Seite 5 von 12

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2018, 19:07
von AndreasR
Hier ist's mittlerweile doch deutlich herbstlich, auch wenn die Temperaturen etwas anderes sagen. Heute habe ich zur Abwechslung mal wieder im Garten gewerkelt, ich habe den freigelegten Sockel meiner neu gestrichenen Wand mit einer Drainageschicht aus Schotter aufgefüllt, wucherndes Unkraut an dieser Stelle entfernt und endlich meine im Frühjahr gekaufte Kletterhortensie, die ein paar Monate im Kübel ausgeharrt hat, dort eingepflanzt.

Jetzt muss ich mal schauen, ob ich ihr eine Rankhilfe gebe, oder ob ich sie an der Wand hochklettern lasse. Zum Glück wuchert die nicht so wie der Efeu, der da vor vielen Jahren mal war. Es war immer noch so warm, dass man im T-Shirt arbeiten konnte, und prompt hat mich natürlich mal wieder eine Mücke am Arm gestochen. Allerdings habe ich heute die ersten Kraniche gehört, sieht so aus, als sei der extra lange Sommer nun doch zu Ende...

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2018, 20:41
von Henki
Die frühe Dunkelheit nervt ungemein. Jeden Morgen geht mir durch den Kopf, was ich nach Feierabend noch machen könnte und dann lohnt es sich kaum noch, irgendwas anzufangen. ::) Heute habe ich dennoch ein wenig geschafft. Die Erkenntnis, dass ich ohne beherzte Eingriffe keinen Platz mehr in den Beeten habe, wurde ja in den letzten Tagen immer deutlicher. Das Topfquartier ist immer noch voll und gestern bin ich schwach geworden und habe wider besseren Wissens Astern und Gräser bestellt. :P

Also habe ich mich heute an das ursprünglich "blaue Beet" gemacht, das ich schon im letzten Jahr renovieren wollte.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2018, 20:42
von Henki
In einer Stunde schafft man schon ein wenig. Nepeta ist Geschichte, einige Asternsämlinge auch. Und ich glaube, dass ich mir nun noch das ganze Beet vorknöpfen werde und auch die Buchshecke im hinteren Beetbereich roden werde.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2018, 23:02
von Nova Liz †
Hausgeist hat geschrieben: 17. Okt 2018, 20:41
Die frühe Dunkelheit nervt ungemein.
Das habe ich gerade heute abendauch gedacht.Ich habe zum Glück noch Ferien und kann von morgens bis zur Dunkelheit herumwirtschaften,aber trotzdem fehlen mir diese überaus aktiven Abendstunden des Sommers.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2018, 23:05
von Nova Liz †
Und das war Arbeit ::)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 11:34
von Gänselieschen
Am letzten WE habe ich weiter Mitbringsel aus England und Sommerreste verbuddelt. Dabei Rasenkanten gestochen und Unkraut gezogen..... sieht alles sehr schön aus jetzt. Montag nach der ARbeit - extra früh Schluss gemacht - noch weiter gemacht. Dazu musste eine große Ecke vom Staudenbeet platt gemacht werden, Giersch raus. Nun habe ich ca. 2x1,5 m blanke Erde und schon mal Pflanzen aufgestellt ..... macht es dem Phlox, der schon kahl war, eigentlich was aus, wenn er jetzt ein paar Tage quasi wurzelnackt irgendwo leicht feucht rumdümpelt....??

Das erste Mal Laub geharkt.

und noch gewässert auf dem großen Herbstbeet (Astern, Chrysanthemen....)

...und Quitten geerntet.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 12:00
von Falina
Dieses Beet mußte vom Nickenden Perlgras Melica Nutans befreit werden, es hatte sich in jede Staude ausgesamt

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 12:02
von Falina
es war schwer rauszubekommen, meine Gaura hat wahrscheinlich Schaden genommen :( , jetzt gibt es kein Fizzelchen mehr von dem Gras :)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 12:04
von Falina
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag, was ich unter den Wacholder pflanzen kann, da wo die Lücke mit blanker Erde ist, dort ist es mächtig trocken und viele Versuche scheiterten bisher u.A. Muscatellersalbei, verschiedene Astern, ::)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 12:46
von realp
Die Aster Asran würde diese Wüste innert kurzem ausfüllen. Sie stehen bei mir knochentrocken und blühen auch noch im Schatten. Ansonsten Aster divaricatus, die sich aber im Schatten gerne hinlegt.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 12:48
von realp
Es ist der 18.Oktober und es wird gewässert. So was gab's noch nie. Ansonsten Astern teilen und Beete umgestalten.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 12:53
von Falina
Danke Dir, ich werde sie ausprobieren. Die Aster divaricatus habe ich im Schattenbeet, dort wächst sie zuverlässig legt sich aber meistens ab, was mich jedoch an der Stelle nicht so stört.

Bei mir läuft auch jeden Abend der Sprenger ::)

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 14:18
von Gänselieschen
Ich würde mir ausläufernde Astern nur noch an einen gesonderten Standort setzen - nie mehr in ein Staudenbeet...

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 14:41
von Melisende
realp hat geschrieben: 18. Okt 2018, 12:48
Es ist der 18.Oktober und es wird gewässert. So was gab's noch nie.

Hier auch.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Verfasst: 18. Okt 2018, 15:15
von realp
G hat geschrieben: 18. Okt 2018, 14:18
Ich würde mir ausläufernde Astern nur noch an einen gesonderten Standort setzen - nie mehr in ein Staudenbeet...

Da hast du prinzipell natürlich vollkommen recht. Aber ich habe Asran in vielen meiner Beete und ja, sie wuchern, aber sie lassen sich problemlos rausreissen und mittlerweile habe ich viel Rausreiss-Asran an vielen Problemstellen im Garten verteilt wo sonst nix wächst.