Seite 5 von 84

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 17:37
von Nova Liz †
Irisfool hat geschrieben: 25. Mai 2019, 16:17
Rimfire wäre auch eine Option 8)
Nein,'Rimfire'hab ich nie gehabt.ich bleib bei 'Siva Siva'. ;)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 20:00
von pearl
Weidenkatz hat geschrieben: 25. Mai 2019, 17:07
Ich hoffe, das Foto reicht, um sie evtl. zu bestimmen?
Kennt sie jemand?
Höhe schätze ich auf ca 90cm in einem Garten, wo alle Pflanzen sichtlich gut gedeihen.
Eine liebe Gartenfreundin hat die :D. Ich finde sie umwerfend!


mein Gefühl sagt mir: Superstition. Keine Ahnung, andere haben die Sorte.



zu spät, Krokosmian hat das schon geklärt.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 20:47
von Ingeborg
Könnte dies die wahre Rheintraube sein?
Bild


Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 20:49
von Ingeborg
grrrrr jedes jahr das gleiche Spiel. irgendwann kommt der Wahn durch nun doch die eine oder andere Iris bestimmen zu wolln grrrrr

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 21:58
von pearl
klar könnte das Rheintraube sein, Rheintochter aber auch. Rheintraube hat schwebende falls, Rheintochter hat Hängeblätter, die hängen.

Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 22:00
von pearl
Rheintochter in Pruhonice.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 22:57
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 25. Mai 2019, 18:06
`Rheingauperle´ (Goos und Koenemann 1924), sieht dieses Jahr mal richtig fit aus, normalerweise sind wenigstens die ersten Blüten (frost?)gewalkt.

Bild
[/quote]

[quote author=Krokosmian link=topic=64751.msg3297203#msg3297203 date=1558800728]
Namenlos bekommen, das ist nicht `Rheingauperle´, sondern ihr sehr sehr ähnlich.

Die Unterschiede sind gering, aber vorhanden, nach gut 15 Jahren gemeinsamen Nebeneinanders eben immer noch da. Für den Gartenwert praktisch unerheblich, aber eben nicht dieselbe Sorte.

Mag man glauben oder nicht, für mich jedenfalls einer der Gründe, warum gesicherte Nachbestimmungen m. E. nur mit einer Vergleichspflanze möglich sind, anders nicht.


ein wichtiger Beitrag! Meine Rheingauperle ist dieses Jahr auch ganz ok, ich behalte sie vorläufig noch.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 23:02
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 25. Mai 2019, 17:46
`Loreley´ (Goos und Koenemann 1909), mal namenlos bekommen, eine Vergleichspflanze bestätigt aber zwischenzeitlich die eigentlich offensichtliche Identität. farblich finde ich sie toll, den aufklappenden Dom nicht so. Sie macht zudem manchmal so krasse Flatty-Broken-Color-Sachen mit den Domblättern. Und außerdem wächst sie saugut!

Bild
[/quote]

[quote author=Krokosmian link=topic=64751.msg3297188#msg3297188 date=1558799222]

Das da

Bild


meine ist rausgeflogen. Der Gartenwert ist gering.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 07:48
von Ingeborg
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 23:36
Dentrassi hat geschrieben: 25. Mai 2019, 23:16
Bild
Die Sorte ist uralt - 60 bis 90 Jahre.(?) Leider habe ich keine Namen, aber vielleicht kann mir da jemand helfen??



die Iris ist älter als 100 Jahre. Es gibt solche Iris schon sehr lange, sie tauchen an Burgen, in Weinbergen in historischen Gärten auf, wurden in Dörfern von Garten zu Garten weiter gereicht und wurden von Redouté gemalt. Manche sagen dazu Iris sambucina, manche halten sie für eine Iris neglecta. Ersterer Name ist als Artname akzeptiert, letztere wurde von Redouté verwendet, ist heute als Gruppenname gebräuchlich und wird groß geschrieben. Die Neglecta Iris haben einen hellblauen Dom und kräftig blauviolette Hängeblätter.
...


solche Iris habe ich zwei sehr ähnliche aber eben nicht gleiche Typen:
erste als Rheintraube (ist sie nicht) bekommen:

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 07:50
von Ingeborg
die zweite dachte ich sei ?Rheinelfe?, deutlich der wirklich fast weiße Dom und die helleren Falls:


Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 07:57
von Ingeborg
Eine Sambucina habe ich auch und dachte bisher die sei besonders durch den recht charakteristischen Duft gekennzeichnet. Nun habe ich leider noch nie probiert ob die anderen Beiden auch besonders duften.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 09:13
von helga7
helga7 hat geschrieben: 25. Mai 2019, 06:57
Könnt ihr mir bitte diese Iris bestimmen?
Sehr wüchsig, standfest und vielblütig!

Bild

Bild

Bild


Ich versuchs noch einmal - hat niemand eine Idee? :-[

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 11:10
von Irisfool
??? In der Sonne ist das Hängeblatt etwas mehr nach rot

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 11:11
von Irisfool
Das ewige Suchobjekt ??? ??? ??? ??? ::) :-\

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 26. Mai 2019, 11:12
von Irisfool
Und dass sie nicht in Vergessenheit gerät , diese. ;)