Seite 5 von 41

Re: Salvia 2018

Verfasst: 12. Aug 2018, 18:48
von andreasNB
Danke. Wäre ich niemals drauf gekommen.
Nuja, dann lasse ich ihn stehen.

Hier ein Bild von Salvia darcyi (links) und Salvia heerii im Hintergrund.

Beide sind im Kübel im Beet abgesenkt und wurden den letzten Winter im Gewächshaus bei 5-10°C überwintert.
Dabei ist Salvia darcyi oberirdisch komplett eingetrocknet, aus Wurzelausläufern aber willig wieder ausgetrieben.
Salvia heerii ist nur an den Spitzen eingetrocknet. Ein leichter Rückschnitt dürfte im Frühjahr aber nicht schaden.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 16:12
von Jule69
Ich muss noch mal Salvia 'White Butterfly' zeigen, sie blüht so hübsch. Die Tage werde ich anfangen, von allen Salvien Steckies zu machen, hoffentlich wird dieses Jahr diese Arbeit belohnt.
Bild

Re: Salvia 2018

Verfasst: 21. Aug 2018, 21:45
von rocambole
Ich drücke die Daumen! Die 2 Stecklinge von Amistad sehen gut aus - erst unter Beutel, aber nach ca. 10 Tagen ohne stehen sie immer noch stramm da und beginnen zu wachsen. Mal gucken, wo und wie ich sie im Winter weiterkultiviere.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:34
von rocambole
Die Amistad-Stecklinge schieben schon die ersten Wurzeln unten aus dem Topf - knapp 3 Wochen nach dem Schneiden. Da habe ich wohl einen günstigen Zeitpunkt erwischt.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 25. Aug 2018, 07:52
von Jule69
Glückwunsch!
Gut, dass Du das geschrieben hast, ich bin die Woche nicht dazu gekommen :'(

Re: Salvia 2018

Verfasst: 25. Aug 2018, 08:04
von oile
Mein Amistad blüht noch immer nicht, knackt aber die 1,5 m Marke.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 25. Aug 2018, 08:10
von Jule69
Oile:
Wenn es Dich tröstet, meine Phyllis Fancy ist auch so riesig geworden und weiterhin nix mit Blüte...zum Verrücktwerden. Ich hoffe, ich schaffe es dieses Wochenende, Steckies zu machen, vielleicht sind die dann williger.

Re: Salvia 2018

Verfasst: 25. Aug 2018, 09:11
von philippus
andreasNB hat geschrieben: 12. Aug 2018, 18:48
Salvia darcyi

Hat hier den letzten Winter im Freiland überlebt und der hatte es in sich (Ende Feb., Anfang März). Steht sehr mager (viel Sand und Kies) und blüht hier schon seit Anfang Juli ohne Unterlass. Super Pflanze.
Also rein ins Beet damit :)

Re: Salvia 2018

Verfasst: 26. Aug 2018, 12:22
von Eckhard
philippus hat geschrieben: 25. Aug 2018, 09:11
andreasNB hat geschrieben: 12. Aug 2018, 18:48
Salvia darcyi

Hat hier den letzten Winter im Freiland überlebt und der hatte es in sich (Ende Feb., Anfang März). Steht sehr mager (viel Sand und Kies) und blüht hier schon seit Anfang Juli ohne Unterlass. Super Pflanze.
Also rein ins Beet damit :)


Salvia darcyi hat hier noch keinen Winter draußen überlebt. Ich habe schon öfter Wurzelausläufer im Beet zurückgelassen.
Ich rate also: besser ausgraben!

Re: Salvia 2018

Verfasst: 26. Aug 2018, 12:25
von Eckhard
:)

Re: Salvia 2018

Verfasst: 26. Aug 2018, 21:49
von rocambole
da war doch mal irgendwas mit Weltwunder ... die hängenden Gärten oder so ;D

Re: Salvia 2018

Verfasst: 26. Aug 2018, 22:12
von Alstertalflora
;D 8)

Re: Salvia 2018

Verfasst: 27. Aug 2018, 18:42
von Eckhard
??? eher ein Wunder des Technik-Unverstandes!
Sorry!!!

Re: Salvia 2018

Verfasst: 27. Aug 2018, 20:41
von rocambole
macht nix, ist doch schön, wenn man mal was zu Lachen hat

Re: Salvia 2018

Verfasst: 31. Aug 2018, 10:22
von Eckhard
Ich finde, der Feuersalbei, Salvia splendens, wird oft völlig unterschätzt. Vermutlich, weil man ihn vor allem als hässlichen "Beetgnom" in gestauchter Version kennt.
Aber er kann eine stattliche Figur abgeben.