Seite 5 von 12

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 11. Mär 2018, 12:43
von Eckhard
Hallo Ebbie, mich würde mal ein Übersichtsblick in Dein Alpinhaus interssieren. Hast du im Forum schon mal eins veröffentlicht?
Deine Sammlung kleiner Iris finde ich wunderschön und mit dem Sandbett auf dem Tisch sieht sicher auch die ganze Anlage attraktiv aus.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 12. Mär 2018, 13:42
von ebbie
Mein Alpinenhaus ist nichts anderes als ein kleines handelsübliches Gewächshaus. Um das Raumklima zu verbessern, habe ich zusätzliche Fenster eingebaut und die Grundfläche liegt ca. 50 cm unter Gartenniveau. Ich stelle mal ein Bild ein. Da kannst Du auch ganz gut die Inneneinrichtung erkennen.

Wir haben übrigens auch einen älteren Thread: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,36696.0.html

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 12. Mär 2018, 16:18
von ebbie
Eine winzige Iris. Sie hat noch keinen Namen oder ich kenne ihn nicht (Iran KMZ9505).

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 12. Mär 2018, 16:24
von Leucogenes
Weltklasse 👌

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 12. Mär 2018, 17:22
von ebbie
Dann blüht auch noch die elegante Iris kolpakowskiana.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 12. Mär 2018, 18:49
von Eckhard
Danke fürs Zeigen des Gewächshauses! Es ist ja nicht groß und trotzdem passen die ganzen kleinen Iris hinein!
Mich interssinteressiert ja auch immer, ob das Gesamtbild einer Sammlung schön ist. Ja, gefällt mir!

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 13:51
von ebbie
Erstmals blüht hier Iris winogradowii - endlich! M.W. ist das ein Elternteil der verbreiteten und wüchsigen 'Katharine Hodgkin'.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:03
von Scabiosa
Du hast Schätzchen, ebbie! Meine Güte, ich darf gar nicht mehr hier reinschauen. ;)
Danke für die herrlichen Blütenfotos!

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:23
von Kasbek
Applaus, ebbie! (Auch für die anderen Schätzchen. :D) Iris winogradowii habe ich leider nur einmal zur Blüte bringen können und nach dem Tod der Zwiebel noch keinen neuen Versuch gestartet.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 15:14
von ebbie
Ich habe mir vor 4 Jahren zwei vermeintlich blühfähige Zwiebeln von Iris winogradowii beschafft. Bisher haben die aber nur etwas Laub gemacht. Aber dieses Jahr scheinen sie gut durchzutreiben. Ich glaube, da kommen noch mehr Blüten. Ich hoffe, sie wird weiter ausdauern.

Sie soll es ja etwas kühler und dauerfeucht lieben. So habe ich sie auch gepflanzt.

Übrigens, die Blüte ist gelber als es auf dem Foto aussieht.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 15:19
von cornishsnow
ebbie hat geschrieben: 13. Mär 2018, 13:51
Erstmals blüht hier Iris winogradowii - endlich! M.W. ist das ein Elternteil der verbreiteten und wüchsigen 'Katharine Hodgkin'.


Wow! Sehr schön! :D

Bei mir hält sich eine Pflanze auch schon ein paar Jahre aber blühen wollte sie bisher noch nicht... ::)

Ja, das ist ein Elternteil von Sheila, Katharine und Frank. ;)


Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 15:21
von Kasbek
ebbie hat geschrieben: 13. Mär 2018, 15:14
Sie soll es ja etwas kühler und dauerfeucht lieben.


Genau das war mein Problem: Ein Zuviel an Sommertrockenheit hat mir die Zwiebel wohl übelgenommen.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 15:41
von cornishsnow
Ja, das vermute ich ist bei meiner auch das Problem, ich sollte sie mal von den Galanthus elwesii in Richtung der Galanthus nivalis umquartieren und etwas mehr düngen. ::)

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 16:24
von tomir
Klasse ebbie!

Hier eine andere aus der Reticulata Verwandschaft, Iris pamphylica

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 13. Mär 2018, 16:27
von tomir
Und noch eine aus einem ganz anderen Bereich, Iris nelsonii, aus den Sümpfen um Abbeville, Louisiana