Seite 5 von 8

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 12. Sep 2023, 22:34
von Nox
Hier eine Überraschung bei der Samenernte von Neckarkönigin: Einige keimen in der Schote !
.
Bild

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 12. Sep 2023, 23:38
von Elro
Durch Zufall lese ich hier von der Blauhilde und ich kann sagen, daß meine ebenfalls fädig, sogar ziemlich stark und dann auch innen wenn sie nicht schnell geerntet werden wie Pergament. Das kann doch nicht nur am Wetter liegen.
Es ist wohl nicht mehr so leicht an gutes Saatgut zukommen.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 09:49
von thuja thujon
Nox, die Hülsen waren noch grün und schon keimende Samen drin?
Das würde dafür sprechen, das Neckarkönigin nicht mehr mit dem Auf-und-Ab-Wetter klarkommt. Oder war es bei dir nur verregnet und kühl?

Elro, Blauhilde ist eine uralte Sorte und dementsprechend alt sind die Verbesserungen der damaligen Züchtung. Ab und an mal neue Sorten ausprobieren kann aus dem Dilemma helfen, das alte Sorten zunehmend Probleme mit den immer schwierigeren Jahren bekommen. Deswegen pflanze ich ab und an verschiedene Sorten, um sie miteinander vergleichen zu können. Dieses Jahr hat von 6 Sorten Crockett positiv überrascht. Die dunkelgrüne im Beet.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 10:42
von Apfelbaeuerin
Neckarkönigin und Blauhilde bau ich schon seit Jahren nicht mehr an. Taugen nix mehr, immer fädig und bastig. Bei Stangenbohnen gibt es mittlerweile weitaus bessere Sorten (z.B. Cobra, Gelbe Kipflerbohne und ein paar andere). Mein Favorit ist immer noch die Bohne (vermutlich russischer Herkunft) von Conni :D.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 11:16
von Gersemi
Mit Stangenbohnen habe ich keine Erfahrung, ich baue immer Buschbohnen an und habe viele Sorten ausprobiert, u.a. oft die gelben und violetten aus der Teepee-Reihe, Saxa und andere.
Dieses Jahr habe ich Delinel gelegt und bin davon begeistert, super Ertrag, prima Geschmack und eine schöne Bohne fürs Auge. Hab schon Nachschub für nächstes Jahr besorgt.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 11:40
von Elro
thuja hat geschrieben: 13. Sep 2023, 09:49
Elro, Blauhilde ist eine uralte Sorte und dementsprechend alt sind die Verbesserungen der damaligen Züchtung. Ab und an mal neue Sorten ausprobieren kann aus dem Dilemma helfen, das alte Sorten zunehmend Probleme mit den immer schwierigeren Jahren bekommen.

Ich bin eigentlich flexibel und hänge nicht an einer bestimmten Sorte.

Was könntest Ihr mir für eine breite flache Bohne empfehlen? Die Farbe ist egal.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 11:47
von thuja thujon
Tamara ist ok, oder suchst du eine flache Buschbohne?

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 12:17
von Nox
@ thuja: Ja, wir hatten viel Regen mit kühlem Wetter bis Ende August hier. Erst dann wurde es heiss und trockener. Es kam nur vereinzelt bei Neckarkönigin vor, aber ich hatte sowas noch nie vorher gesehen.
.
@ elro: Ich empfehle gerne Smeraldo als sehr leckere breite, flache Schwertbohne (Stangenbohne) mit grünen Schoten. Fleischig und zart, ohne Fäden und reichtragend.
Ist im STP oder kannst sie von mir direkt haben. Supermarkoni hatte ich im Hitzejahr 2022 probiert, die fand ich nicht so lecker.

@ Apfelbäuerin: Neckarkönigin muss man jung ernten, damit sie richtig gut schmeckt.
Cobra kann länger hängen ohne abzubauen, ist im Vergleich zur Neckerkönigin oder zu Blue Lake jedoch viel milder im Geschmack.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 12:49
von Simmse
Die Stangenbohne St. Anna kann ich sehr empfehlen, eine absolut problemlose, schmackhafte Sorte. Ebenso empfehlenswert ist das Posthörnchen von Arche Noah, geschmacklich sehr gut mit super cremigen Bohnenkernen.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 12:52
von Apfelbaeuerin
Nox hat geschrieben: 13. Sep 2023, 12:17
@ Apfelbäuerin: Neckarkönigin muss man jung ernten, damit sie richtig gut schmeckt.


Ja, ich weiß. Ich kann aber keine Bohnen brauchen, die so schnell bastig werden.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 12:54
von Apfelbaeuerin
Nox hat geschrieben: 13. Sep 2023, 12:17
Ich empfehle gerne Smeraldo als sehr leckere breite, flache Schwertbohne (Stangenbohne) mit grünen Schoten. Fleischig und zart, ohne Fäden und reichtragend.


Guter Tipp, danke!

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 13:46
von lucullus_52
Gersemi hat geschrieben: 13. Sep 2023, 11:16
... ich baue immer Buschbohnen an und habe viele Sorten ausprobiert, u.a. oft die gelben und violetten aus der Teepee-Reihe, Saxa und andere. ...

Mit Saxa bin ich seit mehreren Jahren sehr zufrieden, Purple-Teepee habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal und finde sie ebenfalls gut. Beide Sorten zeichnen sich durch nahezu Fadenfreiheit aus (ganz fadenfrei, wenn man früh genug erntet) und schmecken obendrein gut.
Im vergangenen Jahr hatte ich im Rahmen des Increase-Projektes verschiedene Kletter- und Buschbohnen im Garten angebaut. Geschmacklich waren die alle nicht schlecht, da sie aber alle sehr fadenreich waren, habe ich sie nicht wieder angebaut.
Im Kletterbohnenbereich habe ich jetzt zum 2. Mal eine Prunk-/Feuerbohne (Sortennamen weiß ich nicht) im Garten, die auch in der Blüte recht dekorativ ist. Sie kann zwar auch jung geerntet werden, neigt aber auch zu Fäden. Dafür macht sie sehr große Schoten, wenn man sie ausreifen läßt und hat dann reichlich große, viollet gesprenkelte Kerne. Sie geben einem Cassoulet eine interessante Färbung und schmecken gut.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 19:17
von Nox
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 13. Sep 2023, 12:52
Nox hat geschrieben: 13. Sep 2023, 12:17
@ Apfelbäuerin: Neckarkönigin muss man jung ernten, damit sie richtig gut schmeckt.


Ja, ich weiß. Ich kann aber keine Bohnen brauchen, die so schnell bastig werden.

.
Ich bin dieses Jahr meist auch nicht schnell genug gewesen ...

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 20:40
von Elro
Nox hat geschrieben: 13. Sep 2023, 12:17
@ elro: Ich empfehle gerne Smeraldo als sehr leckere breite, flache Schwertbohne (Stangenbohne) mit grünen Schoten. Fleischig und zart, ohne Fäden und reichtragend.
Ist im STP oder kannst sie von mir direkt haben.

STP heißt Samentauschpaket oder?
Da hatte ich noch nie mitgemacht obwohl ich schon so lange Mitglied bin. Ich weiß überhaupt nicht wie das geht.
Im Internet findet man die Sorte auch, scheint nicht so selten zu sein.
Bei der Suche kam ich auf eine Seite bei der stand, daß Schwertbohnen, neben den Meterbohnen die einzigen sind die roh direkt ohne vorkochen in die Pfanne zum andünsten/braten könnten.
Weiß darüber Jemand Genaueres?

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2023, 20:44
von Conni
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 13. Sep 2023, 10:42
... Mein Favorit ist immer noch die Bohne (vermutlich russischer Herkunft) von Conni :D.

Das freut mich. :) Aber Richtigstellung: russische Herkunft ist extrem unwahrscheinlich. Das Saatgut dieser Bohne hatte ich von einer Purlerin, die in den Südstaaten der USA lebt, aber ursprünglich aus Augsburg kam. Russische Bohnenherkunft kann ich da annähernd ausschließen.
.
Deine Cobra haben sich bei mir bewährt, ich baue sie immer wieder an, noch mal vielen Dank für die Samen. :)
.
Was Blauhilde angeht, habe ich inzwischen eine Vertreterin dieses Namens, die zwar die richtige Färbung hat, aber eben doch Fäden macht, wenn die Hülsen älter werden. Ähnlich, aber deutlich besser, weil nicht fädig werdend, sind Muotathaler, eine Schweizer Sorte mit tiefdunkelblauen Bohnen.
.
Und eine gelbe Stangenbohne, die ich immer wieder gern anbaue, ist Coco de la Meuse. Gelbe Hülsen, die Kerne dunkelrot, ohne Fäden.