Staudo hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 12:59
Wo eine Ringelnatter ist, sind noch mehr.
Du hattest recht
Heute am späten Nachmittag geh ich so in den Keller rein, aus dem man einerseits in den Gartenhof kommt, andererseits in die ehemaligen Stallungen und die Scheune.
Da liegt sie, mitten im Raum auf dem Boden
Ich bin erstmal perplex.
Dann mache ich schnell ein Foto.
Sie züngelt, regt sich aber nicht.
Wahrscheinlich wäre sie, ungestört, von alleine wieder nach draußen verschwunden….allerdings hab ich auch schon eine Erdkröte im vorderen Stall eingefangen und wieder raus befördert, es ist halt sehr geräumig….
Insofern überlege ich, was tun, wie die Schöne “einfangen”?
Als ich etwas näher an sie herantrete als fürs Fotografieren reagiert sie schnell und versucht, sich hinter Gartenwerkzeuge zurück zu ziehen und zu verstecken.
Da fällt mir der Wäschekorb wieder ein:
Der leistete schon gute Dienste dabei, einen unter der Zimmerdecke kreisenden Ziegensittich wie mit einem Kescher einzufangen
Also erstmal alles weg geräumt, dann die Öffnung des Netzkorbs vor sie platziert und vorsichtig mit einem Laubbesen versucht, sie dazu zu bewegen, sich in Richtung Korb zu bewegen.
Sie faucht deutlich vernehmlich
Allerdings klappt das in den Korb bugsieren glücklicherweise sehr einfach und schnell - ich denke, wegen den Netzwänden des Korbs, vielleicht sah sie die nicht, jedenfalls fiel eben auch von den Seiten Licht ein, in einen Eimer wär sie womöglich nicht gekrochen.
Ich stelle fest, dass sie sich im Korb auch erstaunlich hoch aufrichten kann
Der Boden des Korbs ist grob 30x30cm, insofern schätze ich die Länge der Ringelnatter auf 70-80cm - wie alt mag sie sein?
Ich lasse sie am großen Totholzhaufen oben im Garten frei, in den sie sofort verschwindet….
Nun treibt mich auch noch die Frage um, warum sie in den kühlen, luftfeuchten Keller gekommen ist?