Seite 5 von 8
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 8. Okt 2018, 21:01
von Roeschen1
Stefagarten hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:46Ja ich halte schon Ausschau nach Farnen generell, auch die hirschzungen haben es mir angetan
Nach meinem Geschmack wird die Eichblatthortensie zu groß für das Hochbeet. Sie braucht einen größeren Rahmen.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 8. Okt 2018, 21:42
von neo
Das ging zackig mit dem Einkaufen. ;) Welche Eichblatthortensie ist es denn? Die zwei die ich habe gehen auch ziemlich in die Breite, also räumlicher Anspruch auch in der Tiefe.
Wenn die beiden Sträucher in das Hochbeet ganz im Westen kämen, hätte man optisch den Eindruck von `hintereinander` vom Zugangsweg zur Haustür aus, wenn du sie schräg versetzt pflanzen würdest, stell`ich mir vor? Direkt hintereinander denk`ich, das wird zu eng.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 8. Okt 2018, 22:22
von Hero49
Es sollen doch mehrere Hochbeete bepflanzt werden. Dann nimm doch diese Pflanzen jeweils in einem Beet als Solitär und ergänze mit Stauden. Ich denke, daß beide Pflanzen mit der Zeit zu breit werden und sich in einem Beet sehr bedrängen.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 9. Okt 2018, 09:33
von Stefagarten
Es ist die "snowflake". Jetzt lese ich auch noch, dass sie unbedingt Winterschutz brauch, stimmt das? Fällt jemandem eine Alternative ein?
Ansonsten habe ich auch noch an die Allerwelts Harlekin Weide gedacht, großer Vorteil ist die stutzbarkeit, außerdem gefällt mir dass sie sich im Wind schön mitbewegt.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 9. Okt 2018, 12:34
von Roeschen1
Stefagarten hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 09:33Es ist die "snowflake". Jetzt lese ich auch noch, dass sie unbedingt Winterschutz brauch, stimmt das? Fällt jemandem eine Alternative ein?
Ansonsten habe ich auch noch an die Allerwelts Harlekin Weide gedacht, großer Vorteil ist die stutzbarkeit, außerdem gefällt mir dass sie sich im Wind schön mitbewegt.
Im Schatten zeigt die Harlekinweide nicht ihre schöne Farben.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 9. Okt 2018, 13:09
von Stefagarten
Jetzt ist es eine Aronia geworden. War in ner guten Baumschule und hab mich beraten lassen, nun bin ich gespannt. Die herbstfärbung ist ja Wahnsinn.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 12. Okt 2018, 12:32
von Roeschen1
Zeigst du uns das fertige Hochbeet?
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 14. Okt 2018, 14:55
von Stefagarten
Na klar.
Drin sind jetzt hydrangea wims red, drei hakonechloa, drei Bergenia herbstblüte, zwei Anemone whirlwind, zwei Geranium rozanne ( zurückgeschnitten), und dazwischen hab ich narcissus Mount hood, hyacinthoides non scripta, chionodoxa.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 14. Okt 2018, 14:56
von Stefagarten
:)
Maße sind jetzt 180x80 cm, Tiefe 50 cm
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 14. Okt 2018, 14:57
von Stefagarten
Das ist jetzt das erste Beet. Das zweite wird in den nächsten Tagen folgen.... Hoffe ich ;D
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 14. Okt 2018, 14:59
von Mata Haari
Das sieht gut aus! :D
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 14. Okt 2018, 17:00
von AndreasR
Wirklich hübsch ist es geworden! Die Herbstanemone wird mit der Zeit, wie auch die Hortensie, vermutlich zu groß, aber es spricht ja nichts dagegen, sie dann in den Garten zu versetzen. :)
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 14. Okt 2018, 17:40
von Stefagarten
Danke! :)
Die Hortensie hab ich auch deshalb genommen, weil man sie gut zurückschneiden kann, sie blüht ja an den neuen Trieben. Die Anemonen waren jetzt gut, um bissi Blüten zu bringen und ziehen evt um, das schau ich mir an.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 14. Okt 2018, 18:06
von Tara
.
Re: Nordseite des Hauses mit Hochbeeten bestücken- was geht lange gut?
Verfasst: 16. Okt 2018, 09:40
von Stefagarten
Noch eine Frage- würdet ihr im zweiten hochbeet eher wieder die gleichen Arten verwenden, dann aber zB unterschiedliche Sorten, oder eher ganz anders bepflanzen?
Ich kann mir in Nummer 2 gut die hellgrünen Heuchera, dazu zwei dunkle, dann als Wiederholung und weil sie eben dauerblühen auf jeden Fall nochmal zwei Geranium rozanne vorstellen. Ich habe noch Hosta hier und pulmonaria.
Frage wäre wieder bergenien, diesmal Erica oder oeschberg. Und als Gras wollte ich an sich auch wieder hakonechloa. Da aber im Gräser Thread mehrere gesagt haben, dass die neuen Sorten wie meine favorisierte Nicolas eh wieder grün umschlagen, dann halt nochmal die gleichen wie im ersten beet?
Und als Strauch habe ich eine salix Mount aso, ebenfalls rumstehen tun noch eine hydrangea hat chocolate, der euonymus ( wobei ich den lieber als Leuchtfeuer im garten hätte), und die Aronia, wobei ich da ebenfalls überlege, sie an meine noch geplante Sitzplatz Fläche zu setzen.