupen fressen nachts und verbergen sich tagsüber, man findet sie nur, wenn man im Beet arbeitet.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 19. Feb 2018, 14:06
von Cryptomeria
Wir bezeichnen die kleinen hier als "Ackerschnecken". Sie sind noch knapp über Null aktiv. Die kleinen, die sich dann im Sommer zu Roten Spanischen entwickeln kommen erst in warmen Frühjahrsabenden aus der Erde. Alle Insekten, ob Ei, Raupe oder Falter/Käfer usw. überwintern in Winterstarre ( wenn sie nicht im Herbst sterben). Bei starker Sonneneinstrahlung wachen sie auch auf, aber Fressschäden können nicht entstehen.
VG Wolfgang

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 20. Feb 2018, 14:29
von martina 2
Danke dir für die Zusammenfassung, die ja nun eindeutig eingrenzt. Die Salatblätter waren eine Königsidee! Aber weiterhin stellt sich die Frage, was tun - die Fraßschäden sind deutlich mehr geworden, obwohl großzügig Schneckenkorn gestreut war. Ob es Sinn macht, jetzt Kaffeesatz zu füttern? Vielleicht schaut Natternkopf ja nochmal hier rein?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 20. Feb 2018, 15:25
von Cryptomeria
Ich würde alles probieren. Ich hatte das auch schon mal erwähnt. Die Bauern hier hatten im Herbst auch nochmal ordentlich Schneckenkorn gestreut und zwar nur gegen Ackerschnecken. Die Roten waren da längst weg. Trotzdem war der Raps , vor allem an den Ackerrändern, komplett zerfressen. Es kann also sein, dass es mit dem Schneckenkorn bei diesen Schnecken nicht so gut funktioniert. Ich habe auch keine tote Schnecken gesehen. Allerdings sind sie auch nicht so auffällig wie die im Vergleich riesigen Roten.
VG Wolfgang

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 20. Feb 2018, 15:37
von martina 2
Insofern und aufgrund ihrer Resistenz gegen Schneckenkorn aber eigentlich noch hinterhältiger. Wobei die fotografierte Miniatur zugegebenermaßen viel niedlicher war.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 20. Feb 2018, 15:42
von Gartenplaner
Es gibt ja 2 Wirkstoffklassen bei Schneckenkorn, probier doch einfach nochmal die andere Variante.