Seite 5 von 26

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Mär 2018, 18:23
von Cryptomeria
Der Garten hat Flair und Charme. Da lässt sich wunderbar aber behutsam drauf aufbauen.
VG Wolfgang

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Mär 2018, 18:43
von martina 2
Und er spricht Herz und Phantasie an :)

Junebug hat geschrieben: 27. Feb 2018, 11:39
Irgendwas ist immer (ich schaufele dann aber lieber den Bach frei als links und rechts durch die Wand von Terrornachbarn beschallt zu werden) und wat kütt, dat kütt. Muss ja wirklich nicht immer das Schlimmste sein, und wenn doch, überlegt man sich halt was. :)


So ist es, hier heißt das "Nie is nix" ;D Ein so wunderbar verwunschener, weitläufiger Garten mit altem Baumbestand und damit über das Jahr wechselnden Licht- und Schattensituationen, die spannend zu beobachten sein werden - eigentlich, wenn ich die Fotos richtig deute, eine Waldsituation (sogar eine herbstfärbende Lärche!) mit Lichtung :D! Habe das grade erst gesehen und nun dein seltenes Hiersein gut verstanden - da habt ihr großes Glück gehabt, ich freu mich für dich und beneide dich auch ein bisserl um diesen Anfang, dem wohl ein großer Zauber innewohnt :)

Wie Nahila denke ich beim Anblick der Bilder sofort an Schneeglöckerl am Randbereich der Wiese, dazu Himmelschlüssel und Aqilegia alpina für den Frühsommer, aber die erste Idee war Leucojum vernum am Bächlein, sofern es dort nicht zu schattig ist, vielleicht Sumpfdotterblumen, und sonst natürlich Helleborus (möglichst niger, sofern sie dort wachsen!) und Cyclamen. Aber gut, hier spricht der Banause, du wirst dir mit der Zeit bestimmt viel ungewöhnlichere Träume erfüllen können :)

In Zeiten wo die Sommer immer heißer werden, ist ein solcher Garten ein wahrer Segen, da lassen sich etwaige kleine Nachteile locker verkraften, nach dem Motto: Nirgends ist nix ;) In diesem Sinne freue ich mich auf Bilder, die die weitere Entwicklung dokumentieren, und wünsche dir viel Erfolg im ersten Gartensommer!


Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Mär 2018, 18:45
von marygold
Cryptomeria hat geschrieben: 11. Mär 2018, 18:23
Der Garten hat Flair und Charme. Da lässt sich wunderbar aber behutsam drauf aufbauen.
VG Wolfgang


Ja, das stimmt. Mit wunderbaren schattigen Bereichen.

Ich gratuliere :D

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:21
von Albizia
Oh, Junebug, wie toll! :o

Der Garten sieht echt schön aus. Da jetzt deine Ideen zu verwirklichen können, muss traumhaft sein!

Gratulation!!

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:35
von Junebug
Waldschrat hat geschrieben: 11. Mär 2018, 16:34
6 bei Garten Pur ;D


;D

Danke Euch. :)

Borker, da waren ganz viele von den Kröten! Ich hab irgendwo gelesen, die seien ein Anzeichen für einen gesunden Teich, stimmt das?

Martina, "Nie is nix" ist ja noch viel besser, das wird ab sofort übernommen! Ich wollte übrigens nicht den Eindruck erwecken, wir wären für die Schönheit in eine zugige Kate gezogen. ;) Das Häusle hat ein paar Mankos, ist aber ansonsten ganz prima, es ist halt nur etwas älter und nicht so riesig, aber für 2 Mensch, 1 Katze mehr als ausreichend.

Und die Pflanzenträume gleichen meinen so ziemlich, ich bin, glaub ich, nicht so die begabte Raritätengärtnerin. Von Fritillarien träume ich noch, dafür dürfte es hoffentlich feucht genug sein. :)

Heute haben wir im alten Garten ein bisschen geräubert, da waren ein paar Gehölze, die ich nicht stehenlassen wollte. Und ich dachte, dort hätte ich schon Lehmboden gehabt, das ist aber nichts gegen hier! :o Da müssen die Muckis noch ein bisschen trainiert werden, buddeln ist Schwerstarbeit. Tja: Lässt man das jetzt so, oder versucht man das zu verbessern? Standortgerecht pflanzen will ich natürlich schon, wenn ich dann mal richtig anfange, aber so ein bisschen? Ich hab heute Kompost und Sand mit in die Pflanzlöcher gemischt, die armen Kerls sollten es nicht so schwerhaben beim Anwachsen.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 11. Mär 2018, 22:03
von martina 2
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich wollte übrigens nicht den Eindruck erwecken, wir wären für die Schönheit in eine zugige Kate gezogen.


Junebug, ich hatte mich auf prognostizierte Schwierigkeiten mit dem Bächlein bezogen, nicht auf das Haus 8) ;)

Hier im Hofgarten war die Erde auch lange Zeit so wie du es beschreibst, die Gartenarbeit Krafttraining, da wirkt längerfristig nur häufiges Lockern mit Kompostgaben. Und ja, Sand und Kompost in die Pflanzlöcher!

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 14:22
von Junebug
Sorry, Martina, das hatte ich missverständlich geschrieben, ich meinte gar nicht Dich im Speziellen, sondern einfach ganz allgemein. :)

Und ermutigend, Dein Hofgartenbericht, so wirds dann gemacht!

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 15:59
von enaira
Falls du halbwegs günstig an feine Lava kommst, das hat sich hier mit dem Lehm besonders gut bewährt.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 16:32
von Gartenlady
Lavasplitt ist für viele Dinge gut, ich mische ihn immer unter Pflanzsubstrat für Töpfe, das hat sich hervorragend bewährt.

Nachdem der Raiffeisenmarkt um die Ecke ihn nicht mehr führte, habe ich ihn hier gekauft. Empfehlenswerte Adresse.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 16:41
von Schantalle
Gartenlady hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:32Nachdem der Raiffeisenmarkt um die Ecke ihn nicht mehr führte, habe ich ihn hier gekauft. Empfehlenswerte Adresse.


In einer ähnlichen Situation wie Junebug, haben sich unsere Freunde mal direkt einen mehrere Big-Bag liefern lassen. Vor 10 Min. habe ich Antwort auf meine Nachfrage bekommen. Sie schreibt, sie hätten es bei Vulkatec gekauft! :o 8)

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 16:57
von Gartenlady
die Version 1-5mm ist wirklich sehr fein, das Material, das der Raiffeisenmarkt anbot, war viel grobkörniger und war eigentlich Winterstreugut.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 17:18
von Paw paw
Lavamulch 8-16mm gibt es in den Baumärkten in 20l Säcken zu kaufen. Größere Mengen und andere Körnung (z.B. 2-8mm) bekommt man event. günstiger bei Baustoffhändlern.

z. B. bei hier und hier.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 17:23
von enaira
Mit 20-Liter-Säcken kommst du aber nicht weit...
Wir holen uns das hier wannenweise direkt ab Werk.
Wird (fast) direkt in der Nachbarschaft abgebaut.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 12. Mär 2018, 17:27
von Junebug
Danke Euch für die Tipps und Links! Ich fahre jetzt sowieso zum Baumarkt; wenn sie da so einen Sack haben, würde ich den schon mal mitnehmen. Und dann demnächst auch mal mit einer Wanne beim Baustoffhändler vorbei - Bigbags anliefern lassen könnte hier abenteuerlich werden, die Straße ist ziemlich klein.

Re: Junebugs neuer Garten

Verfasst: 13. Mär 2018, 15:01
von micc
Kleine Straße und LKW-Anlieferung kann schon schwierig werden, und der Lieferant schafft mit der kleinen Ameise den Bigbag auf Palette nicht über die geringste Kante oder Steigung. Schüttgut geht vermutlich auch nicht. Aber falls du einen leeren BigBag brauchst - den könnte ich dir mitbringen. Ist flexibler als so eine Wanne.

Lava geht bei solchen Verbesserungsgeschichten ordentlich weg. Ohne dass mans groß sieht, ist ein Kubik verbraten. Aber Lava ist eine gute Idee. Im schlimmsten Fall ohne Wirkung.

:)
Michael