Seite 5 von 5

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 7. Jul 2022, 08:47
von rocambole
Lassen - wenn es keine Frösche/Molche mehr gibt, werden die Ringelnattern auch verschwinden, erstere kommen zurück, irgendwann vielleicht auch die Nattern. Die Natur regelt das von alleine, wenn wir einfach nur zugucken.

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 19. Jun 2023, 11:19
von Sarracenie
auch wenn Thema schon rund 1 Jahr brach lag hänge ich mich mal hinten dran

seit ich vor 3 Jahren angefangen hab der Garten zu "verwildern" (Insektenwiese mit Steinhaufen, das ganze Herbstlaub aus dem Garten nachdem es als Winterschutz der Musa sikkimensis gedient hatte unter den Magnolien/Pfaffenhütchen zur endgültigen Verrottung abgeladen wird) ist der Garten zum Ringelnatterkindergarten geworden da man seitdem jährlich Mininattern im Haus hat. Gestern wollte auch wieder eine rein ins Haus ;)

das Ringelnattern von frosch-/molchfreien Teichen abhauen kann ich nicht bestätigen. Mein Teich/Garten ist schon seit 2009 froschfrei - im Jahrhundertwinter 2008-2009 ist die gesamte Grasfroschpopulation im Einzugbereich der 3 Teiche im Dorf weggestorben ::), trotzdem legt hier im Garten schon seit 3 Jahren eine/mehrere Ringelnattern ihre Eier ab :-X. Kleine Ringelnattern fressen ja auch erst mal kleine Beute und auch adulte sind net alleine auf Amphibien angewießen, die fressen auch Mäuse, Fische, Vögel

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 19. Jun 2023, 11:26
von partisanengärtner
Ich hatte den Eindruck das gerade bei kleineren Teichen die Nattern immer wieder längere Zeit weg sind. Also ein recht großes Revier haben das mehrere Gewässer und andere Habitate umfassen kann.

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 19. Jun 2023, 11:34
von Dornrose
Täglich sehen wir unsere "Nattel" durch den Garten schlängeln, aber so fotogen wie 2021 auf dem Fensterbrett in der Sonne haben wir sie noch nicht wieder entdeckt.

Bild

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 19. Jun 2023, 11:56
von Apfelbaeuerin
Tolles Foto!
Ich muss aber gestehen, im Garten muss ich die nicht haben. Reichen mir schon die im Wald.

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 19. Jun 2023, 12:28
von Cryptomeria
In Hessen hatte ich auch immer welche im Garten. Das war toll! Leider werden sie häufiger überfahren, wenn sie sich auf dem aufgewärmten Asphalt sonnen. Hier oben in Angeln ist es viel schwieriger mit den Amphibien und Reptilienpopulationen. Die isolierten Vorkommen können sich kaum ausbreiten, da die Verbindungswege fehlen bzw. Entfernungen zu weit sind. Über gegüllte und gespritzte Felder lässt sich schwer ausbreiten, obwohl es schmale Knicks gibt. Außerdem sind entsprechende Biotope ungemein geschrumpft.
VG Wolfgang

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 19. Jun 2023, 20:10
von Trapa
Gerade letztes Wochenende habe ich meine auch wieder gesehen. Mir scheint, am Vormittag hat man die besten Chancen dazu. Sie war wohl im Teich, sich mal wieder ihres Natternhemdes zu entledigen. Wesentlich öfter als einmal pro Jahr sehe ich sie nicht. Aber vor ein paar Jahren hatten wir auch schon ihre Kinder im Kompost 8)
Teil des NatternhemdesBemaßung des HemdesDann der andere Teil mit dem KopfViel größer als das ist der Teich nicht

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 6. Aug 2025, 22:07
von Gartenplaner
Staudo hat geschrieben: 18. Mai 2022, 12:59 Wo eine Ringelnatter ist, sind noch mehr.
Du hattest recht :)
Heute am späten Nachmittag geh ich so in den Keller rein, aus dem man einerseits in den Gartenhof kommt, andererseits in die ehemaligen Stallungen und die Scheune.
Da liegt sie, mitten im Raum auf dem Boden 🤔

Bild

Ich bin erstmal perplex.
Dann mache ich schnell ein Foto.
Sie züngelt, regt sich aber nicht.

Wahrscheinlich wäre sie, ungestört, von alleine wieder nach draußen verschwunden….allerdings hab ich auch schon eine Erdkröte im vorderen Stall eingefangen und wieder raus befördert, es ist halt sehr geräumig….
Insofern überlege ich, was tun, wie die Schöne “einfangen”?
Als ich etwas näher an sie herantrete als fürs Fotografieren reagiert sie schnell und versucht, sich hinter Gartenwerkzeuge zurück zu ziehen und zu verstecken.
Da fällt mir der Wäschekorb wieder ein:

Bild

Der leistete schon gute Dienste dabei, einen unter der Zimmerdecke kreisenden Ziegensittich wie mit einem Kescher einzufangen 8)
Also erstmal alles weg geräumt, dann die Öffnung des Netzkorbs vor sie platziert und vorsichtig mit einem Laubbesen versucht, sie dazu zu bewegen, sich in Richtung Korb zu bewegen.
Sie faucht deutlich vernehmlich :o
Allerdings klappt das in den Korb bugsieren glücklicherweise sehr einfach und schnell - ich denke, wegen den Netzwänden des Korbs, vielleicht sah sie die nicht, jedenfalls fiel eben auch von den Seiten Licht ein, in einen Eimer wär sie womöglich nicht gekrochen.
Ich stelle fest, dass sie sich im Korb auch erstaunlich hoch aufrichten kann :o
Der Boden des Korbs ist grob 30x30cm, insofern schätze ich die Länge der Ringelnatter auf 70-80cm - wie alt mag sie sein?

Bild

Bild

Bild

Ich lasse sie am großen Totholzhaufen oben im Garten frei, in den sie sofort verschwindet….

Nun treibt mich auch noch die Frage um, warum sie in den kühlen, luftfeuchten Keller gekommen ist?

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 7. Aug 2025, 12:31
von goworo
Gartenplaner hat geschrieben: 6. Aug 2025, 22:07 Nun treibt mich auch noch die Frage um, warum sie in den kühlen, luftfeuchten Keller gekommen ist?
Du schreibst doch, dass da auch eine Kröte war. Wo eine Kröte ist, sind vielleicht auch mehrere? Hättest du abgewartet, dann hättest du vielleicht ein ähnliches Bild aufnehmen können. ;D

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 7. Aug 2025, 13:03
von Hyla
Die sucht da Mäuse und Kröten. Wenn's nichts gibt, verzieht sie sich wieder. Anhand der höheren Außentemperatur weiß sie ja, wo"s raus geht. :)

Ab und zu haben wir welche im Gwh, die dort Mäuse jagen. Irgendwann finden wir dann zwischen den Töpfen ein Natternhemd.

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Verfasst: 7. Aug 2025, 13:57
von Gartenplaner
goworo hat geschrieben: 7. Aug 2025, 12:31 …Hättest du abgewartet, dann hättest du vielleicht ein ähnliches Bild aufnehmen können. ;D
:o 8)
Das kann natürlich gut sein, dass sie dahin inspizieren windet, wo potentiell Beute sein könnte 8)
Danke für eure Erfahrungen, für mich ist das noch alles neu ;D