Seite 5 von 10
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 22:53
von cydora
thuja hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 22:49Hast du die neu angelegten Beete um den alten Rosengarten schon entdeckt?
Hm, meinst Du das:



Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 22:57
von cydora
Interessant fand ich auch die "Gierschbeete", wo er versucht, den Giersch zu integrieren und mit robusten Partnern zu vergesellschaften.

weitere Fotos im Album...
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 23:00
von cydora
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 23:01
von thuja thujon
Nein, hinterm Quellgarten auf der Wiese hinter der Halle Richtung Kindergarten sind über Winter etliche Quadratmeter Wiese verschwunden. 3-4 Inseln. Da dürften sich wohl die Azubis austoben. Nachdem kein Geld für die Umgestaltung des Rosengarten da war, konnte er nur gerodet werden mit teilweise Rückbau, jetzt spielen die Azubis relativ günstig damit rum und machen das gut. Ich kann dem Herrn Sauer hier wirklich nur meinen Respekt aussprechen, wie er trotz Finanzknappheit gestalterische Arrangments über den geringen Pflegeaufwand gekonnt umsetzt. Es wird jedenfalls von Jahr zu Jahr schöner und die Azubis haben da einen wirklich guten Lehrmeister erwischt.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 23:03
von cydora
Da hat es sich wunderbar gesessen :D

Da ich nun weder Zeit noch Nerven habe, die über 100 Fotos einzustellen, gibt es wieder den Link zum Album:
hier
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 23:05
von cydora
thuja hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 23:01Nein, hinterm Quellgarten auf der Wiese hinter der Halle Richtung Kindergarten sind über Winter etliche Quadratmeter Wiese verschwunden. 3-4 Inseln. Da dürften sich wohl die Azubis austoben. Nachdem kein Geld für die Umgestaltung des Rosengarten da war, konnte er nur gerodet werden mit teilweise Rückbau, jetzt spielen die Azubis relativ günstig damit rum und machen das gut. Ich kann dem Herrn Sauer hier wirklich nur meinen Respekt aussprechen, wie er trotz Finanzknappheit gestalterische Arrangments über den geringen Pflegeaufwand gekonnt umsetzt. Es wird jedenfalls von Jahr zu Jahr schöner und die Azubis haben da einen wirklich guten Lehrmeister erwischt.
Oh schade, das habe ich nicht geahnt. Meine Mutter hätte die Strecke aber auch eh nicht mehr geschafft...
Da muss ich im Laufe des Jahres wohl wieder hin, um mir das noch anzuschauen :)
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 23:07
von fips
Die orange blühende Pflanze in Antwort #56 ist vermutlich Emilia javanica.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 23:09
von cydora
fips hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 23:07Die orange blühende Pflanze in Antwort #56 ist vermutlich Emilia javanica.
passt. Danke!
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 15. Jun 2019, 23:09
von thuja thujon
Ihr seid 50m davor gewesen. Ich mach dir morgen früh ein Bild, jetzt ists dunkel. Die Beete müssen noch einwachsen.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 22. Jun 2019, 00:57
von thuja thujon
Habs nicht vergessen. Hinten links fängt der Quellgarten an. Entschuldige das üble Foto.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 22. Jun 2019, 00:58
von thuja thujon
...
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 22. Jun 2019, 10:53
von cydora
Danke! Vorgemerkt für den nächsten Besuch.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 22. Jun 2019, 11:46
von MarkusG
Ich sehe sie heute erst: Vielen Dank für die wunderbaren Bilder. Harald Sauers Pflanzungen sind einfach der Hammer, so stimmungsvoll!
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 22. Jun 2019, 12:05
von cydora
Das kann man wohl sagen. Ich kenne momentan nichts vergleichbares. Demgegenüber enttäuscht mich der Palmengarten zunehmend. Die haben natürlich auch einen anderen Auftrag und vermutlich ist das jetzt wie Birnen mit Äpfeln vergleichen, trotzdem sagen mir die neuen Pflanzungen gestalterisch gar nicht zu.
Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer
Verfasst: 22. Jun 2019, 12:31
von MarkusG
cydora hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 22:53thuja hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 22:49Hast du die neu angelegten Beete um den alten Rosengarten schon entdeckt?
Hm, meinst Du das:



Kannst Du mir sagen, welches das verwendete Gras auf dem vorletzten und letzten Bild ist? Deschampsia?