Seite 5 von 9
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 21:49
von Obstjiffel
Die Hundemaus bleibt schön hier ;) Da würde ein sehr wichtiger Teil in unserem Leben fehlen.
Ich stehe unheimlich gern auf dem Balkon und schau mir den Garten von oben an. Hab es heute mal festgehalten. Bogenstraße, das ist ein Originalschild von der Straße in der ich aufgewachsen bin. Irgendwann wurden dort alle Straßenschilder erneuert. Hat mein Papa fix noch abgebaut ;D
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 21:50
von Obstjiffel
Mal den Unterschied zeigen
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 21:50
von Obstjiffel
An der Ecke vom Hochbeet sieht man meinen blattlosen Gingko :'( Ich werde einfach der Ameisen nicht Herr die ihm zusetzen. Eigentlich hab ich wirklich nichts gegen sie. Ausser wenn sie mich beißen, da reagiere ich allergisch mit riesen heißen schmerzhaften Rötungen und wenn sie mir unbedingt eine bestimmte Pflanze zerstören wollen *groll*
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 21:51
von Obstjiffel
:) Da in der Aussparung an der Mauer steht eine Hortensie die bis 3m hoch werden soll. Schaun wir mal, jedenfalls versuche ich sie so zu ziehen, dass sie drei Stämme hat. Unten bis Mauerhöhe kein Laub irgendwann aber dann Krone. Enja liebt es dort hinter der Pflanze an der Mauer zu liegen.
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 21:51
von Obstjiffel
;) Meine Maulbeere hat dieses Jahr tatsächlich mal Maulbeer-Seidenspinnern Raupen als Nahrung gedient. Eine Userin aus dem Seifenforum hatte Eier und als die Raupen schlüpften habe ich sie mit frischen Blättern versorgt. War toll das zumindest mal über Bilder mit zu erleben.
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 21:52
von Obstjiffel
:D Dort wo unsere Lilu auf der Mauer hockt, direkt vor ihrer Nase habe ich gerade eine Franklinie gepflanzt. Schaun wir mal ob es klappt.
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 21:52
von Obstjiffel
:-* Links neben dem Phlox vor der Maulbeere sitzt ganz frisch gepflanzt eine Australische Myrte. Auch so ein Versuch. Ich probiere immer mal wieder Dinge an Plätzen aus, die irgendwie nicht so richtig wollen. Irgendwann findet sich schon die Pflanze, die dort dann alt wird.
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 22. Jun 2019, 22:07
von Obstjiffel
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Jun 2019, 23:05Der Vorgarten ist wirklich traumhaft geworden! :D Nur die Waschbetonplatten erinnern noch ein bisschen an die 60er/70er, alles andere (inkl. Geländer) ist mittlerweile ja ausgetauscht. ;) Hinten im Garten sind diese Plastiksichtschutzzäune der Nachbarn natürlich nicht gerade eine Augenweide, aber zum Glück findet das Auge so viele schön gestaltete Elemente, kaum zu glauben, was für eine Wüstenei das noch vor ein paar Jahren war. :) Ich kann hier im Garten zum Glück noch nicht über Insektenmangel klagen, da hier noch viel Natur drumherum ist, aber in den Städten mit ihren Schottergärten ist das mittlerweile bestimmt katastrophal...
Die Waschbetonplatten hatten wir auch auf der Terasse und ums Haus laufen. Grauslig! Ständig vermoost und immer schmuddelig aussehend. Ich hoffe im nächsten Jahr verschwinden auch die endlich. Sind ja zur Miete hier. Hinten hab ich einfach mit Lavastein und Pinienrinde gearbeitet, da brauche ich keinen festen Weg. Garagenauffahrt hat das Zeugs auch, super schön glitschig wenn es regnet.
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 23. Jun 2019, 21:50
von Bock-Gärtner
Das ist wirklich sehr schön geworden. Großes Kompliment! Darf ich mir eine Scheibe davon abschneiden? ;)
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 24. Jun 2019, 08:17
von Obstjiffel
*schmunzelt* Auch mehrere, solang meinem Garten hinterher nichts fehlt! ;D
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 24. Jun 2019, 22:12
von Natternkopf
Diese könnte man/Frau auch
umdrehenObstjiffel hat geschrieben: ↑22. Jun 2019, 22:07Die
Waschbetonplatten hatten wir auch auf der Terasse und ums Haus laufen. Grauslig! Ständig vermoost und immer schmuddelig aussehend. Ich hoffe im nächsten Jahr verschwinden auch die endlich. Sind ja zur Miete hier.
Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, kostest jedoch nichts.
Grüsse Natternkopf
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 24. Jun 2019, 22:28
von APO-Jörg
Hi,
ich habe deinen Thread gerade gefunden und bin einmal von Seite eins bis heute durch gegangen. Eigentlich gibt es dafür nur einen Ausdruck, klasse was ihr bis jetzt geschafft habt. Eine Gartengestaltung nach sehr individuellen Vorstellungen! Das kann kein Gartengestalter besser! Da gibt es so viel Anregungen. Ich bin schon gespannt auf eure nächsten Ideen.
Gruß aus Wernigerode
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 25. Jun 2019, 12:52
von Obstjiffel
Dankeschön!
Die nächste Idee ist die Pergola. Die wird nur gar nicht so einfach, weil ich sie nicht allein bzw. mit sehr wenig Hilfe meines Partners hin bekomme. Er hält sich nämlich aus dem Garten soweit es auch nur irgendwie geht raus. IT-Ler ohne große Handwerkslust *seufzt* Immerhin lagert das Holz dafür schon mal in der Garage. Wir haben gebraucht ein 5 x 3 m Holzgerüst aus wirklich schönen dicken Balken bekommen. Fehlten nur Beine, es war zwischen Hauswand und Garage montiert. Beine hab ich mittlerweile auch, sind zwar sägerauh aber macht nichts. Muss halt schleifen, aber damit geht es schon los. Wo, ohne das mir alles volldreckt. Und dann fehlt mir ein ruhiger besonnener Helfer, der nicht schon schlecht gelaunt ran geht ;D
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 25. Jun 2019, 12:56
von lord waldemoor
die steher wirst du wohl hobeln und nicht schleifen, das macht auch kaum dreck
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Verfasst: 25. Jun 2019, 19:03
von Obstjiffel
lord hat geschrieben: ↑25. Jun 2019, 12:56die steher wirst du wohl hobeln und nicht schleifen, das macht auch kaum dreck
Ok hobeln, mal mit beschäftigen. Hört sich schon besser an, kaum Dreck. Muss es jetzt nur noch für Frau sichere Elektrohobel geben. Rein Muskelkrafttechnisch bekomme ich das nimmer hin. Zu viele Steine geschleppt. Da schau ich mir doch gleich mal ein paar Videos an.