News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77443 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Salvia 2018

andreasNB » Antwort #60 am:

Danke. Wäre ich niemals drauf gekommen.
Nuja, dann lasse ich ihn stehen.

Hier ein Bild von Salvia darcyi (links) und Salvia heerii im Hintergrund.

Beide sind im Kübel im Beet abgesenkt und wurden den letzten Winter im Gewächshaus bei 5-10°C überwintert.
Dabei ist Salvia darcyi oberirdisch komplett eingetrocknet, aus Wurzelausläufern aber willig wieder ausgetrieben.
Salvia heerii ist nur an den Spitzen eingetrocknet. Ein leichter Rückschnitt dürfte im Frühjahr aber nicht schaden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #61 am:

Ich muss noch mal Salvia 'White Butterfly' zeigen, sie blüht so hübsch. Die Tage werde ich anfangen, von allen Salvien Steckies zu machen, hoffentlich wird dieses Jahr diese Arbeit belohnt.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Salvia 2018

rocambole » Antwort #62 am:

Ich drücke die Daumen! Die 2 Stecklinge von Amistad sehen gut aus - erst unter Beutel, aber nach ca. 10 Tagen ohne stehen sie immer noch stramm da und beginnen zu wachsen. Mal gucken, wo und wie ich sie im Winter weiterkultiviere.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Salvia 2018

rocambole » Antwort #63 am:

Die Amistad-Stecklinge schieben schon die ersten Wurzeln unten aus dem Topf - knapp 3 Wochen nach dem Schneiden. Da habe ich wohl einen günstigen Zeitpunkt erwischt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #64 am:

Glückwunsch!
Gut, dass Du das geschrieben hast, ich bin die Woche nicht dazu gekommen :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Salvia 2018

oile » Antwort #65 am:

Mein Amistad blüht noch immer nicht, knackt aber die 1,5 m Marke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #66 am:

Oile:
Wenn es Dich tröstet, meine Phyllis Fancy ist auch so riesig geworden und weiterhin nix mit Blüte...zum Verrücktwerden. Ich hoffe, ich schaffe es dieses Wochenende, Steckies zu machen, vielleicht sind die dann williger.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Salvia 2018

philippus » Antwort #67 am:

andreasNB hat geschrieben: 12. Aug 2018, 18:48
Salvia darcyi

Hat hier den letzten Winter im Freiland überlebt und der hatte es in sich (Ende Feb., Anfang März). Steht sehr mager (viel Sand und Kies) und blüht hier schon seit Anfang Juli ohne Unterlass. Super Pflanze.
Also rein ins Beet damit :)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia 2018

Eckhard » Antwort #68 am:

philippus hat geschrieben: 25. Aug 2018, 09:11
andreasNB hat geschrieben: 12. Aug 2018, 18:48
Salvia darcyi

Hat hier den letzten Winter im Freiland überlebt und der hatte es in sich (Ende Feb., Anfang März). Steht sehr mager (viel Sand und Kies) und blüht hier schon seit Anfang Juli ohne Unterlass. Super Pflanze.
Also rein ins Beet damit :)


Salvia darcyi hat hier noch keinen Winter draußen überlebt. Ich habe schon öfter Wurzelausläufer im Beet zurückgelassen.
Ich rate also: besser ausgraben!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia 2018

Eckhard » Antwort #69 am:

:)
Dateianhänge
20180824_173434.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Salvia 2018

rocambole » Antwort #70 am:

da war doch mal irgendwas mit Weltwunder ... die hängenden Gärten oder so ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Salvia 2018

Alstertalflora » Antwort #71 am:

;D 8)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia 2018

Eckhard » Antwort #72 am:

??? eher ein Wunder des Technik-Unverstandes!
Sorry!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Salvia 2018

rocambole » Antwort #73 am:

macht nix, ist doch schön, wenn man mal was zu Lachen hat
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia 2018

Eckhard » Antwort #74 am:

Ich finde, der Feuersalbei, Salvia splendens, wird oft völlig unterschätzt. Vermutlich, weil man ihn vor allem als hässlichen "Beetgnom" in gestauchter Version kennt.
Aber er kann eine stattliche Figur abgeben.
Dateianhänge
P1130848.JPG
Gartenekstase!
Antworten