Seite 5 von 5
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 7. Jul 2022, 08:47
von rocambole
Lassen - wenn es keine Frösche/Molche mehr gibt, werden die Ringelnattern auch verschwinden, erstere kommen zurück, irgendwann vielleicht auch die Nattern. Die Natur regelt das von alleine, wenn wir einfach nur zugucken.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Jun 2023, 11:19
von Sarracenie
auch wenn Thema schon rund 1 Jahr brach lag hänge ich mich mal hinten dran
seit ich vor 3 Jahren angefangen hab der Garten zu "verwildern" (Insektenwiese mit Steinhaufen, das ganze Herbstlaub aus dem Garten nachdem es als Winterschutz der Musa sikkimensis gedient hatte unter den Magnolien/Pfaffenhütchen zur endgültigen Verrottung abgeladen wird) ist der Garten zum Ringelnatterkindergarten geworden da man seitdem jährlich Mininattern im Haus hat. Gestern wollte auch wieder eine rein ins Haus ;)
das Ringelnattern von frosch-/molchfreien Teichen abhauen kann ich nicht bestätigen. Mein Teich/Garten ist schon seit 2009 froschfrei - im Jahrhundertwinter 2008-2009 ist die gesamte Grasfroschpopulation im Einzugbereich der 3 Teiche im Dorf weggestorben ::), trotzdem legt hier im Garten schon seit 3 Jahren eine/mehrere Ringelnattern ihre Eier ab :-X. Kleine Ringelnattern fressen ja auch erst mal kleine Beute und auch adulte sind net alleine auf Amphibien angewießen, die fressen auch Mäuse, Fische, Vögel
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Jun 2023, 11:26
von partisanengärtner
Ich hatte den Eindruck das gerade bei kleineren Teichen die Nattern immer wieder längere Zeit weg sind. Also ein recht großes Revier haben das mehrere Gewässer und andere Habitate umfassen kann.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Jun 2023, 11:34
von Dornrose
Täglich sehen wir unsere "Nattel" durch den Garten schlängeln, aber so fotogen wie 2021 auf dem Fensterbrett in der Sonne haben wir sie noch nicht wieder entdeckt.

Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Jun 2023, 11:56
von Apfelbaeuerin
Tolles Foto!
Ich muss aber gestehen, im Garten muss ich die nicht haben. Reichen mir schon die im Wald.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Jun 2023, 12:28
von Cryptomeria
In Hessen hatte ich auch immer welche im Garten. Das war toll! Leider werden sie häufiger überfahren, wenn sie sich auf dem aufgewärmten Asphalt sonnen. Hier oben in Angeln ist es viel schwieriger mit den Amphibien und Reptilienpopulationen. Die isolierten Vorkommen können sich kaum ausbreiten, da die Verbindungswege fehlen bzw. Entfernungen zu weit sind. Über gegüllte und gespritzte Felder lässt sich schwer ausbreiten, obwohl es schmale Knicks gibt. Außerdem sind entsprechende Biotope ungemein geschrumpft.
VG Wolfgang
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Jun 2023, 20:10
von Trapa