Seite 5 von 5
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 10:14
von Steingartenfan
@partisanengärtner,
Dein link :o :o :o :o 8) Tolles Moorbeet, ein Traum , für mich ein Wunschtraum wegen akutem Platzmangel !
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 10:43
von Quendula
Oh, ein Moorbeet geht auch mit wenig Platz :). Unseres besteht aus einer nicht mehr nutzbaren Schubkarre.
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 11:32
von Steingartenfan
@Quendula,
ich habe 2 Moorbeete, eines ca. 2qm das andere ca.1qm und keinen Platz mehr um es zu erweitern da sie in die Steingartenanlage eingebunden sind ;) ::)!
Hier Foto vom Kleinen Moorbeet im Vordergrund hinten ist das "große Moorbeet" zu erkennen
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 11:40
von Waldschrat
Wunderschön :D
Sehe ich rechts einen gelblaubigen Asplenium?
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 11:53
von lord waldemoor
ich muss mir auch paar pflanzen besorgen, maurerwannen habe ich umstehn
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 12:12
von Quendula
Ach, so rum :). Alles klar. Die sehen toll aus :D. Dann heb Dir den Wunschtraum für später auf ;). Irgendwann ergibt sich Platz und Gelegenheit.
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 12:38
von realp
Die von euch gezeigten Bachläufe - bezaubernd. Und in diesen Tagen Stoff zum Planen. Wasser hätte ich im Ueberfluss, Gefälle auch, aber wohin mit dem Ablauf. Und überhaupt...Aber träumen ist ja auch schön - seufz.
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 12:49
von RosaRot
Kurze Frage zu den Moorbeeten: Haben die Wannen irgendwo Drainagelöcher oder sind sie ganz ohne?
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 12:56
von Quendula
Bei unserer Schubkarre haben wir unten die Schraubenlöcher abgedichtet und ein Loch ca 5cm unterhalb des Wannenrandes gemacht. Ohne war es zT arg überschwemmt. Und das vertragen in nassen Jahren sicherlich nicht alle Moorpflanzen.
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 13:44
von Steingartenfan
@Waldschrat,
ja das ist ein Hirschzungenfarn auf ungünstigem Standort. Bei mir haben wir saueren Boden und ich muß für alle Kalkliebenden immer Kalksplitt und Dolomitkalk am,um und im Pflanzplatz einbringen!
Der Farn den Du siehst leidet an Kalkmangel!
Für Moor ist mein Boden gut!
@Rosarot,
ca. 5 cm unterm Rand sind Löcher gebohrt!
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 31. Jan 2019, 14:11
von RosaRot
Okay, Danke! :)
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 1. Feb 2019, 09:20
von partisanengärtner
Meine Kübel haben in den verschiedenen Kübeln jeweils in unterschiedlicher Höhe Löcher unter dem Rand. Bei den Cypripedien sind sie besonders tief etwa auf ein drittel Höhe vom Boden.
Der Weg hat keinen vorgegebenen Wasserstand und auch einige Kübel haben das nicht, sind also ohne Löcher.
Da entsteht in der Tiefe in der Regel eine anärobe Zone die es manchen Pflanzen nicht möglich macht dort zu wachsen. Andere können das aber sehr wohl. So entsteht eine pflegearme Vielfalt.
Re: Zeigt her Eure Bachläufe!
Verfasst: 17. Feb 2019, 16:13
von wallu
lord hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 19:14wallu hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 17:28Im Juli ist dann alles mit heimischen Hochstauden zugewachsen - aber das ist Geschmackssache...
herrlich,im frühling auch, das wäre ein paradies für märzenbecher
;)