Seite 5 von 10

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 13. Feb 2018, 10:24
von Gänselieschen
Ich war am Sonnabend 3 h im Garten.... habe ein paar Beerensträucher geschnitten, bissel Laub zurück auf die Beete gefegt, Kaffee getrunken, Pläne geschmiedet an Schneeglöckchen, Hamamelis und Winterschneeball geschnuppert.

...und heute liegt eine dünne Schneedecke auf allem....

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 13. Feb 2018, 14:20
von Paw paw
Nachdem noch gestern zweistellige Tiefstwerte angekündigt wurden und meine getopften Gehölze schon dicke, z. T. auch geöffnete Knospen haben, kam uralte Bettwäsche zum Einsatz.
Außenrum war kein Problem. Oben drüber legen, ohne zusätzlich helfende Hände, war nicht so einfach. Lückenlos ist es auch nicht geworden. Hoffentlich bringt es auch etwas.
Den Katzen hat die Aktion gefallen. Neues Versteck zum Anpirschen und Spielen wurde sofort ausprobiert. Ich musste nur aufpassen, nicht über Stoff und Katz zu stolpern. ;D

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 13. Feb 2018, 14:32
von Gänselieschen
Sieht interessant aus ;D

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 13. Feb 2018, 17:04
von Barbarea vulgaris †
Und welch toller Abenteuerspielplatz für kleine Gartentiger.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 13. Feb 2018, 18:22
von Bienchen99
Heute war es so schön sonnig und der Rasen gefroren. Endlich konnte ich mich um die abgeschnittenen Kram auf dem Rasen kümmern. Bis es dunkel wurde, war wenigstens die wilde Kletterose klein geschnitten

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 13. Feb 2018, 18:45
von Bauerngarten93
Ich habe heute nach dem Lehrgang das Beet wo ich die Kirsche entfernt habe die zuvor ausgepflanzten Gehölze und Stauden wieder eingepflanzt. Vorher noch mit Kompost Bodenaktivator Animalin und Kalk den Boden aufgebessert und die Beetkante aus Feldsteinen wiederhergestellt.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 13. Feb 2018, 18:56
von lerchenzorn
Paw paw, viel Glück.

Letztes Holz gesägt und gehackt. Zausels duftendes Fichtenharz mit Leinöl, Kernseife und angetauter Regentonne als sahniger Paste von den Händen geschäumt.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 14. Feb 2018, 21:17
von Paw paw
Danke, lerchenzorn :D
Heute Nacht soll es noch mal eisig werden. Morgen vor dem großen Schnee und/oder Regen wird wieder abgehängt.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 15. Feb 2018, 08:33
von Lilo
Gestern und vorgestern habe ich bei strahlendem Sonnenschein im Garten verbracht. Den Monsterkomposthaufen abbauen und auf den Beeten verteilen. Je weiter voran ich mit den Haufen komme, desto weiter muss ich mit den Eimern laufen. Schubkarren funktionieren hier nicht, da alles voller Treppen. Und bei den Beeten muss natürlich erstmal abgeräumt werden. Ich will ja keine pieksigen Kastanienacheln in meinen Beeten haben und die Vogelmiere soll ja auch nicht unbedingt gedüngt werden.

Von der Abfallgrube unter dem Komposthaufen kann man schon etwas sehen. Ich habe von der Seite den Müll auch schon angegraben. Da scheint einer eine große Party gefeiert zu haben. Massenhaft Plastikbecher, Plastikbesteck, Plastikteller, Plastikverpackungen, Plastiktüten, im unterschiedlichsten Verottungsgrad. Habe ich da nicht neulich etwas gelesen vom unterschätzten Problem des Mikroplastiks im Boden? Alles gut gemischt mit zerbrochenem Geschirr, Gläsern und Flaschen, dazwischen auch Dachpappe und verrosteter Draht. Also ein Wertstoffsack mit Plastikmüll ist schon voll.
Die Abfallgrube wurde passenderweise mit dem Plastikdach eines Werkzeugschuppens abgedeckt und zur Sicherheit wurde noch Teichfolie und Dachpappe daraufgepackt. Ich kann mir gut vorstellen, wie da irgendein oder wahrscheinlich sogar mehrere Haudraufs begeistert von ihrer genialen, arbeitssparenden Idee unter lautem Juhu alles auf einen Haufen und dann das Dach draufgepackt haben.

Im Laufe der Jahrzehnte ist eine Mauer teilweise auf den Schlamassel gerutscht und die Wurzeln der Bäume haben das Dach auch noch gut eingeklemmt. Ich weiß inzwischen wieder, warum ich vor 12 Jahren keine Lust darauf hatte dort aufzuräumen. Tja das rächt sich auch :-\

Damit ihr Euch ein Bild machen könnt vom Dach:

Bild

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 15. Feb 2018, 08:34
von Lilo
und der Komposthaufen darüber, der mir jetzt im Weg steht.
Zustand gestern Morgen.

Bild

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 15. Feb 2018, 17:19
von na-na
Heute habe ich das meiste Tannengrün von den Beeten wieder entfernt. Große Kälte steht erst einmal nicht mehr bevor.
Nur bei Agapanthus, Gladiolen, Inkalilien, Sumpfeibisch, Schokoblume und Physalis habe ich etwas liegen lassen.
Die Physalis lebte vor dem Frost noch und ich bin gespannt, ob sie im Frühling wieder austreibt. (sehr unwahrscheinlich)
Falls sie es nicht tut, wäre das auch kein Problem. Im Herbst hatte ich Stecklinge geschnitten.
Um die Sumpfeibische mache ich mir keine Sorgen. Die treiben sehr spät aus und der zusätzliche Schutz kann nicht schaden.
Agapanthus, Inkalilien, etc. habe ich erst seit dem letzten Jahr. Mal sehen, was da kommt...
Die Cyclamen coum habe ich abgedeckt, weil sie blühen und ich etwas von ihnen sehen will. ;)
Ich hatte sie geschützt, weil ich sie erst vor 2-3 Wochen gesetzt hatte.
Winterharte Fuchsien besitze ich auch erst seit dem letzten Jahr (solche die zurückfrieren und aus der Basis neu austreiben).
Beim Pflanzen hatte ich sie tiefer gesetzt und nun zusätzlich mit Tannengrün geschützt. Eine "normale" Pflanze ist auch dabei. Ich bin gespannt, ob diese auch wieder auftaucht.
Den Schutz habe ich vorerst trotzdem entfernt, weil er diversen Frühjahrsblühern im Weg war.
Apropos Frühjahrsblüher:
Meine Zwiebelblumen habe ich nun auch mal gedüngt. Hier im Forum habe ich gelesen, dass das nicht schaden kann. ;)

Wie ihr vermutlich seht, habe ich meinen Garten noch nicht allzu lange.
Ich befinde mich noch in der Experementierphase und gucke, was hier so geht. ;D


Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 15. Feb 2018, 20:38
von Starking007
Heute den gestern gefällten Ginkgo (nicht bei mir) abtransportiert,
Sägewerk organisiert (40cmQ) usw.

Kontrollgang gemacht, Adonis blühen schön,
Winterlinge machten nicht zu ?!

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 15. Feb 2018, 21:33
von maka
Hallo Na na

Nun hast du mich neugierig gemacht mit deinen Fuchsien.
Wie weit hast du sie runtergeschnitten und wann ca?
Habe mir voriges Jahr in der Gruga auch solche Fuchsien gekauft um Sichtschutz zu haben vor Nachbarn. Haben stark ausgetrieben, nun stehen sie noch ungeschnitten
und ich weis nicht , ob und wann sie geschnitten werden sollen ???

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 16. Feb 2018, 08:50
von Steingartenfan
@maka,
ich hab´auch 3 Winterharte Fuchsien und schneide diese immer Ende Februar/Anfang März.
Der Austrieb ist bei Winterharten Fuchsien sehr spät erst ab Mitte Mai bei meinen. Also keine Angst wenn im April noch kein Austrieb zu sehen ist !

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 16. Feb 2018, 09:11
von na-na
Hallo maka,
viel Erfahrung habe ich mit den Fuchsien auch noch nicht.
Sie stehen seit dem letzten Jahr.
Geschnitten habe ich sie bislang nicht. Bis der Frost kam, waren einige noch belaubt.
Ich hatte vor sie im März zu schneiden.
Es gibt auch eine Fuchsienart, die nicht geschnitten wird (Fuchsia regia ssp. reitzii).
Diese Pflanzen treiben auch aus den verholzten Teilen wieder aus.

Schau' mal hier:

http://www.deutsche-fuchsien-ges.de/pflegetipps/Winterharte.php