Seite 5 von 6
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 2. Mär 2018, 22:59
von Piccolina
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 22:57Piccolina Zeckenbiss...Borreliose...im Winter ???
Oh nein. Ich hoffe, Du bekommst eine gute Behandlung! Zeckenbiss im Winter......hab ich auch noch nicht gehört.
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 2. Mär 2018, 23:39
von cornishsnow
Gute Besserung! :)
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 22:33Vor mir habe ich erstmal ein großes Beet wo vorher Bodendecker (Waldsteinia) mit Hortensien, Rosen, Fette Henne und usw drin waren. Nun ist es nackt und es soll ein reines Staudenbeet werden. Des weitern sollen nur noch einige Lücken geschlossen werden.
Wie wäre es denn mit verschiedenen Farbformen von Lathyrus vernus und Melittis melissophyllum, Epimedium wurde ja schon genannt... Dictamnus albus in rosa und weiß, die Farbformen von Dicentra spectabilis... Türkenbundlilien... Madonnenlilien... Päonien... ich merke gerade das ich gedanklich beim Bauerngarten bin. :)
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 3. Mär 2018, 00:27
von zwerggarten
amsonia! :o
amsonia ist noch nicht so gewöhnlich, aber die muss man haben! ich pflanze immer mehr davon, in allen arten und sorten. :D
hier mehr über
die blauen sternchen
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 3. Mär 2018, 00:35
von pearl
SecretGarden hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 22:52Bauerngarten93, es tut mir leid dass ich mich ein wenig lustig gemacht habe, ich hatte Deine Frage nicht wirklich verstanden. Wenn ich meine liebste Sonnenbraut empfehlen darf, gesund und über Monate blühend: Helenium 'El Dorado'.

tolles Foto!
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 3. Mär 2018, 09:00
von Hero49
Meine "Weiterbildung" in Gartengestaltung und Pflanzenauswahl begann mit Büchern und Katalogen. Doch erst als ich Gartenreisen z.B. nach England, Holland,Belgien und in Deutschland unternahm und als Mitglied der Rosenfreunde viele Ausflüge in Rosen- und Staudengärtnereien und Versuchsgärten begleitete, wuchs mein Wissen und die Begeisterung.
Auf diesen Reisen sind so viele unterschiedliche Gartenenthusiasten dabei, von denen jeder andere Pflanzen empfehlen kann.
In meinem Garten habe ich mit der Zeit viele Allerweltspflanzen durch schönere und bessere Staudensorten ersetzt, wobei ich an Hätschelkandidaten nicht interessiert bin.
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 3. Mär 2018, 10:50
von tomir
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 19:08Ich bin gerade weiter am planen für dieses Jahr und da fällt mir auf das ich bisher nur einfache allerwelts Stauden ausgewählt habe. Ich bin zwar Gärtner (Galabau), bin aber mit dem erweiterten Sortiment nicht sooo vertraut trotz Liebe zu meinem Garten und Pflanzen. Deshalb bin ich auf der Suche nach beonderen Stauden die man haben muss. Deshalb bitte ich euch eure Staudenlieblinge aufzuzählen die man haben muss und mit der man nicht mehr ohne kann. Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich denke es klang schon öfters durch - Stauden die man haben muss gibt es so sicher nicht. Dafür gibt es einfach zu viele die an ihrem passenden Standort einfach klasse aussehen, an einem anderen, wenn sie überhaupt funktionieren, erbärmlich. Die Pflanzenkenntisse die man in der Galabau Ausbildung in den Lehrgängen erlangt sind wirklich rudimentär (zumindest waren sie das zu meiner Zeit). Da hilft es natürlich wenn man in einen guten Betrieb untergekommen ist. Aber um das lesen und probieren kommt man nicht herum - Literatur gibt es ja genug (der Hansen-Stahl war damals mein Lieblingsbuch).
So verschieden die Menschen so verschieden die Vorlieben und so vielfältig werden die Antworten ausfallen, nicht umsonst sind tausende Staudensorten in Kultur.
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 3. Mär 2018, 11:34
von na-na
Bei mir im Garten gehören etliche Allerweltspflanzen zu den Musthaves.
Mir ist es wichtig, dass ich zu jeder Jahreszeit etwas Blühendes vorfinde. Deshalb bevorzuge ich auch Pflanzen mit langer Blühzeit.
Leider kommt jeder Garten irgendwann an seine Grenzen. Im Forum entdecke ich ständig neue Pflanzen, die ich toll finde und haben möchte. ::)
Selbst bei einem 10000 Quadratmeter großen Garten hätte ich kaum Probleme diesen in absehbarer Zeit zu füllen. ;)
Noch zwei Empfehlungen:
1. Winterharte Fuchsien (die, die im Winter oberirdisch zurückfrieren):
Die Fuchsien blühen bis zum ersten Frost. Die Blüte sehe ich schon als etwas "Besonderes" an.
Entgegen der landläufigen Meinung stehen Fuchsien auch gerne sonnig. Jedoch brauchen sie ordentlich Wasser.
Meine drei Exemplare habe ich erst im letzten Jahr gepflanzt, 10 cm tiefer. Aktuell liegt noch Tannengrün drauf und ich hoffe, dass sie die kalten Temperaturen gut überstehen werden.
2. Hibiscus moscheutos:
Gibt es ab August inzwischen überall zu kaufen. Friert oberirdisch zurück und treibt sehr spät wieder aus.
Die tellergroßen Blüten öffnen sich erst sehr spät. Bei mir war es im letzten Jahr im September so weit.
Die Blüte hält bis zum ersten Frost an. (nicht die einzelnen Blüten, sondern auf die Gesamtheit bezogen)
Gerade zu dieser Zeit, zu der die Blütenfülle abnimmt, kann das ein Eyecatcher sein. -> Geschmacksfrage
Die Blätter, die an Ahorn erinnern, empfinde ich ebenfalls als attraktiv.
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 3. Mär 2018, 17:02
von Dunkleborus
Für Sonne und nicht so humos: Lavandula x chaytoriae-Sorten, und andere Lavendel (jajaja, keine Staude..)
Allium carinatum ssp. Pulchellum 'Album'.
Calamintha 'Triumphator'
Satureja spicigera
Hyacinthus orientale
Crocus chrysanthus-Sorten
Etwas besserer Boden:
Anemone blanda
Agapanthus 'Midnight Star'
Miscanthus 'Yakushima Dwarf'
Amsonia alle
Schattiger:
Sarcococca
Asarum splendens
Sauromatum venosum
Oxalis acetosella 'Rubra'
Hakonechloa macra 'All Gold'
Cimicifuga ramosa
Isodon effusus
...und viele mehr - es kommt ja immer auf ddn Boden an. Viele eigentlich unverzichtbare Pflanzen tuns hier einfach nivht.
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 3. Mär 2018, 22:26
von Brezel
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 19:08... Deshalb bin ich auf der Suche nach beonderen Stauden die man haben muss. ...
Wenn Du gerade situationsbedingt viel Zeit zum Online-Stöbern hast, guck doch am besten hier unter "Stauden" die letzten 12 Monate durch zum Thema "Was blüht im..." (Januar, Februar etc.). Vielleicht kannst Du sogar schon einschätzen, wer von den regelmäßigen Schreibern unter ähnlichen Bedingungen gärtnert wie Du (das zu berücksichtigen könnte die Erfolgschancen erhöhen). Ich bin jedenfalls auf diese Art zu einer ansehnlichen Liste gekommen, an der ich auch weiter arbeite. :)
Die Schätzchen, die man sich wider besseres Wissen zulegt, weil man sie unbedingt ausprobieren muss... die kommen irgendwie ganz von allein... :-\ ;) ;D
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 21. Mär 2018, 07:03
von Jule69
In den letzten Tagen hab ich immer wieder von Liriopen gelesen, jetzt werde ich doch so langsam gierig...
Hab zwei gefunden, die mir ausgesprochen gut gefallen...'Amethyst' und 'lilac Wonder'.
Hat zufällig jemand beide und mag darüber berichten?
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 21. Mär 2018, 07:28
von hymenocallis
Taglilien - aber nicht die 0815-uralt-Sorten, die man hin und wieder im Gartencenter findet.
Besser:
- Dauerblühende Sorten (also zuverlässige Norhtern Rebloomer), die von Juni bis Oktober laufend Blüten nachschieben. Das sind in der Regel kleinere, niedrigere Sorten, die auch für kleine Hausgärten gut passen;
- Miniatur-Sorten, die man auch im Topf auf der Terrasse halten kann - Blütendurchmesser 5-7 cm/Höhe bis 45 cm;
- sehr spät blühende Sorten, die erst im August mit der Blüte beginnen und noch im September noch gut öffnen;
- duftende Sorten - und da nicht nur die Wildformen, sondern vor allem die 'nicht gelben' stark duftenden Zuchtformen - die einen Zusatznutzen mitbringen
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 21. Mär 2018, 08:17
von Natternkopf
Was ist den das?
Jule69 hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 07:03... immer wieder von Liriopen gelesen, jetzt werde ich doch so langsam gierig...
Oh, noch eine
schöne Pflanze
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 21. Mär 2018, 08:57
von RosaRot
Jule69 hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 07:03In den letzten Tagen hab ich immer wieder von Liriopen gelesen, jetzt werde ich doch so langsam gierig...
Hab zwei gefunden, die mir ausgesprochen gut gefallen...'Amethyst' und 'lilac Wonder'.
Hat zufällig jemand beide und mag darüber berichten?
Meine Liriopen sind namenlose Mitbringsel, die ich schon lange habe und mit denen ich sehr zufrieden bin. Man kann wahrscheinlich mit keiner Sorte etwas falsch machen. Gelegentlich frieren bei sehr späten Spätfrösten die Blatt spitzen ab, dann schneidet man eben einfach etwas zurück. Musste ich bisher kaum einmal machen.
Damit sie blühen ist es wichtig ihnen gelegentlich ein paar blaue Körner zu verpassen und evtl. einen Schwapps Wasser, sollte der Standort sehr ungünstig sein. Immergrün sind sie auch ohne Wasser...
Humoser Boden scheint das Richtige für sie zu sein.
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 21. Mär 2018, 09:32
von Krokosmian
Meine `Lilac Wonder´ habe ich noch nicht oft blühen gesehen (lag nicht an ihr :P), sie scheint aber mal zumindest in der Knospe heller (nicht unschöner) als andere Sorten.
Unbedingt haben muss man frühlingsblühende Stauden, die schon im Winter vor-, und/oder bei Wintereinbrüchen weiterblühen. Wenn das Wetter es halbwegs zulässt. Also bspw. Veilchen, Primeln, Scilla bifolia, manche Blaukissen, Schleifenblumen...
Re: Stauden die man haben muss
Verfasst: 21. Mär 2018, 09:44
von RosaRot
... und Erica carnea (x darleyensis).